Ernährt Ihr Euch glutenfrei?

  • <t>Ernährt Ihr Euch glutenfrei?</t> 12

    1. <t>Ja, weil ich Zöliakie habe</t> (0) 0%
    2. <t>Ja, weil ich mich seitdem besser fühle</t> (2) 17%
    3. <t>Ja, vorsichtshalber, weil ich meine SD schonen will</t> (2) 17%
    4. <t>Ja, aber nicht konsequent</t> (4) 33%
    5. <t>Nein, ich ernähre mich nicht glutenfrei</t> (5) 42%

    Hallo :Wink:


    Nachdem ich es nun immer wieder gelesen habe, dass es bei Hashi besser ist, sich glutenfrei zu ernähren, probiere ich es seit kurzem, aber es fällt mir sehr schwer durchzuhalten, z.B. im Restaurant oder Verdauung ohne Vollkornbrot.


    Mich interessiert, wie viele von Euch sich glutenfrei ernähren und wie es Euch damit geht.


    (Habe das Forum zum Thema Gluten durchforstet, aber nicht soo viel gefunden. Hoffe, ich hab nichts übersehen, bin ja noch ein "Neuling").


    Danke und liebe Grüße

  • Wenn ich jetzt noch darauf achten würde, darf ich echt NIX mehr Essen!
    Kein Jodsalz (und das einfach überall drin), Milchprodukte, Alles wo Geschmacksvertärker drin sind und dann noch Gluten !!!! :Durcheinander:


    Oh neeee... aber Testweise könnte man das mal Ausprobieren aber auf Dauer :RotWerd: ?!

  • Hallo Ladypink,


    geht mir auch so, ich weiß wegen anderer Unverträglichkeiten kaum noch, was ich essen soll. Seit ich Zucker weitgehend weggelassen habe (Kekse, Kuchen, Schokolade) geht es meinem Darm wirklich besser, aber mein Gewicht stürzte von 52 auf 47 :(


    Übrigens hab ich den Gluten-Thread inzwischen gefunden :Verpeilt: Sorry


    Würde mich über die Umfrage aber trotzdem freuen. Vielleicht fühlen sich ja viele ohne Gluten besser. Dann hätte ich eine stärkere Motivation, das wenigstens mal zu testen. Danke.

  • Interessante Zwischenbilanz, die sich exakt die Waage hält:


    6 ernähren sich glutenfrei
    6 ernähren sich nicht glutenfrei
    2 ernähren sich inkonsequent glutenfrei (oder kann man sagen glutenreduziert)

  • Ich ernähre mich nicht glutenfrei. Ich habe es mal testweise gemacht und auch mal zufällig (während mehrerer Monate extremst KH-armer Ernährung). Glutenfrei hatte für mich keinerlei Vorteile.

  • Ich habe Ende September '13 einen Auslassversuch gestartet, weil ich wissen wollte, ob es sich positiv auf meine Verdauungsprobleme auswirkt - und das tut es. Deswegen ziehe ich es weiter durch, zumal es mir nicht so schwer fällt. Allerdings gestehe ich mir Ausnahmen zu, wenn ich Lust auf etwas Bestimmtes habe oder beim Auswärtsessen nichts finde, was mir zusagt. Die Ausnahmen spüre ich, aber es bringt mich nicht um.


    Mittlerweile habe ich sogar ein bisschen abgenommen, wobei ich nicht glaube, dass es an der glutenfreien Ernährung alleine liegt. Dadurch, dass ich in der Kantine meist nur Beilagen/Gemüse/Salat esse, hat sich auch einfach die Kalorienmenge reduziert.


    Ansonsten habe ich so gut wie keine Blähungen mehr, regelmäßige Verdauung, die Haut ist besser geworden ... Für mich ein voller Erfolg. :ThumbsUp:

  • Hallo an alle, ich habe in der letzten Woche angefangen mich Gluten frei zu ernähren. Soll es auf Empfehlung meiner TCM Ärztin 12 Wochen durchhalten und dann die Entzündungswerte testen lassen. Zum Frühstück esse ich ein Reiscongee in verschieden Varianten und sonst kaufe ich bei Querfood ein . Es geht eigentlich. Aber hab ja auch erst angefangen und die Geburtstagsfeier am Wochenende wird der erste Test.

  • Da gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu:


    Da ich noch nie ein Brotfan war, habe ich schon immer eher glutenarm gegessen.
    Ich habe weder Zöliakie noch eine erkennbare Unverträglichkeit.


