Warum geht es mir nach dem Verzehr von Eiern kurz besser?

  • Hallo Ihr,


    seit kurzer zeit merke ich, wenn ich an 2 aufeinanderfolgenen Tagen mind. je 2 Eier esse, ich am 2. Tag leichte ÜF Symptome bekomme und dann am nächsten Tag geht es mir sehr gut. So geht wie nie seit 2 Jahren! Wenn ich an diesem Tag noch ein Ei essen würde hätte ich ganz schlimme ÜF Symptome, deswegen lasse ich das lieber. Am nächsten Tag dann aber der Absturz.


    Ich tippe auf Jod im Ei. Nun weiß ich aber dass mir Jodsalz wirklich garnicht gut tut. Könnte es sein, dass ich kurz vor der richtigen Einstellung bin? Und das Ei mich gerade zuviel pusht? Und nur noch ein Fitzelchen LT einen Dauergutzustand bringt ohne ÜF zu sein?


    Hier meine Werte unter 62,5 LT, nach dieser Blutabnahme habe ich auf 68,75 gesteigert, das halte ich nun schon wieder seit über 8 Wochen:
    TSH: 0,84
    ft3: 2,50 pg/ml (2.15 – 4.12), 17 %
    ft4 1,31 ng/dl (0.70 – 1.70) 61 %


    Danke für eure Einschätzung!

  • Hallo!


    Ich traue mich nicht, das wirklich einzuschätzen. Aber mir geht es ähnlich wie dir. Seit zwei Wochen habe ich sozusagen Heißhunger auf Eier und esse inzwischen etwa 3-4 Eier pro Woche (vorher habe ich Monatelang gar keine Eier gegessen, nur wenn sie verbacken waren oder so).
    Daher habe ich mich etwas schlau gemacht über Eier:


    Eier enthalten an erster Stelle natürlich Fett und Cholesterin. Extrem viel Cholesterin sogar. Aber das mal beiseite.
    In einem Ei ist Schwefel und Phosphor enthalten, genau so wie Kalium, Cholin und Lezithin.


    Vielleicht machen dich die Vitamine aus dem Hühnerei (B1, A, B2, D und E) plötzlich gesünder? Vitamin D zum beispiel macht dich mit genügend Sonneneinstrahlung schnell glücklicher, wenn es dir daran fehlte.


    Was ich vielleicht raten könnte, ist das Zink im Ei. Zink wird doch nachgesagt, es sei entzündunghemmend oder man müsse Zink gemeinsam mit Selen einnehmen, damit das Selen überhauipt ordentlich helfen könnte - oder so ähnlich.


    Also jetzt kennst du die Inhaltsstoffe und meinen Verdacht, dass Vitamin D oder Zink für dich gut ist. Zumindest scheint das für mich die plausible Erklärung zu sein :) Ersetze doch mal die Eier durch etwas anderes mit viel Zink und/oder Vitamin D und teste genau das aus.

  • Eine wissenschaftliche Antwort habe ich nicht, aber meine persönliche Erfahrung kann ich zum Besten geben. Habe viel mit Schwäche zu kämpfen und für mich fühlt sich der Verzehr von Eiern seit jeher wie eine Kraftquelle an, ganz besonders in Verbindung mit Kartoffeln (günstige Eiweißkombination). Esse 2-4 pro Woche, manchmal auch keine, aber sobald die Schwäche kommt stürze ich mich auf Eier und sie helfen mir. Ganz unwissenschaftlich halte ich persönlich Eier für ein wahres Wunderdepot an Nährstoffen und Mikronährstoffen.

  • Hallo Lillifee,


    wenn Du den Verdacht hast, es könnte das Jod in den Eiern sein, dann versuche mal, Demetereier zu bekommen.
    Die dürften weniger belastet sein.


    Wenn Deine Symptome dann nicht auftreten, kann es an der Qualität der Eier liegen.


    Eier haben die hochwertigste Eiweißkombi, also ist es auch ein guter Spender von essenziellen Aminosäuren.
    Sie haben auch einen recht hohen Thyrosingehalt, wobei wir damit wieder bei der Frage von xsd... im Hauptforum sind ;)
    Und was vielleicht die kurzzeitigen ÜF-Symptome erklären könnte???!!!
    Thyrosin als Nem vertägt nämlich nicht jeder!


    Oder es ist einfach ein positives Pushen Deiner Lebensenergie durch ein sehr hochwertiges Lebensmittel.


    Guten Appetit!

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Ich danke euch für die vielen Antworten!


    Vitamin D nehme ich schon hochdosiert ein, da merke ich nichts (obwohl ich das eigentlich gehofft hatte).
    An Zink hatte ich auch schon gedacht, das NEM ging aber garnicht, da besorge ich mir grad ein neues.


    Tyrosin steht ab jetzt auf meiner Agenda, das werde ich auch ausprobieren, dann weiß ich vielleicht mehr.
    Obwohl ich weiß dass Eier nix mit hohem Cholesterin zu tun haben (ich habe extrem hohes Cholesterin) traue ich mich dann noch nicht jeden Tag 2 Eier zu essen :-) Meine Ärztin macht mich dann doch ein wenig wuschig wenn sie mir mit erhobenen Zeigefinger meine Cholesterinwerte unter die Nase hält...

