Ich und meine autoimmunen Begleiter !

  • Hallo Zusammen,


    ersteinmal möchte ich sagen, dass ich das mit dem Tagebuch eine sehr gute Idee finde. Endlich kann man mal irgendwo seine Problemchen und Tagesabläufe festhalten. Ich wollte schon zu Hause eins führen, aber da fehlt einem doch dann der Input von aussen.


    Puhhhhhhhhhhhhhhhh also ich bin ja neu hier im Forum und versuche mich durch alle Themen zu lesen, was ja echt total viel ist.


    Hauptsächlich soll ja das Tagebuch für Hashimoto sein. Aber da mich auch andere autoimmune Erkrankungen beschäftigen, werden diese wohl auch mit einfließen, da man sich ja nur als Ganzes berachten kann ;-).


    Da ich aber gerade in der Einstellung mit Thybon bin, dachte ich mir ich fange mal an zu schreiben.


    Meine letzten Werte vor 3 Wochen:
    TSH Basal: 0,45 (0,35-4,5)
    FT3: 2,2 (2,4-4,2)
    FT4: 1,3 (0,8-1,7)
    Anti-TPO: 159 (bis 60)
    TRAK: 0,03 (unter 1,8)
    Anti TG: 514 (bis 60)


    Meine Ärztin war top zufrieden. Ich aber nicht.


    Beschwerden: Immer müde. Wenn ich ein paar Dinge an einem Tag tun wollte, war ich schon k.o. Dementsprechend sieht auch meine Wohnung aus. Arbeiten hat mir oft völlig ausgereicht, oder war auch schon zu viel.


    Muskelschmerzen. Schubweise. Schrecklich, weil man echt denkt, man hätte was am Herzen.


    Schuppenflechte: Schlimm an den Füssen. Starker Juckreiz.


    Akne Inverse: Blühnender konnte sie gar nicht sein (heul).


    Ja nach Hause. Unter L-Thyroxin 118,75: So weiter machen. Ist alles top ok. Toll.................


    Verzweiflung auf ganzer Linie, weil ich so große HOffnungen hatte, da sie beim vorherigen Termin gesagt hatte, man hätte über die Jahre wahrscheinlich Hashimoto einfach übersehen und ich wäre nie gut eingestellt gewesen. Hatte also LT erhöht und bin voller HOffnung zur Blutabnahme und danach zum Gepräch, weil ich ja nun an mir arbeiten wollte. Tja, aber da dann der TSH Wert unter eins war, fand sie das absolut in Ordnung und meine Beschwerden wären ein Sypmtomenbild. Ja und damit hat sich mich dann nach Hause geschickt.


    Zum Glück bin ich über ein Forum bei Facebook und einer Empfehlung an einen neuen Arzt geraten. Der hat die selben Blutwerte ganz anderes gelesen. Und wies auf den FT 3 Wert hin, der trotz niedrigem TSH wert viel zu niedrig ist. Booooooooooooooooommmmmmmmmmmmmmm.......
    Zudem hatte ich noch viel ältere Blutwerte mitgenommen. Also die, die ich hatte.
    Er meint ich hätte Hashimoto höchstwahrscheinlich schon viel viel länger als seit 2008. Damals wurde ja erst überhaupt entdeckt, dass ich eine UF habe. Aber es hieß immer nur UF. Von Hashimoto wurde nie gesprochen.


    Na gut: Vergangenes kann man nicht ändern. Schildrüse hat sich komplett aufgelöst und jetzt muß ich ohne leben. Aber er meint dass wir das wieder hinbekommen und hat mir Thybon aufgeschrieben.


    Seit einer Woche nehme ich 10ng Thybon und 100/125 Lt im Wechsel.


    Befinden:


    Meines erachtens wacher und ich bekomme mehr auf die Reihe. Allerdings werde ich nachts öfter wach und kann abends oft nicht einschlafen. Juckreiz am Körper und blühende Schuppenflechte und Akne Inversa. Kann natürlich die Umstellung sein. Denn alles wirkt sich ja auch immer auf Hauterkrankungen aus.


