FT4 zu pushen, ohne den TSH weiter zu senken?

  • Hallo,


    ich bin neu in diesem Forum und habe derzeit massive Einstellungsprobleme mit der Schilddrüse (Hashimoto).


    Ich war über einige Jahre gut mit 125 mg Eferox gut eingestellt.


    Meine Wohlfühlwerte liegen bei einem TSH von 0,6-0,8 sowie einem FT4 von 50%. Der FT3 hing immer hinterher bei ca. 20-30%, dies war aber nicht weiter schlimm.


    Seit Dezember bekam ich dann Symptome von Antriebslosigkeit, leichten Schlafstörungen, Panikattacken, Sehschwierigkeiten (verschwommenes Sehen) und Morgenmüdigkeit (wie gerädert).


    Eine Blutuntersuchung im Januar ergab, dass sich der FT4 nur noch bei 30% befand, der FT3 um 10% gestiegen ist, wahrscheinlich wegen hohem Selenwert, der TSH aber gleich konstant bei 0,6 geblieben ist.


    Ich erhöhte dann um 3 mg für 6 Wochen und um 6,25, mit der Folge, dass ich jetzt zwar morgens fitter bin, aber nachts unter starken Schlafstörungen leide. Ich habe jetzt zwar keine Panikattacken mehr und das Sehvermögen ist wieder da, aber Unter-und Überfunktionssymptome wie Herzrasen in Ruhe und Frieren mit Gliederschmerzen gesellen sich. Zudem bin ich total vergesslich.


    Ich gehe daher davon aus, dass der FT4 jetzt da liegt, wo er sein soll, der TSH aber nun zu hoch ist.


    Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll? Liegt ggf. ein Vitaminmangel vor? Gibt es eine Möglichkeit den FT4 zu pushen, ohne den TSH weiter zu senken?


    Mein Arzt empfahl mir eine Umstellung auf Lthyroxin von Henning wegen der besseren Bioverfügbarkeit, aber damit ist mir ja im Moment auch nicht geholfen.


    Vielen Dank für Eure Tipps.


    Liebe Grüsse

  • Hallo Manja,


    mmhh, da ist guter Rat teuer. Ein Patentrezept hab ich grad auch nicht... :(


    Vielen würde es mit einem so niedrigen fT3 schlecht gehen. Auch scheint die Umwandlung bei Dir von fT4 in fT3 nicht grad der Hammer zu sein.


    Nimmst Du alles morgens auf einmal? Vielleicht würde es Dir helfen, die Dosis zu teilen. Hälfte morgens, Hälfte abends auf der Bettkante. Zum testen. Die einmalige Gabe führt nachweislich zu hohen Peaks im Blut und kann ggf. auch die Umwandlung hemmen. Alles aber individuell, daher bleibt nur ausprobieren.


    Grundsätzlich: Nebenbaustellen abchecken. Augenstern hat hier eine gute Übersicht veröffentlicht, nach was alles geschaut werden sollte. Ich suche gleich mal den Link.


    Bis gleich.


    Grüße Soap

  • Manja, stell bitte mal noch Deine Werte hier rein oder ins Profil. Wenn Du willst natürlich! Ich habe das glaube flasch verstanden. Die Prozentangaben allein bringen mir nichts.


    Grüße Soap

  • Hallo Soap,
    vielen Dank für die Tipps. Das Splitten probiere ich mal aus.
    Meinen Werte vom 22.07.2014, da ging es mir super
    TSH: 0,63 (0,55-4,80)
    FT4: 13,2 (9,3-17,00) 50,65%
    FT3: 2,13 (1,8-4,6) 11,79%


    Meine Werte vom 14.01.2015 unter 125 mg
    TSH: 0,61 (0,55-4,80)
    FT4: 11,6 (8,90-17,60) 31,03%
    FT3: 2,42 (2,3-4,20) 6,32%


    Die Referenzbereiche sind im Labor angehoben worden, so dass ich mich noch nach den alten orientiere und demnach wären FT3 bei 22,14% und der FT4 bei 29,87%.


