Hashimoto geheilt durch Schilddrüsen OP

  • Hallo,


    meine Freundin hat die komplette Schilddrüse entfernt bekommen, da sie voller Knoten war. Nun meinte die Ärztin, dass dadurch ihr Hashimoto weg sei, weil keine Schilddrüse mehr da ist. Ist das wirklich so? Ich dachte, eine Autoimmunerkrankung ist nicht heilbar.


    Ich selber habe Hashimoto und vor 4 Jahren einen Teil der Schilddrüse entfernt bekommen. Bei meiner letzten Kontrolluntersuchung sagte mir mein Arzt, dass nicht mehr viel vorhanden ist. Wäre ich dann auch geheilt, wenn sie ganz weg ist?????


    Vielen Dank für eure Antworten.


    Mecki

  • Hallöchen. ..ich bin auch eine Hashibetroffene. Mir wurde im März dieses Jahres die
    Schilddrüse komplett entfernt. Sie war völlig verknotet und auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe angewachsen.
    Leider bleibt die Hashimoto erhalten und auch die Beschwerden. Hatte seit der Op noch nicht einen Tag wo es mir richtig gut ging.
    Liebe Grüße von klimperfee

  • Hallo,


    ich denke, die Hashimoto bleibt auch nach Schilddrüsenentfernung bestehen. Denn "Die operative Entfernung der Schilddrüse wurde bei einer Hashimoto bisher nur empfohlen, wenn eine Größenzunahme oder der Verdacht auf bösartige Zellveränderungen dazu zwangen. Die Operation ist bisher keine etablierte Therapie." schreiben Brakebusch/Heufelder in ihrem Ratgeber.


    Bei mir steht möglicherweise eine Schilddrüsenoperation an, die ich aber immer wieder hinauszögere. Nun bestätigt mir @klimperfee meine Befürchtungen, daß es mir nach der OP möglicherweise auch nicht gutgehen wird.


    LG
    Connie

  • Hashi hat nix damit zu tun das die Schilddrüse weg ist. Ich habe auch Hashi. und das ist eine Autoimmunerkrankung. Diese Krankheit greift die Schilddrüse an und zerstört sie. Wenn es dann an der Schilddrüse nix mehr zum zerstören gibt, sucht sich Hashi einen anderes Organ. Z.B. die Augen oder die Nieren oder,oder,oder.


    Also die Krankheit hat nichts mit der Schilddrüse selbst zu tun.

  • Zitat von Hase1oo

    Wenn es dann an der Schilddrüse nix mehr zum zerstören gibt, sucht sich Hashi einen anderes Organ. Z.B. die Augen oder die Nieren oder,oder,oder.


    Das ist eine Räuberpistole. :Durchgeknallt:


    Hashimoto ist schon Schilddrüsen-spezifisch. Wenn die Schilddrüse weg ist, können allerdings aus verschiedenen Gründen Beschwerden bleiben, insbesondere deshalb, weil bei einer bloßen OP normalerweise nicht restlos alles an Schilddrüsengewebe entfernt werden kann.


    Das Immunsystem sucht sich aber kein anderes Organ, nur weil dann die Schilddrüse nicht mehr da ist. Nur, wenn TRAK vorhanden sind, kann (kann!, nicht muss) das Gewebe um die Augen in Mitleidenschaft gezogen werden wie bei Basedow. Aber bei Hashimoto sind TRAK sehr selten.


    Der sechste Beitrag (von Jutta K.) im Link erläutert sehr gut die möglichen Ursachen für bleibende Beschwerden auch bei entfernter Schilddrüse: http://www.ht-mb.de/forum/show…al-OP&highlight=operation


    LG, wellgunde

  • Da habe ich was durcheinander gebracht. Das es eine Autoimmunerkrankung ist und die Schilddrüse angreift ist ja richtig aber durch die ganzen Seiten zur Aufklärung hab ich es falsch gelesen. Ich hab den Link mal hier reingesetzt den ich meinte und woraus ich es gelesen hatte das mit den Augen. Aber du hast recht das kommt selten vor.


    http://www.aok.de/bundesweit/g….php?action=detail&id=513

  • .... danke wellgunde für die Klärung!!!
    Und nochwas ist wichtig zu wissen: Es wird NIE die gesamte SD entfernt, das wäre ein
    folgenschwerer Behandlungsfehler.
    Denn die Nebenschilddrüsen, 4 sehr kleine, aber sehr wichtige Teile der SD müssen verbleiben.
    Das geht nicht ohne Reste der SD zu belassen. So meine Info,


    schaut mal hier:
    http://www.schoen-kliniken.de/…childdruesenerkrankungen/


    lg merlin

  • Hallo


    Meine SD ist kleiner als 0,1ml, also fast nichts mehr vorhanden. Wurde unabhängig von 2 NUK`s bestätigt.
    LG.Angi

  • Hashi mit Schrumpfschilddrüse bedeutet ja, dass am Ende nur noch 1 oder 2 ml da sind. Insofern haben wir alle irgendwann einen Zustand wie nach einer Komplett-Entfernung. Aber dennoch bleibt die Autoimmunerkrankung. ich habe auch schon von Betroffenen mit hohen Antikörperwerten und Schüben gelesen, die diesen Hashi-Endzustand haben.


    Mit einer Autoimmunerkrankung ist man anfällig für weitere Autoimmunerkrankungen. Das kann einen immer treffen (oder auch nicht treffen), egal wie zerstört die Schilddrüse ist. Und leider kann jede Autoimmunerkrankung auf die Augen gehen: In erster Linie zwar bei Rheuma, aber bei mir hat Hashi auch ausgereicht. Alle zwei, drei Jahre gibts dann eben eine autoimmune Augenentzündung mit Cortisonthetapie.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,7k
      110
    3. Sina

    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,4k
      16
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      492
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,8k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      787
      11
    3. Augenstern