Sorry, aber ich verstehe es.....

  • ....immer noch nicht!
    Mein FT 3 Wert liegt nach der Wertetabelle auf 15,15% und mein FT 4 auf 28,57%.
    1. Was bedeuten die Werte für mich?? :Idee:
    Die BE-Werte sind vom 22.11.13. Damals nahm ich LT 112 mg und meine SD ist kleiner geworden 1,6/2ml.
    Mein NUK vermutet eine Umwandlungsstörung, ich habe einen Selenmangel 64,8 µg/l (74,0-139,0 µg/l), 25-OH-Vitamin D3...36,2 ng/ml (30,0-70,0 ng/ml), TSH... 0,35 µU/ml (0,390-2,60 µU/ml)


    Da ich mit LT 112 mg immer noch Herzrythmusstörungen hatte, habe ich seit 5 Tagen auf 100 mg LT reduziert. Ich vermute bei mir immer noch eine ÜF, habe immer noch, zwar weniger, Herzrythmusstörungen.
    Ich habe mir "Cefasel 50mg" aus der Apo gekauft und versuche jeden 2. Tag eine halbe Tablette (zerschnitten) einzunehmen. Ich möchte langsam steigern, da ich auch immer sehr schnell auf Medikamente reagiere.
    Der NUK hat mir ein Rezept über "Cefasel 300 mg" gegeben, aber damit warte ich noch.
    Er schreibt in seinem Bericht unter anderem: Im Vergleich zur VU abfallender deutlich unterhalb des Zielbereiches von 100 µg/l Selenspiegel daher diesbezüglich Intensivierung der Substitution empfehlenswert.


    2. Wann nehme ich denn am besten Selen ein? Morgens nüchtern mit LT zusammen? Oder jedes Medikament einzeln nach dem Frühstück? Oder beides zusammen nach dem Frühstück? Wann ist denn die Seleneinnahme am sinnvollsten?


    3. Wie weit soll ich mit LT runtergehen, damit ich mit LT + Selen nicht in eine ÜF komme?


    :Danke: für eure Mühe und Antworten

  • Hallo Andrea,


    deine fT-Werte zeigen keine Überfunktion an und sind davon weit entfernt. Herzrhythmusstörungen können auch ein Zeichen für Unterfunktion sein. Deine fTs lagen sehr niedrig in der Norm, deshalb halte ich eine Dosisreduzierung für den falschen Weg.
    Wenn dein Arzt von Umwandlungsstörung redet, hat er dir denn kein T3 verschrieben?
    Will er nur den Weg über Selensteigerung versuchen?


    Selen nicht zusammen mit LT einnehmen, LT immer alleine, da es sonst nicht komplett aufgenommen wird. Wenn du das Gefühl hast, einschleichen bei Selen würde dir helfen, dann ist das auch in Ordnung. Nimm es einfach frühestens 1/2 Std. nach LT.
    Vitamin D ist auch niedrig, wenn auch offiziell noch nicht im Mangel. Ich würde bis zum Frühling wöchentlich eine Dekristol einnehmen.


    LG
    Bellis

  • Hallo Andrea,


    ich sehe das wie Bellis.


    Deine ft-Werte sind niedrig. Eine Dosiserhöhung ist meiner Meinung nach angesagt.


    LG Ellen

  • Hallo Bellis


    anfang des Jahres nahm ich LT 150 mg ein und hatte heftigstes Herzrasen und Herzrythmusstörungen.
    Jetzt unter LT 112 war es besser.
    Ich habe halt festgestellt dass mein TSH Wert mit der Reduzierung von LT, stieg. Aber der TSH Wert ist mir eigentlich egal, mich stören im Moment die Herzrythmusst.,da ich bei jedem Hüpfer Panick bekomm und Angst habe, erneut Herzrasen zu bekommen.
    Deshalb dachte ich immer noch, dass ich in der ÜF bin und habe nochmals auf 100 mg LT reduziert, in der Hoffnung dass die letzten Hüpfer sich verabschieden. Zusätzlich nehme ich noch 3 x tägl. Rythmopas Tropfen (Pascoe) ein.


    Mein NUK gab mir (im Sept. 13) auch ein Rezept für Thybon und sagte ich soll täglich 5µg einnehmen.
    Da ich aber auch einen Selenmangel vermutete und er sich auch bestätigte, dachte ich...so habe ich es im Inet gelesen...erst den Selenmangel beseitigen und dann evtl. Thybon einnehmen.
    Hab ein bischen Angst vor neuen Medikamenten, weil ich immer so schnell darauf reagiere.


