MRT der Hypophyse - bitte um Hilfe

  • Hallo,


    habe eine Überweisung zum MRT der Hypophyse bekommen, angeblich soll auch noch ein Kontrastmittel eingesetzt werden, die Nierenwerte müssen in Ordnung sein.


    Zahlen Krankenkassen auch offene MRTs, Nebenwirkungen vom Kontrastmittel, Ablauf der Untersuchung. Kennt sich jemand aus? Und wie lange dauert die Untersuchung?
    Geht es auch ohne Kontrastmittel?


    Habe Angst.


    Kann mir jemand bitte Infos dazu geben?


    Dankeschön.


    LG
    Laura

  • :Wink:


    Ich habe MRT Erfahrung.


    Bei mir wurde ein Schädel MRT gemacht.


    Man kann es auch ohne Kontrastmittel machen.


    Es wird einem aber geraten es mit zu machen, da man ohne Kontrastmittel nicht wirklich was sieht.


    Ich glaube mein MRT hat 45 bis 60 min gedauert, gefühlt.


    Zuerst liegt man eine ganze Weile ohne Kontrastmittel im Gerät.


    Das Gerät ist sehr laut, man bekommt Kopfhörer mit Musik auf.


    Man wird immer wieder gefragt ob alles in Ordnung ist.


    Nach einer Weile wird einem dann gesagt, das jetzt das Kontrastmittel gespritzt wird.


    Es war sehr warm beim einspritzen und hat leicht gebrannt.


    Ich wurde vor dem MRT sehr gut aufgeklärt.


    Die Pfleger und der Arzt waren alle sehr nett und haben sich gut gekümmert.


    Für Nachfolgen des MRT muss die Kasse natürlich aufkommen, das MRT wurde ja von einem Arzt für notwendig befunden.


    Dann müssen Sie auch bezahlen.


    Ich hatte schon ein mulmiges Gefühl, aber eher wegen dem Gerät an sich.


    Wenn man sich aber auf die Musik konzentriert und die Augen geschlossen hält, ist es eigentlich kein Problem.


    Direkt nach dem MRT war mir etwas schwindelig und ich hab doppelt gesehen.


    Habe den Pflegern aber nichts gesagt, weil es der Entlassungstag war.


    Nach einer h war der Spuk vorbei und ich war nur ein bisschen müde.


    Konnte dann wie geplant nach Hause.


    Liebe Grüße

  • :Wink:


    Wenn man es möchte bekommt man auch was gegen die Angst.


    Wenn man im Gerät Panik bekommt, können Sie einem schnell was über den Zugang spritzen.


    Liebe Grüße

  • Hallo Sonja,


    vielen Dank für Deine ausführlichen Infos.


    Hab eigentlich mehr Angst vor dem Kontrastmittel als vor der MRT.


    Werde es bei dem Termin nochmals ansprechen, vielleicht geht es ja ohne.
    Hattest Du auch die Spule auf dem Kopf und wurde nach Deinen Nierenwerten gefragt?


    LG
    Laura

  • :Wink:


    Ja ich hatte auch eine Spule auf dem Kopf.


    Normalerweise wird davor nochmal ein Blutbild gemacht.


    Nieren und Leberwerte müssen glaub ich unbedingt dabei sein.


    Genau sprich deine Bedenken ruhig aus!


    Ich drück dir die Daumen!


    Liebe Grüße

  • Hallo Laura,


    darf ich mich mal kurz einmischen... obwohl ich von MRT der Hypophyse nichts verstehe. Wenn du solche Angst vor dem Kontrastmittel hast, dann würde ich auf die Angst hören und um eine Untersuchung ohne K. bitten.
    Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.


    Liebe Grüße
    Anaelle

  • Hi,


    ich habe da auch große Bedenken bzgl des Kontrastmittels, . insb , da es bei meinem Mann vor 2 Jahren einen Psoriasis-Schub ausgelöst hat.


    Unser Jüngster ( 2,5j ) hatte Anfang Juli ein MRT der Lunge in Sedierung. Und wie Sonja es beschreibt - lange erstmal ohne und ganz zum Schluß bekam er das KM.
    Bei ihm gab es gar keine Reaktionen.


    Falls die Bedenken zu groß sind, sprich mit dem Arzt und ggf laß es ohne machen.


    LG

  • Wurde inzwischen das MRT gemacht? Ich muss auch schon wieder zum MRT-Orbita. Weiß jemand, ob man gleichzeitig die Hypophyse untersuchen kann.


    Diese Info habe ich noch gefunden bezüglich Kontrastmittel:
    http://www.klinikum.uni-heidel…MRT_Aufklaerungsbogen.pdf

    Zitat

    Extrem selten kann jedoch eine Erkrankung ausgelöst werden (sog. nephrogene systemische Fibrose = NSF), die mit einer nicht behandelbaren Bindegewebserkrankung der Haut einhergeht und zu einer Einschränkung der Beweglichkeit führen kann, ggf. bis hin zur Gelenksteife. Im Verlauf können auch Organe geschädigt werden. Besonders gefährdet sind Patienten mit schwerer Nierenerkrankung oder vor bzw. nach einer Lebertransplantation.


    Können bei einem MRT Komplikationen auftreten?
    Make-up und Tätowierungen können vereinzelt zu leichten Hautreizungen führen. In sehr seltenen Fällen kann es bei der Verwendung von Kontrastmitteln zu leichten allergieähnlichen Hautreaktionen mit
    Unwohlsein kommen. In extrem seltenen Fällen (ca.1:8.000.000) können ernstere allergische Reaktionen auftreten.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,8k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      578
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      861
      11
    3. Augenstern