Werte sind da! Bin ich hier falsch?

  • Hallo, ihr!
    So, jetzt habe ich ALLE Werte, die man so bekommen kann, denke ich.


    TSH 2,32 mU/ml (0,4-2,5)
    FT3 3,29 pg/ml (2,3-5,3)
    FT4 0,94 ng/dl (0,78-1,94)
    TPO-AK 4,39 U/ml (0-60)
    TRAK <0,01 IU/I (>1,5 patholog., >1 Normal)
    Calcitonin i S. 1,5 pg/ml (Männer bis 17, Freuam 0,8-9,9)


    Schilddrüsenvolumen rechts 4ml, links 2ml (normal Frauen <18, Männer, < 25)
    links 7*5*8 Knoten, szinitgrafisch indifferent.
    Kein Anhalt für Immunthyreoiditis oder C-Zell-Tumor


    So, jetzt bekomme ich Eferox Jod 50/150.
    Begründung: für eine Strumawachstumsprophylaxe.


    Je, länger das dauert, um so mehr komme ich wie ein Hypochonder vor. Sind doch alle Werte im Normalbereich...
    Bin ich hier falsch?? :Schockiert:


    Liebe Grüße
    H.

  • Hallo Harfe,


    herzlich willkommen. Nein, du bist hier nicht falsch.


    Es fehlen noch die TG-AK. Wurden sie nicht bestimmt?
    Wurde Hashi schon ausgeschlossen? Steht im Ultraschallbericht etwas von echoarm und inhomogen?
    Wenn man Hashi hat, sollte man auf Jod verzichten.


    Deine SD ist mit insgesamt 6ml schon sehr klein. Wie du richtig geschrieben hast, ist eine SD normalerweise ca. 18ml groß. (Theoretisch darf deine SD noch bis ca 18ml wachsen. Wird sie aber wahrscheinlich nicht.) Ein Kombi-Präparat mit Jod ist deswegen nicht nötig. Außerdem ist in der Nahrung genügend Jod vorhanden.


    Ich schreibe das deswegen so, weil ich auch ein Kombi-Präparat mit dieser Begründung bekommen habe. Seit Oktober nehme ich LT ohne Jod.
    Ich habe kein Hashi, aber ich merke trotzdem, dass es mir ohne das zusätzliche Jod besser geht.


    Deine Werte sind zwar im Normalbereich, aber der ft4 kratzt schon an der unteren Kante.


    LG Ellen

  • Hallo, Ellen!


    Einen TG-AK finde ich nicht.


    Ansonsten: "kleine Schildrüse mit weitgehend homogenem Echogrundmuster. Nachweis von regressiver Veränderungen bds. Der linke Schilddrüsenlappen enthält im kaudalen Drittel einen ca. 7x5x8mm großen echogleichen scharf begrenzten Knoten."
    Dann kam die Szintigrafie: Tc-Uptake= 1,14% (normal 1,0 bis 3,0%) "Inhomogenes volumenproportionales Speichermuster ohne umschriebene Minder- oder Mehrbelegungen. ..."

    Also einmal homogen, einmal inhomogen?? Bin verwirrt.


    Und der Satz "Kein Anhalt für Immunthyreoiditis" scheint ja Autoimmunerkrankungen zu verneinen.


    Ich schreib das hier so bzw es ist für mich so kryptisch, weil ich mir "nur" den Befund der Nuklearmedizin hab geben lassen. Das Rezept hab ich nämlich per Anruf der Sprechstundenhilfe angekündigt bekommen. Mein Hausarzt will mich erst im Januar sehen. (Und mir dann vielleicht erklären, was herausgekommen ist??)


    *seufz*


    Kann den das Jod nun was schaden oder nicht? Ich hab das immer noch nicht verstanden.
    LG
    H.

  • Hallo Harfe,


    lass noch die TG-AK bestimmen.
    Es kann aber sein, dass sie auch negativ sind. Es gibt auch Hashi ohne AK´s. Das nennt sich dann seronegatives Hashi.


    So lange Hashi nicht ausgeschlossen ist, bitte keine Jod nehmen! Jod ist bei Hashi kontraproduktiv. Es heizt den Entzündungsprozess an!


    Außerdem sollte ein Jodmangel erst einmal nachgewiesen werden. Ohne Nachweis eines Jodmangels würde ich nie wieder mit Jod anfangen.