    Wiedermal starke Unterbauchschmerzen. Ich denke die Zysten sind mal wieder auf eine größe angewachsen, wo sie überall gegen drücken.


    Vorteil: nach all den Jahren, mache ich mich nicht mehr verrückt ;-).


    Bin gespannt wie sich mein Befinden unter Thybon in den nächsten Tagen weiter ändert.

  • Hallo
    keine Ahnung ob du Bemerkungen/Austausch zu deinem Tagebuch haben willst? Mir sind drei Dinge aufgefallen. Wechseldosis würde ich nicht machen , sondern lieber täglich 112. Mit 10 Thybon einzusteigen ist schon ziemlich heftig. Wäre da mit 2,5 gestartet und dann erstmal sehen wie es läuft. (von der hohen Dosis könnte jetzt dein Schlafproblem kommen) und dein TSH wird sich unter dieser Dosis sicherlich verabschieden, da du davor schon sehr weit unten warst. Das meine Gedanken dazu :) .


    lg nicole

  • Der wichtigste Punkt ist: Der unternormige fT3 weist auf einen Selen- und/oder Eisenmangel hin, unbedingt abklären lassen!

  • Hallo Zusammen,


    Danke für die Kommentare. :Danke:


    Hm.................ich schlafe echt sehr wenig in letzter Zeit.


    Eisenmangel habe ich nicht, das hat der Arzt getestet. Selen weiß ich nicht, aber ich nehme 200 mg Selen pro Tag ein. Aber im Januar, will ich mir ja diesen Termin in dem Patientenlabor machen um Vitamine etc. testen zu lassen.


    Ich habe mit 5ng Thybon angefangen. 4 Tage und habe so gut wie gar keinen Unterschied gemerkt. Bin Mittags immer noch fast eingeschlafen. Lt. Arzt sollte ich dann auf eine halbe Tablette gehen.


    Hm...ja mit dem TSH. Das macht mir auch ein wenig Sorgen. Aber eigentlich war das doch der Grund dafür, dass ich kein LT mehr steigern sollte.


    Ich habe mal eine zeitlang 112,5 LT genommen, da bin ich in eine Unterfunktion gerutscht. Deshalb hatte ich auf 118,75 gesteigert, aber man bekommt die Tabletten nicht so gut gestückelt. Die Empfehlung war eh von Anfang an 100/125 im Wechsel, ich hatte mir allerdings immer die Mühe gemacht, die Tabletten zu zerbröseln. Irgendwann war es mir dann zuviel. Mein Arzt wollte jetzt, dass ich auf 125 LT jeden Tag übergehe. Das habe ich aber erstmal sein gelassen. Ich wollte erst nur mal das Thybon ausprobieren. Das Dumme ist ja, dass durch die Protonenpumpenhemmer die Aufnahme nie so gut ist. Ich nehme die SD Tabeletten schon 1 Stunde vorher.


    So aber jetzt zu meinem Befinden:


    Ich habe seit gestern endlich Urlaub und bin total glücklich darüber, dann ich konnte wirklich nicht mehr und jeder Tag mehr wäre einer zuviel gewesen.


    Habe es endlich geschafft meine Wohnung aufzuräumen und zu putzen und war danach noch nicht mal total erledigt. Das gab es schon lange nicht mehr.


    Meine Muskelschmerzen sind ein wenig zurück gekommen, könnte aber auch Muskelkater sein vom Putzen ;-)......


    Problem immer noch der wenige Schlaf. Langsam stört mich das schon ein wenig, das ich so früh schon immer wach werde. Einschlafen kann ich eigentlich gut. Allerdings schlafe ich dann nur so 6 Stunden und könnte danach aufstehen. Aber vielleicht bin es es auch zu lange gewohnt gewesen, immer weiter schlafen zu wollen ?