    Der FT3 hinkt eigentlich immer so hinterher und bei meiner Bröselei wären laut Arzt Thybon oder Kombipräparate kontraproduktiv.


    Ich hatte vor drei Jahren schon mal eine ähnliche Konstellation, wo die Symtome denen oben ähnelten, aber nicht ganz schlimm, da habe ich munter hoch und runter reduziert, bis der FT4 wieder in der Mitte lag. Damals lag auch ein Vitamin D3 Mangel vor. Wie gesagt, mein Ängste und Panikattacken sind gänzlich weg, ich habe keinerlei Sehstörungen mehr, aber die nächtlichen Schlafstörungen und das grippeartige Gefühl machen mir zu schaffen.


    Eine neue Blutuntersuchungen unter 6,25 mg mehr werde ich in zwei Wochen machen, eine Blutuntersuchung unter 3 mg habe ich nicht gemacht.

  • Was mich noch interessieren würde. Warum bleibt der TSH bei fallendem FT4 konstant. Gibt es dafür andere Gründe?
    Mein FT3 ist ja ein bisschen gestiegen, ist dadurch der FT4 gefallen? Hier hat sich die Selenzugabe als günstig erwiesen und liegt sogar mit 139 über der Norm.

  • Zitat von Manja2009

    Was mich noch interessieren würde. Warum bleibt der TSH bei fallendem FT4 konstant. Gibt es dafür andere Gründe?


    Die Frage ist, seit wann der fT4 gefallen ist. Der TSH kann in Deinem Falle auch sehr träge reagieren. Vielleicht wäre er unter gleicher Dosis noch gestiegen. Wir wissen's nicht.


    Dein ft3 ist möglicherweise durch die Selengabe gestiegen. Dadurch dass eben mehr aus T4 umgewandelt wurde. Und da mehr umgewandelt wurde, sank der fT4. So wäre meine Theorie.


    Wie auch immer meine Theorie sein sollte, Deine Werte wären mir viel zu niedrig und ich denke, dass 3mcg oder 6,25 mcg Pippi sind. Ich kenne aber Deine Erfahrungswerte nicht.


    Jetzt würde ich versuchen die 2 Wochen bis zur BE auszusitzen. Wenn's nicht mehr geht, dann auch vorher gehen. 8 Wochen quälen nur dass man 8 Wochen hat, halte ich aktuell nicht für zwingend notwendig. Das Splitten erst hinterher anfangen, da es die Werte verändern kann und das wäre jetzt schlecht, da die nächste BE bald ins Haus steht.


    Dann ggf nochmal das LT erhöhen und schauen, dass du wieder Richtung deinem alten Wohlfühlwert kommst. Zieht der fT3 nicht mit, nochmal über Thybon oder Kombi nachdenken. Bröselei hin oder her.


    Ein Wechsel auf ein anderes Thyroxinpräparat wird das Porblem nicht lösen. Henning hat zwar höchste Bioverfügbarkeit (und ist ohne Gluten!), aber deine Erfahrungen und die alten Werte sind mit dem Eferox entstanden. Also würde ich damit auch weitermachen. Uns statt höherer. Bioverfügbarkeit hast Du ja die Dosis erhöht ;)


    Und wie gesagt, die anderen Baustellen nicht vergessen.

  • Vielen lieben Dank liebe Soap für Deine wertvollen Tipps.


    Das Problem ist wie gesagt, dass ich mich bei einem TSH über 0,5 wie überdosiert fühle (Benommenheit, Schwindel, morgens wie benebelt, grippeartiges Gefühl und starkem Herzschlag), das gleiche habe ich, wenn mein ft4 über 60% liegt.


    Ich gehe auch davon aus, dass mein Vitamin D3 im Keller ist...das müsste ich bei der nächsten Untersuchung mit abklären.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,8k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      583
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      881
      11
    3. Augenstern