    Andererseits entlastet das L-Thyroxin die SD und sie hat dadurch gar keinen Grund sich anzustrengen und deshalb wird sie nicht größer.


    In dem Beipackzettel der Jod-Kombi-Präparate steht:


    Bei Iodüberempfindlichkeit kann die Einnahme von L-Thyroxin Henning 75 plus zu folgenden Beschwerden führen:
    Fieber, Hautausschlag und Rötung, Jucken und Brennen in den Augen, Reizhusten, Durchfall, Kopfschmerzen


    außerdem kannst du dir diese Seite mal ansehen: http://www.jodkrank.de/


    Ich kann nur nochmal schreiben: Seit ich kein zusätzliches Jod mehr nehme geht es mir besser!
    Ich hatte vorher manchmal Durchfall, Pickel, hohen Blutdruck und hohen Puls usw.


    LG Ellen

  • Hallo!


    Ja, eigentlich mag ich auch kein zusätzliches Jod nehmen. Aber nachdem ich jetzt eine gefühlte Ewigkeit hin gearbeitet habe, überhaupt mal eine Behandlung zu starten, schau ich mir das jetzt mal an.
    Und im Januar ist neue Blutabnahme, dann werde ich nachfragen.


    Hast du denn als es dir schlechter ging,auch einen Test auf Jod machen lassen? Oder habt ihr einfach so auf es verzichtet? Oder wegen dem Hashi?


    :X Mein Arzt, am Ende muß er noch was dazulernen... 8| Aber ich ja auch, wird schon werden.


    Auf die Jod-Nebenwirkungen werde ich noch besser aufpassen. Danke!


    LG
    Cynthia

  • Zitat von Harfe


    Einen TG-AK finde ich nicht.


    Den solltest du noch machen lassen, ist manchmal bei Hashi erhöht.


    Zitat

    Ansonsten: "kleine Schildrüse mit weitgehend homogenem Echogrundmuster. Nachweis von regressiver Veränderungen bds. Der linke Schilddrüsenlappen enthält im kaudalen Drittel einen ca. 7x5x8mm großen echogleichen scharf begrenzten Knoten."
    Dann kam die Szintigrafie: Tc-Uptake= 1,14% (normal 1,0 bis 3,0%) "Inhomogenes volumenproportionales Speichermuster ohne umschriebene Minder- oder Mehrbelegungen. ..."

    Also einmal homogen, einmal inhomogen?? Bin verwirrt.


    ... und beides wurde vom selben Arzt gemacht?!
    homogen sind gesunde SD, inhomogen sind in der Regel Hashi-Schilddrüsen.


    Zitat

    Und der Satz "Kein Anhalt für Immunthyreoiditis" scheint ja Autoimmunerkrankungen zu verneinen.


    Der Satz sagt, dass er keinen Anhalt für die Erkrankung erkennen konnte (was aber nicht ausschließt, dass sie doch da ist).


    Zitat

    Kann den das Jod nun was schaden oder nicht?


    Bei dir ist Hashimoto keineswegs ausgeschlossen. Und bei Hashi wird durch die Gabe von Jod die Zerstörung der SD durch anheizen des Immunprozesses beschleunigt.


    Ich würde keinesfalls jodhaltige Tabletten nehmen, nicht nur wegen der Symptome, die es evtl. auslösen könnte. Ich würde dir sogar raten, Jod so gut wie möglich zu meiden.


    Bei einem Jodmangelkropf wäre die SD vergrößert, bei Hashi verkleinert. Und du hast gerade mal noch mickrige 6 ml.


    LG
    Bellis

  • Hallo Cynthia,


    ich habe (vermutlich) kein Hashi. AK´s wurden noch nie bestimmt.
    Ich hatte 2002 einen heißen Knoten und deswegen 2003 eine Radio-Jod-Therapie. Meine SD ist dadurch von 22ml (2002), (2003 18ml, 2004 ?ml) auf ca. 11ml (2005-2012) geschrumpft.
    Ich war dieses Jahr bei einer anderen Internistin. Laut ihrer Messung soll meine SD jetzt nur noch 6,7ml groß sein. Kommenden Montag habe ich einen Termin für eine Zweitmeinung bei meinem bisherigen Internisten.


