Hashimoto oder nicht - Meinungen der Ärzte helfen mir nicht

  • Hallo allerseits,


    ihr seid quasi meine letzte Möglichkeit, Meinungen und vielleicht sogar Hilfe zu bekommen. Ich habe untengenannte Beschwerden immer wieder ganz stark seit der Geburt meines zweiten Kindes. Mal besser, mal schlechter. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, ob und was ich überhaupt an der SD habe? Ein Arzt war sich sicher, dass es Hashi wäre, der andere meinte, sie ist gesund. Der eine verschreibt mir Thyrex, der andere sagt, ich soll sie nicht nehmen.


    Da mir das alles keine Ruhe ließ und mein Befinden auch nicht besser wird, hab ich meine Werte eben nochmal kontrollieren lassen (Dez. 2014) und kenn mich jetzt gar nicht mehr aus.


    Auf einmal sind da Antikörper, aber nicht genug :O
    Der TSH stieg innerhalb eines Monats um 1, aber das ist egal?
    Und warum ist der fT3 nun so hoch? Heißt das jetzt auf dem Weg zur ÜF?


    All diese Fragen habe ich auch meinem Arzt gestellt. Der schüttelte den Kopf und meinte "hm"... dann bekam ich AD in die Hand gedrückt und er meinte, die SD gehen wir an, wenn die AD angeschlagen hätten. Ich bin verwirrt, verzweifelt und ich brauche euren Rat. Ich wäre euch sehr dankbar!


    SD-Werte, Eisen und Vitamine neu (16.12.2014)


    Eisen 44 ug/dl (50-170)
    Transferrin 308 mg/dl (200-360)
    Transferrinsättigung 10.2 % (16-45)
    Ferritin 83 ng/ml (20-150)


    Vitamin B12 303 pg/ml (180-900)
    Folsäure 3,7 ng/ml (>5,5)
    25-OH-Vitamin D 20 ng/ml (>30)


    Freies T3 6,01 pmol/l (3,70-6.10)
    Freies T4 16,2 pmol/l (10-20)
    TSH basal 2,94 uIU/ml (0,30-4,00)


    TAK <15 U/ml (<60)
    TPO 51,9 U/ml (<60)
    TRAK 0,66 IU/l (<2)


    Leukos geringfügig erhöht, Cholesterin geringfügig erhöht.



    SD-Befund 9.11.2014
    FT4 12,67 pmol/l (11-22)
    bTSH 1,8 mU/l (0,4-3,5)
    TPO <1 U/ml (bis 4,10)
    TAK 1.0 U/ml (bis 5,60)


    Sonographie: Grenzwertig vergrößerte SD, echonormales, gering inhomogenes Grundmuster. Rechts caudal 7x7x5 mm echoarmer, regressiver Knoten mit dorsal SV, links kaudal dorsal 5mm zystisch regressiver, kranial dorsal 2mm, links zentral paramedian 5mm zystisch regre


    Beurteilung: incipiente Struma diffusa et nodosa, dzt euthyreote Funktionslage, negative AK-Konstellation, BB unauffällig.





    Schilddrüsenbefund vom 20.8. 2014


    Medikamente: keine.


    Labor von 13.8. 2014
    fT4 14,1 (10-20pmol/l)
    fT3 5,43 (3,7-6,10 pmol/l)
    bTSH 1,75 (0,30-4 µlU/ml)
    TAK <15 (<60 U/ml)
    TPO <28 (<60 U/ml)


    Szintigraphie: Homogene Speicherung beidseits.


    Sonographie: Vergrößerte Schilddrüse mit etwas aufgelockertem Grundmuster. Links zentrodorsal 4 mm Zyste. Links caudal echoarmer Knoten 4,5, mm und echoarmer Knoten 4 mm. Links cranial 2 mm Zyste. Rechts zentral 6,2 mm Zyste.


    Beurteilung: Struma diffusa et incipient nodosa. Euthyreote Funktionslage. Autoantikörperanteil derzeit negativ.


    Empfehlung: Aufnahme einer leichten Suppressionstherapie mit Thyrex 50, 1x1 morgens, nüchtern.


    Kontrolle: SD-Hormonkontrolle nach 6 Wochen in der Niederlassung (Ziel bTSH 0,5). Verlaufskontrolle in 1-2 Jahren.


    Symptome: Herzrasen, Herzstolpern, Unruhe, Angst- und Panikattacken, manchmal Globusgefühl, Kopfschmerzen, Verspannungen, dann wieder Antriebslosigkeit, PMS, plötzlich unregelmäßigere und stärkere Menstruation, grausliche Art von Schwank-/Benommenheitsschwindel.



    So... danke an die, die bis jetzt durchgehalten haben. Nun bin ich verwirrt.

  • Ach ja... nur um das klarzustellen - die AD nehme ich sicher nicht.

  • Oops, da bist du ja mit Werten und allem.
    Also ignorier mal meine Antwort im Vorstellungsthread...


    Da du sagst all dies hat nach der Geburt deines zweiten Kindes angefangen, wäre ich an deiner
    Stelle auch an einem gesamten Hormonbild interessiert. Es hört sich so an, als wäre dein System etwas gekippt. Und oft geben sich Hormonkreisläufe die Hand...
    Hast du mal beim Gyn einen Hormonstatus erstellen lassen?
    Ist nur eine Idee, bestimmt sagen dir auch andere noch mehr.