    Irgendwie habe ich aber schon seit ein paar Stunden Sodbrennen. Ich glaube, weil ich dem Nutella nicht wiederstehen konnte ;-).


    Ansonsten mal schauen, was der Tag so bringt :-).

  • Zitat von siri30


    Eisenmangel habe ich nicht, das hat der Arzt getestet

    .
    Wie hat er es getestet? Man braucht dafür den Ferritinwert. Wie hoch ist der?
    Wenn du weitere Werte testen lässt, dann wäre Vitamin B12 uns Vit. D noch sehr wichtig.


    Zitat

    Ich habe mit 5ng Thybon angefangen. 4 Tage und habe so gut wie gar keinen Unterschied gemerkt. Bin Mittags immer noch fast eingeschlafen. Lt. Arzt sollte ich dann auf eine halbe Tablette gehen.


    Wenn du die 10 µg gut verträgst, würde ich mir da nun keine weiteren Gedanken machen. Manche vertragen mehr andere sind empfindlicher.


    Zitat

    Das Dumme ist ja, dass durch die Protonenpumpenhemmer die Aufnahme nie so gut ist. Ich nehme die SD Tabeletten schon 1 Stunde vorher.


    Auch wenn du die Tabl. 1 Std. vorher nimmst behindern PPi die Hormonaufnahme sehr stark, denn sie haben eine Langzeitwirkung, verringern die Magensäure, die für die Aufnahme wichtig ist. Man hat zwar das Gefühl zu viel Magensäure zu produzieren, aber das täuscht. Das Sodbrennen entsteht durch die schlechte Verdauung bei zu wenig Magensäure.
    Versuche doch das durch gezielte Ernährung in den Griff zu bekommen, denn auf Dauer sind sowohl PPi, also auch Sodbrennen sehr schädlich.


    Zitat

    Meine Muskelschmerzen sind ein wenig zurück gekommen, könnte aber auch Muskelkater sein vom Putzen ;-)......


    Oder vielleicht Vitamin-D-Mangel? Magnesium könnte dir kurzfristig helfen.


    Zitat

    Problem immer noch der wenige Schlaf. Langsam stört mich das schon ein wenig, das ich so früh schon immer wach werde. Einschlafen kann ich eigentlich gut. Allerdings schlafe ich dann nur so 6 Stunden und könnte danach aufstehen. Aber vielleicht bin es es auch zu lange gewohnt gewesen, immer weiter schlafen zu wollen ?


    Mein Schlaf wurde durch Einnehmen einer kleinen Dosis T3 (5µg) vor dem Einschlafen besser.


    LG
    Bellis

  • Hallo Bellis,


    der Arzt hat den Ferritin Wert abgenommen. Ich habe den Wert nicht zu Hause, aber er hatte es mir auf dem PC gezeigt, dass der Wert im oberen Bereich der Laborwerte war. Also überhaupt kein Mangel.
    Habe am 28.01. einen neuen Termin, da werde ich mir die Werte mal ausdrucken lassen.


    Die Magentablette nehme ich eine Stunde hinterher ;-).....habe mich da glaube ich falsch ausgedrückt. Ja ich habe schon auf andere umgestellt, weil meine Ärztin meinte, dass andere Hemmer, die Magensäure noch mehr anregen. Aber ich merke schon, dass es abhängig ist von dem was ich esse. Nutella ist gaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnzzz schlecht, aber ich kann es teilweise einfach nicht lassen :KopfDurchDieWand: .


    Vitamin D3 Mangel hatte ich ja, vor einem Jahr festgestellt. Leider will kein Arzt mehr den Wert messen. Scheint denen nicht so wichtig zu sein. Nehme seit einem Jahr Vigantoletten 1000 i.E. Habe mir fest vorgenommen im Januar einen Termin in einem Patientenlabor zu machen und alles wichtigen Vitamine und Mineralen testen zu lassen. Manchmal muß man eben selbst in die Tasche greifen, obwohl ich das eigentlich unfair finde :Motz: .