    Mir ging es Ende letzten Jahres nicht gut und fing an, im Internet zu lesen.
    Habe dann auch gelesen, dass in den Lebensmitteln genug Jod vorhanden ist und das für eine Behandlung einer "normalen" UF kein Jod gebraucht wird.
    Wegen der RJT ist meine SD geschrumpft (geschädigt?), deswegen hat sich im Laufe der Zeit bei mir eine UF entwickelt.
    Ich bin seit diesem Jahr der Meinung, dass meine SD mit dem zusätzlichen Jod nicht viel anfangen kann.
    Übrigens bin ich jetzt bei einer (jodfreien) LT-Dosis von 112,5µg. :Schockiert: Das sagt mir auch, dass meine SD nicht mehr arbeitet. Ich bin 1,70m groß und wiege 59kg.


    Ich habe keinen Test auf Jod machen lassen. So weit ich weiß macht das auch keinen Sinn, da das Jod sich in der SD sammelt und ein Blut- oder Urintest nicht aussagekräftig genug ist. (Hab ich mal irgendwo gelesen.) :Durcheinander:


    LG Ellen


    P.S. Wenn du ein Kombi-Präparat ausprobieren möchtest (was ich nicht empfehle :Belehren: ), lass dir L-Thyroxin Plus von Henning verschreiben. Da sind "nur" 75µg Jod (und nicht 150µg oder 200µg) pro Tablette drin.

  • So,
    Ich hab mal in der Nukelarmedizin angerufen.
    Es ist eine homogene Schilddrüse.
    Das das Speichermuster bei der Szinitgrafie inhomogen ist deutet nicht auf zerstörtes Gewebe hin, sondern ist eben an den Rändern wo sie dünner ist weniger.


    Und da eben die Sonografie eine kleine, aber homogene Schilddrüse zeigt, gab es auch keinen Wert für TG-AK.


    Ich soll mir keine Sorgen machen. Hat die Sprechstundenhilfe auch noch gesagt, das sieht alles gut aus.


    Fakt ist, daß ich schon lange Jodversetzte Produkte meide (ja, ich weiß, das das fast unmöglich ist.) Aber ZB gab es noch nie Jodsalz, dafür Biomilch, usw.


    Und ich gehe jetzt mal von homogen gleich keine Autoimmunkrankheit aus. Ist das ok?


    Jetzt vor Weihnachten hab ich einfach mal keine Lust nochmal zum Arzt zu rennen und ihn zu bearbeiten.


    Kennt ihr das, wenn eure Gedanken nur noch um das eine kreisen?? Und jedes Zeichen vom Körper hinterfragt wird??
    Manchmal bzw gerade wird mir das zuviel.
    Ich will jetzt einfach mal wissen, ob die Hormone was helfen.


    Viele Grüße
    H.

  • Du könntest aber deinen Arzt doch um ein Rezept für die Hormone ohne Jodzusatz bitten.
    Vielleicht geht das ja auch schon telefonisch. ;)

  • Hi!
    Ihr meint es aber gut mit mir...
    Die Sache mit dem Jod. Also ich bin schon dagegen, daß Jeder einfach mit irgendwelchem Zeug voll gestopft wird, ohne das man weiß wie viel oder wo überhaupt.
    Allerdings kann ich - auch durch meine Essgewohnheiten - nicht ausschließen, daß ich zuwenig Jod zu mir nehme. Vielleicht durch ein Ortswechsel?
    Ich hab viele meiner Probleme schon seit der Pupertät - nur Intensität und der Leidensdruck ist jetzt größer geworden.
    Also könnte es auch sein, daß meine Schilddrüse von Natur aus klein ist. oder? (nicht zu klein - nur klein... ICh also schon länger am unteren Rand entlangdümpel.)
    Ich informiere mich gerne - schreie auch mal halt, wenn es mir zu bunt wird. Aber ansonsten lasse ich gerne jeden seine Arbeit machen. Und da ich ja bald wieder eine Kontrolle der Schilddrüse habe, kann ich mich auch gut auf meinen inneren Forscher zurück lehnen, der denkt, dann sehen wir ja, was passiert.


    Was ich nicht über mich bringe, ist zum Arzt zu laufen und zu sagen - eh - Sie haben Haschimoto ausgeschlossen, ich hab es aber. Und dafür keine Beweise zu haben.


    Mir gehts übrigens nach eine Woche Tabletten auch ganz gut. Noch kein großer Unterschied - außer daß ich viel, viel entspannter bin. Palcebo oder schon Resultat?? Egal! Auch da bin ich langmütig, solange es nicht schlechter wird.


    LG
    H.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,8k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      572
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      861
      11
    3. Augenstern