    Dein fT3 ist schon recht hoch, und könnte deine Herzprobleme verursachen.


    Nimmst du die Thyrex noch?


    Liebe Grüsse
    Ceili xx

  • Hallo und vielen Dank für deine Antwort.


    Ich habe schon die Hormonwerte bestimmen lassen (kurz nach dem Eisprung), die waren alle in Ordnung. Und ich nahm und nehme kein Thyrex! Diese Werte sind alle ohne jegliche Medikamenteneinnahme entstanden.


    Das ist ja eben eines meiner Dilemmas: soll ich sie nehmen oder nicht...

  • Hallo Momile!


    Genau wie Ceili schreibt, würde ich mich mal sehr für die anderen Hormone interessieren!


    Dazu gehören


    Progesteron
    Östradiol
    freies Testosteron
    DHEAS
    SHBG


    als Haupthormone.
    Das Ganze sollte 5-7 Tage vor der nächsten Regel gemessen sein.


    Vielleicht kannst Du die mal beim Arzt schriftlich abholen und hier hereinstellen?


    Rest später ;)


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Die Werte hab ich hier (lass mir immer alles mitgeben), muss sie nur abtippen.
    Hab mir überlegt, morgen noch mal SD Werte bestimmen zu lassen, um zu sehen, ob meine im Moment zeitweise bleierne Müdigkeit nicht vielleicht doch zu erklären ist. Was meint ihr?

  • Sodala... Hier sind sie. Die wurden am 14.8.14 abgenommen, am 17.8.14 war erster Regeltag.


    Prolaktin 6,8 ng/ml (2,0-29,0)


    FSH 2,2 IU/l (Foll.phase 2,5-10, Ov.phase 3-33, Lutealphase 1,5-9)


    LH (ICSH) 2,3 IU/l (Foll.ph. 2-13, Ov.ph. 9-80, Lutealphase 0,5-17)


    17-ß-Östradiol 184,1 pg/ml (Foll.phase 10-165, Ovulat.phase 145-530, Lutealphase 30-200)


    Progesteron 9,39 ng/ml (Foll.phase 0,2-0,8, Ovulat.phase 4-25, Lutealphase 4-24)


    Testosteron 0,68 ng/ml (<0,80)


    DHEA-S 2325 ng/ml (500-2900)


    Geschafft! :Danke:

  • Hallo, bist nicht vergessen! :Kiss:


    Unser Augenstern ist die Expertin hier, besonders bei Steroidhormonen, deswegen sage ich nichts dazu, aber ganz generell beim Drüberschauen viel mir auf dass dein Eisenwert nicht sehr hoch ist und dein Vit D zu niedrig. Nimmst du irgendwelche NEMs?


    Hast du den Hormonstatus beim Gyn gemacht? Was meinte er/sie dazu?


    Wie sieht es aus mit Stress in deinem Leben?
    Schläfst du gut, lang genug?


    Viele liebe Grüße


    Ceili xx

  • Hallo Ceili,


    na, da bin ich aber froh, dass ihr mich nicht vergessen habt ;)


    Also das mit dem Eisenwert und Vitamin D Wert ist mir schon gesagt worden, nicht vom Arzt, für den diese Werte auch "supertoll" waren :AugenRollen: ich nehme im Moment noch nichts, weil ich mir eben wegen allem so unsicher bin.


    Den Hormonstatus hab ich mir selber bestimmen lassen und dann meinem Gyn vorgelegt, der meinte, es sieht alles gut aus und überhaupt wäre es schwierig, damit was anzufangen.


    Was den Stress betrifft... ich habe zwei kleine Kinder und alles, was dazugehört, außerdem unterrichte ich. Es ist aber nicht so, als ob mir was über den Kopf wachsen würde. Schlafen kann ich eigentlich ganz gut, breche so um 21 Uhr auf der Couch halt weg, weil ich so müde bin :)


    Mein Problem ist eben, dass ich nichts wirklich einordnen kann... weil ich nirgends klare Infos bekomme. Wenn mir jemand sagt, die SD ist der Störenfried, dann weiß ich das und kann mich darauf einstellen und alle Maßnahmen setzen. Wenn mir jemand sagt, die SD ist völlig ok, dann wird es wohl tatsächlich eine Angsterkrankung sein und ich kann dagegen angehen - ich weiß es nur eben nicht :Skeptisch: Ich war gestern noch mal beim Arzt und hab die SD-Werte machen lassen, vielleicht ist dann mal eine Tendenz zu sehen.



    Ich häng irgendwie in der Luft und suche Hilfe, die ich leider von den Ärzten nicht bekomme. Und bevor ich mich auf die Psychoschiene schieben lasse, möchte ich doch alles abgeklärt haben.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Meine Werte und NEM 28

      • Therona
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      1,2k
      28
    3. Therona

    1. Frage zu Laborwerten 1

      • hashi1989
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      90
      1
    3. Venice

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 13

      • Mescha488
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      524
      13
    3. Augenstern

    1. Frage zu Laborwerten 6

      • Irmel63
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      159
      6
    3. Augenstern

    1. Blutwerte interpretieren bitte um Hilfe

      • Trixi
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      10