    Ich fühle mich aber insgesamt durch das Thybon in jedem Fall besser :-) und das ist schon mal gut:-)


    LG Iris.

  • Zitat von siri30

    Die Magentablette nehme ich eine Stunde hinterher ;-).....habe mich da glaube ich falsch ausgedrückt. Ja ich habe schon auf andere umgestellt, weil meine Ärztin meinte, dass andere Hemmer, die Magensäure noch mehr anregen.


    Du hast nicht richtig verstanden was ich dir geschrieben habe, hab mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt?
    In Unterfunktion hat man erniedrigte Magensäure, PPi schalten auch noch diese restliche Magensäure so gut wie ganz ab. Das Sodbrennen kommt von zu wenig, nicht von zu viel Magensäure, auch wenn sich das paradox anfühlt.
    PPi sind alle gleich schädlich, und sie hemmen die Hormonaufnahme, egal wann du sie einnimmst, denn sie haben die Langzeitwirkung indem sie die Säure bei richtiger Dosierung ständig blockieren.

  • Um das etwas besser verstehen zu können:


    Du schluckst nicht das Schilddrüsenhormon T4 (Levothyroxin), sondern du schluckst das Natriumsalz des Levothyroxins, Natriumlevothyroxin. Wenn du's mir nicht glaubst, schau auf der Tablettenpackung nach, da steht's drauf.


    Natriumlevothyroxin zerfällt in der wässrigen Magenumgebung dann in ein Natrium-Kation und ein Levothyroxin-Anion. Beim Levothyroxin-Anion handelt es sich dann noch nicht (!) um Levothyroxin.


    Erst das Hinzufügen eines Protons (H[super]+[/super]) macht aus dem Levothyroxin-Anion das tatsächliche Schilddrüsenhormon Levothyroxin, das dann vom Körper aufgenommen und verwertet wird.


    Dieses Proton kommt dabei aus der Magensäure. Weniger Magensäure bedeutet also schlechtere Protonierung des Levothyroxin-Anions, und somit schlechtere Resorption insgesamt. Deshalb ist die Magensäure so wichtig für die Aufnahme von L-Thyroxin.

  • Hm..............hört sich logisch an.


    Nur leider kann ich auf die Magentabletten nicht verzichten wegen der AI-Gastritis. Habe ich schon öfter mal versucht, mit dem Ergebnis, dass ich wieder total die Oberbauchschmerzen bekam.


    Leider muß ich die schlucken, hat man mir gesagt...ich wünschte auch es ging ohne.


    Heute hat der Tag nicht unbedingt gutes gebracht:


    Bin total erschlagen und müde, trotz Thybon. Werde mich auch gleich hinlegen und schlafen, dass ist wohl das Einzige was hilft. War total mutzig und hätte am allerliebsten, den ganzen Tag gar nix gemacht :ZombieWink: .


    An alle: Gute Nacht....

  • Die Substitutionspflicht von Vitamin B12 bei Autoimmungastitis ist dir bekannt?


    Ansonsten sind Protonenpumpenhemmer natürlich bei Autoimmungastitis eine Behandlungsmöglichkeit, um die Schädigung der Magenschleimhaut durch die Salzsäure zu verringern.


    Im Umkehrschluss führt eine zu geringe Menge an Magensäure (Salzsäure im Magensaft) natürlich auch zu einer schlechteren Verdauung von Proteinen und anderen Nahrungsbestandteilen, und vielleicht sogar zu einem geringeren Schutz gegen Bakterien und Pilze aus der Nahrung, die sonst von der Säure abgetötet werden würden?


    Ich will mich da aber jetzt wirklich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, AI-Gastitis ist nicht mein "Expertengebiet".

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,3k
      16
    3. Augenstern

    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 5

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      316
      5
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      400
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,7k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      681
      11
    3. Augenstern