    Aber nachdem ich im letzten Urlaub (Oktober) das Buch "Weizenwampe" gelesen hatte, war für mich die Entscheidung, Gluten ganz wegzulassen, sehr einfach.


    Wenn nur die Hälfte der Infos aus diesem Buch der Wahrheit entsprechen, dann ist Gluten für mich keinerlei Alternative.


    Was esse ich stattdessen?
    Ich zähle mal einige Dinge auf, die ich statt der üblichen Verdächtigen esse:


    - Reis-und Maisnudeln
    - Buchweizennudeln (selten, weil ziemlich teuer)
    - Fladen aus Leinsamen/Flohsamen/Quinoa/Amarant/Kokosflocken/etwas Einkorn
    - Für Kuchen nehme ich Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Einkornmehl, Kokosmehl


    Ich kaufe keine typisch glutenfreien Brote, aber ab und zu Reis/Hirse oder Maiswaffeln


    Kaki, wenn Du selber bäckst, könntest Du einen Käsekuchen ohne Boden machen.
    Der ist dann unproblematisch.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Zitat von Augenstern

    Wenn nur die Hälfte der Infos aus diesem Buch der Wahrheit entsprechen, dann ist Gluten für mich keinerlei Alternative.


    Tun sie aber nicht, du kasteist dich völlig unnötig:

    Zitat

    In diese Richtung geht auch das Buch "Wheat Belly" des Kardiologen Dr. med William Davis. Das Buch ist mittlerweile auch in Deutschland erhältlich, hier heißt es "Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht". Davis argumentiert, dass Weizen die Ursache für Adipositas sei, krank mache und in eine psychische Abhängigkeit führe. Aus medizinischer Sicht halte ich dies für sehr bedenklich, denn Davis mischt teilweise korrekte Aussagen mit Hypothesen, die er nicht begründet und kommt zu nicht nachvollziehbaren Schlussfolgerungen. In der Vergangenheit wurden ähnliche Thesen auch schon für viele andere Nahrungsmittel erstellt, z.B. für Zucker, Salz oder Fett. Aus medizinischer Sicht macht es jedoch keinen Sinn, bestimmte Nahrungsmittel zu verteufeln. Allerdings ist "Essen" für manche Menschen schon fast "Religion" und deshalb nehmen solche Diskussionen manchmal fanatische Züge an. Aus meiner Sicht gibt es durchaus Menschen, die von einer weizenfreien bzw. weizenarmen Diät profitieren. Bei allen anderen macht ein Verzicht auf Weizen keinen Sinn.


    Quelle: http://www.mein-allergie-porta…strittenes-krankheitsbild

  • Hallo Dini!


    Ich kasteie mich garnicht! Es macht mir nichts aus, weil ich weiß, dass es mir gut bekommt.
    Es hat auch noch andere Gründe, warum ich gern verzichte.
    Aber das führt hier jetzt zu weit.


    Das Interview, dass du verlinkt hast, wurde schon mal im anderen Forum erwähnt.
    Da war es auf einer anderen Webseite von einem anderen Interviewer, aber mit dem gleichen Inhalt.
    Es stellte sich bei näherem hinschauen heraus, dass der Herr vom "Mehlreport" war.


    Ich habe da eher den Verdacht, dass dieses Gespräch unter "Lobbyarbeit" zu verbuchen ist.


    Der Inhalt des Buches beschränkt sich keineswegs nur auf die "Wampe"!
    Der Titel ist ziemlich reißerisch gewählt und wird dem Inhalt nicht gerecht.


    Ich will hier niemandem den Weizen oder andere Getreide ausreden, habe nur die
    Threadfrage zu beantworten versucht.


    Die Aussage


    "....., bei allen anderen macht der Verzicht auf Weizen keinen Sinn."


    ist das gleiche Muster, welches in dem Gespräch angeprangert wird.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Glutenfreie Ernährung bei Hashimoto 66

      • Butterblume
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      75k
      66
    3. jonalu

    1. Dauerhaftes Untergewicht weil Unverträglichkeiten 187

      • Sonnenblume216
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      33k
      187
    3. Finchen

    1. HPU NEM‘s aber welche 100

      • Spirolino
    2. Antworten
      100
      Zugriffe
      26k
      100
    3. Spirolino

    1. Gesundfuttern 129

      • Mekendra
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      34k
      129
    3. Leni

    1. Modifiziertes Citrus pektin (MCP) Erfahrungen / Wirkung 113

      • Jeannine479
    2. Antworten
      113
      Zugriffe
      75k
      113
    3. Augenstern