    Dekristol nehm ich wöchentlich 1 Kps.


    LG
    Andrea

  • Zitat von Andrea5

    anfang des Jahres nahm ich LT 150 mg ein und hatte heftigstes Herzrasen und Herzrythmusstörungen.


    Wieso hast du denn so eine hohe Dosis eingenommen? Hast du langsam dahin gesteigert?
    Hast du Werte aus der Zeit? So ganz ohne Verlauf (dein Profil ist leer!) kann man wenig dazu sagen.


    Zitat

    Jetzt unter LT 112 war es besser.
    Ich habe halt festgestellt dass mein TSH Wert mit der Reduzierung von LT, stieg. Aber der TSH Wert ist mir eigentlich egal, mich stören im Moment die Herzrythmusst.,da ich bei jedem Hüpfer Panick bekomm und Angst habe, erneut Herzrasen zu bekommen.
    Deshalb dachte ich immer noch, dass ich in der ÜF bin und habe nochmals auf 100 mg LT reduziert, in der Hoffnung dass die letzten Hüpfer sich verabschieden.


    .... und? sind sie weg?
    Wenn du Thybon schon hast, dann versuche es doch. Gerade die Muskelproblematik konnte ich mit Thybon gut beeinflussen. Das Herz ist auch nur ein Muskel!


    Ich würde ganz sachte anfangen und morgens und abends je 2,5 (1/8 Tabl.) Thybon zu den 100 µg dazu nehmen. Wenn du kein Thybon nehmen willst würde ich LT schnellstens wieder auf 118µg steigern, denn diese Senkung war m. M. die falsche Entscheidung.

  • Hallo bellis,


    habe meine Patientenakte mit Daten aufgefüllt.
    Hab meine BE nur in die Wertedatenbank geschrieben.


    Vom KH wurde ich von Thyronajod 150 mg von jetzt auf nachher auf LT 150 mg umgestellt, daher das Herzrasen und die Herzrythmusstörungen.


    Mit LT 100 mg sind die Rythmusstörungen zwar besser aber nicht weg.


    Ich bin jetzt total :-( ratlos.


    Was soll ich denn jetzt machen?

  • Zitat von Andrea5

    Hallo bellis,


    habe meine Patientenakte mit Daten aufgefüllt.
    Hab meine BE nur in die Wertedatenbank geschrieben.


    Übersichtlich eingetragen - super!
    Man sieht daraus, dass du mit 150 zu hoch dosiert warst, dann wie sich die Werte bei absenken schön gleichmäßig mittig eingependelt haben, und wie du bei weiterer Absenkung allmählich wieder in die Unterdosierung gerutscht bist.
    Die "besten" Werte hattest du m. M. hier:

    Zitat

    Labor vom 08.04.2013
    LT Einnahme von 137,5 µg
    TSH basal 0,014 µU/ml
    FT3 3,0 (65%) pg/ml(1,70 - 3,70 pg/ml)
    FT4 1,2 (63%) ng/dl (0,7 - 1,5 ng/dl)


    Wie ging es dir denn damit? Waren die Herzrhythmusstörungen da immer noch so heftig?
    Wenn ja würde ich das als Zeichen dafür werten, dass du mit LT allein nicht gut einstellbar bist und T3 dazu brauchst.


    Zitat

    Vom KH wurde ich von Thyronajod 150 mg von jetzt auf nachher auf LT 150 mg umgestellt, daher das Herzrasen und die Herzrythmusstörungen.


    Das ist von der Umstellung her die völlig normale Vorgehensweise, da beide Tabl. dieselbe Hormonmenge enthalten. Nur in Thyranojod ist auch noch Jod enthalten, was bei Hashi absolut kontraproduktiv, ja eine Fehlbehandlung ist.


    Deine neuen Werte hast du jetzt offenbar in einem anderen Labor machen lassen, daher sind sie nicht gut mit den alten vergleichbar, aber sie liegen auch sehr niedrig in der Norm.


    Jetzt hast du die Dosis aber noch weiter abgesenkt, da würde ich nun - wie bereits gesagt - mit Thybon gegensteuern. Vielleicht ist das auch die Lösung für deine Herzsymptome.


    Wurde dein Herz mal von einem Kardiologen überprüft? Sollte man bei Hashi mit Herzrhythmusstörungen nur zur Sicherheit mal per Ultraschall ansehen lassen, und ein Langzeit-EKG könnte auch nicht schaden. Dann hättest du auch nicht mehr so Angst, wenn es mal ein paar Extraschläge macht. Ich kenne diese Angst sehr gut, hatte auch in der Einstellungszeit mit üblen HRS zu kämpfen.