  • Was ist denn ein "Hoher Cholesterinwert" bei Dir?


    Cholesterin kann zu etwa 5% durch Essen beeinflußt werden.
    Und innerhalb von ca. 15 Stunden hat die Leber das Chol. wieder auf Körperniveau gebracht.


    Dafür lohnt es wohl nicht, sich esstechnisch über Chol. Gedanken zu machen!
    Das wissen aber die wenigsten Ärzt, weil sie natürlich durch gewisse Fortbildungen ;) anders informiert werden.


    Hast Du vielleicht insgesamt Hormonprobleme?
    Da steigt nämlich Cholesterin oft an.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Gesamtcholesterin war vor LT 301, ist aber erst auf ca. 285 runtergegangen. Und Hormonprobleme habe ich zur Fülle, die SD-Hormone, die weibl. Hormone und die Nebennierenhormone, alle im Keller.


    Im Grunde weiß ich dass das Essen nicht unbedingt auschlaggebend für Cholesterin ist, aber so eine gewissen Arztehrfürchtigkeit ist mir eingeimpft. Mein Vater hatte immer 300 Cholesterin, keine Ablagerungen, dann 2 Schlaganfälle wegen zu hohem Blutdruck, dann Cholesterinsenker und jetzt ist eine Carotis zu 40 % zu. Innerhalb von 3 Jahren Statinen und einem Cholesterinspiegel von 120...

  • Kannst Du die weiblichen Hormone vielleicht mit bioidentischen Hormonen ausgleichen?
    Das wird sich auch auf Cortisol auswirken.


    Und DHEA wäre ja auch noch ne Option.


    Deine SD ist gut eingestellt?


    Tja, Dein Vater ist da wohl leider ein sehr trauriges Beispiel für den Einsatz von Statinen.
    Ich kenne mittlerweile Ärzte, die weigern sich, das zu geben.
    Finde ich sehr ermutigend.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Habe ich probiert, ich habe Östrogenmangel, nur das Östrogen dürfte mir derart in die SD reinspielen, ich bekomme eine halbe Stunde nach auftragen der Creme (nur 1 Tupfen) einen Blutdruckabfall der sich gewaschen hat. DHEA, Cortisol und Pregnenolon als Creme hat mir extreme Migräne beschert. Aktuell creme ich DHT, das geht verblüffenderweise gut. Die SD ist noch nicht dort wo ich hinwill, auch mein Knoten wächst noch immer, muß aber langsam steigern. Aber wie ich eingangs erwähnt habe, hoffe ich kurz vor dem Durchbruch zu sein:-)

  • Östrogen ist ein "Familienname" für mehrere Hormone.
    Welches hast Du denn genommen?


    Da Progesteron und DHEA auch ein Vorläufer von den Androgenen und somit auch von den Östrogenen ist, wäre zuerst mal der Versuch sinnvoll, über Progesteron und DHEA einen Anstieg zu probieren.


    Östradiol, falls Du das genommen hattest (welche Dosis?)würde manche Symptome noch verstärken und das Verhältnis der Hormone noch unausgeglichener machen.


    Es ist zwar der klassische Weg der Schulmedizin, aber eigentlich nicht sinnvoll, außer man hat die anderen Wege ausgereizt.


    Ich nehme z.B. eine Östradiolcreme 0,03% für drei Wochen im Monat.
    Zeitlich gegenläufig aber auch Progesteron 10%.


    Den Durchbruch wirst Du wahrscheinlich nur haben, wenn auch alle Tanks mit den Vitalstoffen gefüllt sind.


    Ich bezweifle zunehmend, dass allein durch eine gute Hormoneinstellung, egal welche, der Körper vernünftig seine Aufgaben erledigen kann.


    Mit den Hormonen tritt man stoffwechseltechnisch aufs Gaspedal, obwohl die Tanks und Öl nicht optimal gefüllt sind.
    Der Schuß geht meistens nach hinten los.
    Da spreche ich mittlerweile aus Erfahrung :Detektiv:


    Wenn Du Lust hast, kannst Du mal meine "Erfolgsgeschichte" in der speziellen Abteilung lesen.
    Da habe ichs noch ein wenig näher erklärt.


    Aber es kann ja sein, dass das bei Dir schon alles abgeklärt ist!
    Wollte es nur mal einwerfen.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Glutenfreie Ernährung bei Hashimoto 66

      • Butterblume
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      75k
      66
    3. jonalu

    1. Dauerhaftes Untergewicht weil Unverträglichkeiten 187

      • Sonnenblume216
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      35k
      187
    3. Finchen

    1. HPU NEM‘s aber welche 100

      • Spirolino
    2. Antworten
      100
      Zugriffe
      26k
      100
    3. Spirolino

    1. Gesundfuttern 129

      • Mekendra
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      35k
      129
    3. Leni

    1. Modifiziertes Citrus pektin (MCP) Erfahrungen / Wirkung 113

      • Jeannine479
    2. Antworten
      113
      Zugriffe
      77k
      113
    3. Augenstern