Hallo,
auch ich weiblich, 52 Jahre bin neu hier und unsicher, hier überhaupt richtig zu sein.
Habe schon viele interressante Beiträge gelesen!
Mit der Schilddrüse habe ich schon immer Probleme. Zunächst eine latente Hyperthyreose, hat sich im Laufe der Jahre normalisiert und seit 2011 eine Struma nodosa 1. Grades bei echogeminderter inhomogener Schildrüse mit mehreren echoarmen Knoten - szintigraphisch kalte Knoten. Aktuell hat sich meine Schilddrüse innerhalb eines Jahres von 15,2 ml auf 9,7 ml Gesamtvolumen reduziert, die Laborwerte sind normal, auch TRAK und TPO.
Der Nuklearmediziner war während der Untersuchung wegen der Verkleinerung irritiert, meinte, es könnte eine Autoimmunerkrankung sein, äußerte sich im Befund jedoch nicht dazu.
Vielleicht ist es ja auch in Ordnung wenn die Schilddrüse relativ schnell schrumpft?
Bin etwas verunsichert und hoffe auf Eure Erfahrungswerte.
-
-
Hallo
Bei einer SD-Größe von vorher 15ml kann man noch nicht von einem Struma reden, bei Frauen ist die Normalgröße bis ca. 18ml.
Inzwischen hat sich deine SD verkleinert und sie ist inhomogen, das kann schon für Hashimoto sprechen.Hast du deine Werte in Kopie zu Hause?
TSH
FT3
FT4
TPO
TGAK
TRAKLG.Angi
-
Hallo Angi,
vielen Dank für Deine Antwort!
Genau, vergrößert war meine Schilddrüse nie, nur voller kalter Knoten.
Mich verunsichert nur die schnelle Verkleinerung innerhalb eines Jahres? Rechts: 4,4 ml rechts (vorher 8,3 ml) und links 5,3 ml (vorher 6,9 ml)ft3 3,63 (1,8-4,2)
ft4 1,17 (0,8-1,9)
tsh 0,84 (0,3-2,5)
anti-tpo kleiner 10 (0-35)
trak kleiner 0,3 (0-1)
tg 30,7 (0-70)
tg-wiederfindung 74,912 (70-130)
calcitonin kleiner 0,2 (0-11,5)Herzliche Grüße
-
Du schreibst von der Diagnose Struma Nodosa im Jahr 2011, deshalb meinte ich das du damals kein Struma hattest, SD war normalgroß.
Hast du bei den werten auch den Referenzbereich ( steht meistens in Klammern dahinter ).
-
Hallo Angi,
habe die Referenzbereiche hinter den Werten eingetragen.
Vielen Dank!
-
Dein FT3 liegt in der Norm höher als FT4 und evtl. kannst du deinen Doc überreden mit einer kleinen Dosis LT zu starten.
Was hast du denn für Symptome?Die Alternative wäre dir eine 2. Meinung bei einem Nuklearmediziner zu holen. Vom Hashimoto-Verdacht deines Radiologen würde ich nichts erwähnen. Der Doc sollte sich unvoreingenommen seine Meinung bilden.
LG.Angi -
Hallo Angi,
leider kann ich meine Symptome nicht differenzieren, da ich seit 18 Monaten in den Wechseljahren bin, seit einigen Jahren wegen einer Tachycardie einen Betablocker nehmen muss, eine lange Narbe vorn am Hals (HWS OP)- Schluckstörungen und ein leicht geschädigtes Rückenmark (HWS) habe. Trainiere wegen der Muskelschwäche usw. regelmäßig im Fitnessstudio, ansonsten arbeite ich Vollzeit.Ich würde gern wissen, ob die plötzliche und meiner Meinug nach relativ starke Atrophie der Schilddrüse öfter vorkommt und wenn, mit welchen Ursachen? Die Schilddrüse war ja bereits inhomogen und echoarm - kommen denn dafür andere Ursachen außer Hashimoto in Frage?
Reicht eine Kontrolle in einem Jahr aus?
LT möchte ich nicht so gern einnehmen.
Herzliche Grüße und einen schönen Abend
Diese Themen könnten dich auch interessieren
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Frage zu Laborwerten 15
- Irmel63
-
- Antworten
- 15
- Zugriffe
- 1,1k
15
-
-
-
-
Könnte es die Schilddrüse sein? 29
- Mescha488
-
- Antworten
- 29
- Zugriffe
- 1,6k
29
-
-
-
-
Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 4
- Pommesfreundin
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 197
4
-
-
-
-
Komische Symptome 6
- TanjaM.
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 272
6
-
-
-
-
Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 10
- bridschie
-
- Antworten
- 10
- Zugriffe
- 490
10
-