Hallo allerseits,
ihr seid quasi meine letzte Möglichkeit, Meinungen und vielleicht sogar Hilfe zu bekommen. Ich habe untengenannte Beschwerden immer wieder ganz stark seit der Geburt meines zweiten Kindes. Mal besser, mal schlechter. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, ob und was ich überhaupt an der SD habe? Ein Arzt war sich sicher, dass es Hashi wäre, der andere meinte, sie ist gesund. Der eine verschreibt mir Thyrex, der andere sagt, ich soll sie nicht nehmen.
Da mir das alles keine Ruhe ließ und mein Befinden auch nicht besser wird, hab ich meine Werte eben nochmal kontrollieren lassen (Dez. 2014) und kenn mich jetzt gar nicht mehr aus.
Auf einmal sind da Antikörper, aber nicht genug
Der TSH stieg innerhalb eines Monats um 1, aber das ist egal?
Und warum ist der fT3 nun so hoch? Heißt das jetzt auf dem Weg zur ÜF?
All diese Fragen habe ich auch meinem Arzt gestellt. Der schüttelte den Kopf und meinte "hm"... dann bekam ich AD in die Hand gedrückt und er meinte, die SD gehen wir an, wenn die AD angeschlagen hätten. Ich bin verwirrt, verzweifelt und ich brauche euren Rat. Ich wäre euch sehr dankbar!
SD-Werte, Eisen und Vitamine neu (16.12.2014)
Eisen 44 ug/dl (50-170)
Transferrin 308 mg/dl (200-360)
Transferrinsättigung 10.2 % (16-45)
Ferritin 83 ng/ml (20-150)
Vitamin B12 303 pg/ml (180-900)
Folsäure 3,7 ng/ml (>5,5)
25-OH-Vitamin D 20 ng/ml (>30)
Freies T3 6,01 pmol/l (3,70-6.10)
Freies T4 16,2 pmol/l (10-20)
TSH basal 2,94 uIU/ml (0,30-4,00)
TAK <15 U/ml (<60)
TPO 51,9 U/ml (<60)
TRAK 0,66 IU/l (<2)
Leukos geringfügig erhöht, Cholesterin geringfügig erhöht.
SD-Befund 9.11.2014
FT4 12,67 pmol/l (11-22)
bTSH 1,8 mU/l (0,4-3,5)
TPO <1 U/ml (bis 4,10)
TAK 1.0 U/ml (bis 5,60)
Sonographie: Grenzwertig vergrößerte SD, echonormales, gering inhomogenes Grundmuster. Rechts caudal 7x7x5 mm echoarmer, regressiver Knoten mit dorsal SV, links kaudal dorsal 5mm zystisch regressiver, kranial dorsal 2mm, links zentral paramedian 5mm zystisch regre
Beurteilung: incipiente Struma diffusa et nodosa, dzt euthyreote Funktionslage, negative AK-Konstellation, BB unauffällig.
Schilddrüsenbefund vom 20.8. 2014
Medikamente: keine.
Labor von 13.8. 2014
fT4 14,1 (10-20pmol/l)
fT3 5,43 (3,7-6,10 pmol/l)
bTSH 1,75 (0,30-4 µlU/ml)
TAK <15 (<60 U/ml)
TPO <28 (<60 U/ml)
Szintigraphie: Homogene Speicherung beidseits.
Sonographie: Vergrößerte Schilddrüse mit etwas aufgelockertem Grundmuster. Links zentrodorsal 4 mm Zyste. Links caudal echoarmer Knoten 4,5, mm und echoarmer Knoten 4 mm. Links cranial 2 mm Zyste. Rechts zentral 6,2 mm Zyste.
Beurteilung: Struma diffusa et incipient nodosa. Euthyreote Funktionslage. Autoantikörperanteil derzeit negativ.
Empfehlung: Aufnahme einer leichten Suppressionstherapie mit Thyrex 50, 1x1 morgens, nüchtern.
Kontrolle: SD-Hormonkontrolle nach 6 Wochen in der Niederlassung (Ziel bTSH 0,5). Verlaufskontrolle in 1-2 Jahren.
Symptome: Herzrasen, Herzstolpern, Unruhe, Angst- und Panikattacken, manchmal Globusgefühl, Kopfschmerzen, Verspannungen, dann wieder Antriebslosigkeit, PMS, plötzlich unregelmäßigere und stärkere Menstruation, grausliche Art von Schwank-/Benommenheitsschwindel.
So... danke an die, die bis jetzt durchgehalten haben. Nun bin ich verwirrt.