    LG
    Bellis

  • Hallo bellis


    Labor vom 08.04.2013
    LT Einnahme von 137,5 µg
    TSH basal 0,014 µU/ml
    FT3 3,0 (65%) pg/ml(1,70 - 3,70 pg/ml)
    FT4 1,2 (63%) ng/dl (0,7 - 1,5 ng/dl)


    da ging es mir vom Herz her nicht gut, deshalb verschrieb mir mein Hausarzt, der nur für Schnupfenmedikation verschreiben gut ist und sich nicht um SD kümmert, Verapamil 120 mg ret. Kapseln. Die haben überhaupt nicht geholfen, deshalb habe ich nochmals einen Termin bei meiner Kardiologin zum Langzeit-EKG bei HRS ausgemacht.


    Am 7.5.13 stand in ihrer Beurteilung: Zusammenfassend zeigt das Langzeit-EKG einen regelrechten Befund bei stabilem SR und hochnormalem Frequenzprofil auf.
    Interventionsbedürft. Extrasystolen oder Rhythmuswechsel lassen sich nicht nachweisen.


    Empfehlung: Ich empfehle ebenfalls eine weitere geringe Dosisred. des LT, zwingende Ind. zur freq. senkenden Med. ist nicht gegeben:
    bei anhaltend subj. plagender Tachykardieneigung besteht Mglkeit der niedrig dosierten Betablockade, dies ist allerdings mit mgl.weise nicht gewünschten Stoffwechseleigenschaften (Gew.situation) verknüpft.


    Ind. zur EPU/Ablation besteht nur im Falle typischer paroxysmalen Tachykardien und beeinflusst primär nicht die Neigung zur Sinustachykardie.


    Danach habe ich mir selbst die Verapamil Kapseln abgesetzt und meine LT auf 131 µg reduziert. Aber da ich bis jetzt immer noch an HRS leide, dachte ich, ich bin bestimmt immer noch Überdosiert und sollte meine LT weiterhin reduzieren bis die HRS weg sind.


    Also war das alles eine falsche Einschätzung von mir!


    Im Moment bin ich noch bei einem Heilpraktiker der anhand meines TSH Wertes sagte ich wäre immer noch in einer ÜF und gab mir homöopathische Tropfen gegen die ÜF der SD. Die setzte ich mir dann am besten wieder langsam ab.


    Ich kann es nicht mehr genau sagen aber so zwischen LT 112µg und LT 118µg habe ich mich, abgesehen von den HRS, am besten gefühlt.


    Was würdest du empfehlen?
    Soll ich jetzt bei LT 100 µg bleiben und zusätzlich niedrig dosiertes Thybon einnehmen oder mich wieder auf LT 112/118 µg hochdosieren und dann Thybon dazu einnehmen?


    Das Problem ist auch, je mehr ich LT reduziere je höher steigt mein Gewicht. :O


    Deine neuen Werte hast du jetzt offenbar in einem anderen Labor machen lassen--seit Januar 2013 fahr ich etwa alle 6-8 Wochen nach Ulm.


    LBG
    Andrea
    :GuteNacht:

  • Dann ist ja vom Herzen her nichts zu befürchten, es handelt sich dann nur um das Stolpern, das durch das Hormondurcheinander ausgelöst wird.


    Was ich an deiner Stelle jetzt machen würde hab ich dir ja schon geschrieben:


    Zitat

    Ich würde ganz sachte anfangen und morgens und abends je 2,5 (1/8 Tabl.) Thybon zu den 100 µg dazu nehmen. Wenn du kein Thybon nehmen willst würde ich LT schnellstens wieder auf 118µg steigern, denn diese Senkung war m. M. die falsche Entscheidung.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 97

      • Sina
    2. Antworten
      97
      Zugriffe
      4,7k
      97
    3. Sina

    1. Meine Medikamente und meine Werte, was meint ihr? 38

      • Lilie
    2. Antworten
      38
      Zugriffe
      1,8k
      38
    3. Augenstern

    1. Interpretation meiner Schilddrüsenwerte 2

      • olivenbaum
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      173
      2
    3. Augenstern

    1. TSH Wert 6

      • verena
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      171
      6
    3. verena

    1. Meine Werte und NEM 26

      • Therona
    2. Antworten
      26
      Zugriffe
      747
      26
    3. Augenstern