Habt eure Kinder auch testen lassen auf Hashimoto??

  • Leide selber schon seit ich 13 Jahre bin an SSymptomen von Hashimoto.
    Traurigerweise wurde erst 18 Monate nach Geburt meiner Tochter vor 3,5 Jahren durch Zufallsbefund fest gestellt das ich es habe.
    irgend wo war ich glücklich das es endlich eine Diaknose gab, denn ich hab schon selber mir eingeredet das ich mir alles nur einrede.
    Selbst in der Schwangerschaft ist nie einer darauf gekommen und ich lag mehrfach im Krankenhaus weil es mir richtig schlecht ging.


    Mir der Diaknose war natürlich auch die Angst aber auch das meine Tochter das gleiche hat, da ich ja keine Medikamente genommen habe.


    bis vor 3 Monaten wurde die im Abstand von 3 Monaten immer von der Kinderärztin kontrolliert durch. Werte waren nie wirklich schlecht aber gut auch nicht. Galt sehr schwankend und Grenzwerte.
    Vor 4 Monaten kam dann bitte machen sie einen Termin beim Kinderendigrinologen, ich kann jetzt nicht mehr die Verantwortung übernehmen ist mir zu heiß.
    Nach 3 Monate Wartezeit statt an sich sogar 6 Monate bei der wirklich netten Ärztin dann womit wir gerechnet haben, aber doch gehofft haben das es nicht der Fall ist. Sie hat ebenfalls Hashimoto.
    Jetzt haben wir unsere Ernährung umgestellt, ist auch besser für mich da es mir oft nicht so gut geht.
    im Moment wieder einen Schub. Der letzte starke war Ende November wo ich 3wochen mit einer akuten Bronchitis zu kämpfen hatte.
    jetzt kommt bei mir Bauchspeicheldrüsenentzündung dazu womit ich kämpfe, seit heute wieder Halsschmerzen als wenn mich jemand erwirkt.
    Zurück zu meiner Tochter, sie soll jetzt 1 Jahr strenge Diät halten. Keine Laktose, kein Guten, Süßigkeiten maximal 1 Stück (Größe das Stück wie Schogette) am Tag besser wenn weniger, wir machen weniger.
    Dafür brauch sie auch in dem Jahr keine Blutabnahme über sich ergehen lassen. Medikamente noch keine. Außer es kommt zum wachstumsstillstand und Gewichtsstillstand, aber da ist zum Glück salles noch im grünen Bereich.
    Sie ist bis her auch selten krank.
    Nur letztes jahr hatte sie fast 6 Monate immer wieder Bauchschmerzen am Abend.
    jetzt nicht.
    Ich hab auch immer wieder mit Bauchschmerzen zu kämpfen.
    Chronische Magenschleimhautentzündung mal besser mal schlechter.
    die Schmerzattacken im absuchen und auch auf dem Brustbein sind aber manch mal echt heftig.


    habt ihre eure Kinder testen lassen und wenn ja haben die das auch. Wie ist da der Verlauf bei euch??


    Sorry bissel viel geworden


    LG Michaela

  • Schade das ich bis heut noch keine Antwort bekommen habe.
    hätte gerne gewußt ob es gleich gesondert teilweise gibt und wie die Krankheit beiliegenden euren Kleinen Mäusen verlaufen ist bis zur Pupertät.
    ich gehe davon aus das dieses Forums doch nicht so gut besucht wird.

  • Schade, mich würde das nämlich auch interessieren.

  • Hi Michaela,
    ich bin selbst nicht die Erfahrendste, ganz im Gegenteil, denn auch ich weis erst seit ein paar Monaten, dass ich Hashimoto habe. Dies wurde bei mir zum Glück während der Voruntersuchungen in meiner Schwangerschaft festgestellt.
    Deine Frage habe ich mir daher auch schon gestellt, und mit einem eindeutigen ja unser Kleiner wird auf Schilddrüsenwerte und Antikörper getestet und bei bestehen einer UF oder auch von Hashimoto immer mal wieder gepiekst werden müssen. Gerade im Säuglings- und Kleinkindalter kann eine UF zu Entwicklungseinschränkungen führen.
    Wenn die Schilddrüsenwerte deiner Tochter wirklich gut sind frag ich mich, warum es deiner Hausärztin/Kinderärztin zu heikel wurde. Zu den Normwerten im Kleinkindalter habe ich eine Studie im Internet von Roche gefunden: Elecsys Schilddrüsentest, Referenzbereiche für Kinder und Erwachsene. Gib das einfach mal bei Google ein. Diese würde ich auch selbst noch einmal mit den ermittelten Werten deiner Tochter vergleichen. Wie genau die Handhabung mit Medis bei Kindern ist weis ich nicht. Naiver weise wäre mein intuives Ziel Durchschnittswerte und bessere für sie zu haben, keinesfalls schlechtere.
    Wenn sie keine Schilddrüsenmedikamente benötigt, perfekt. Und die Diät zur Stabilisierung des Immunsystems ist eine gute Sache für euch beide. Trotzdem würde ich durch den Befund weiterhin regelmäßig ihre Schilddrüsenwerte und dabei auch gleich Antikörper überprüfen lassen: So könnt ihr auch sehen, wie gut die Diät auf ihr Immunsystem wirkt und ihr bei Bedarf Schilddrüsenmedis geben.
    Mir wurde in diesem Forum hier bisher unglaublich gut geholfen. Wenn dir bisher niemand geholfen hat, liegt das vermutlich daran, dass ggf. die eigenen kleinkindspezifischen Erfahrungen begrenzter sind und alle, die hier mitschreiben "ehrenamtlich" und meist neben Familie, Arbeit und ggf. eigenen Problemen schreiben.
    Speziell für Kinderfragen gibt es auch das Forum von Schmetterlinge ev.
    Mich würde es freuen, wenn wir uns ggf. auch hier bald gegenseitig bereichern können. Es scheint ja neben dir auch noch jemanden zweites zu geben, der sich für das Thema interessiert und austsuschen möchte.
    Alles Gute euch, der Schmetterling

  • Oups, ich hab jetzt erst gesehen, wie alt der Thread ist ...
    :Verpeilt: :LOL:

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Mirena und Progesteronmangel 85

      • steffi73
    2. Antworten
      85
      Zugriffe
      31k
      85
    3. ardnowa

    1. Hilfe! Schwanger, Psyche, Schilddrüsenunterfuktion 84

      • Pusteblume97
    2. Antworten
      84
      Zugriffe
      22k
      84
    3. Augenstern

    1. HPU, Hashi und schwanger 66

      • Marti
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      13k
      66
    3. Augenstern

    1. Habituelle Aborte 8

      • Sophie17
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      8,4k
      8
    3. Augenstern

    1. Schadet Thybon dem Ungeborenen? 93

      • Lilian
    2. Antworten
      93
      Zugriffe
      45k
      93
    3. Lilian