Dauerschwindel seit 1 1/2 Jahren und innere Unruhe

  • Hallo liebe Leute!


    Ich leide seit einer Behandlung wegen Verdachts einer Reizung des Trigeminusnervs nach einer Zahnkaries das mit Gabapentin behandelt wurde und nach einer übergangenen Kehlkopfentzündung an einem Dauerschwindel, mal stärker und mal schwächer! Aber es vergeht keine Sekunde an dem der völlig weg wäre!


    Ich erwähne gleich das ich seit 2002 einen kalten Knoten in der Schilddrüse habe, der aber laut Ärzten damit nix zu hat! Und 2002 hatte ich auch diese Beschwerden noch nicht!


    Zurück zu Ende 2013! Der Dauerschwindel begann und ich machte einen Ärztemarathon: Hausarzt (mehrere Blutbilder, man fand erhöhtes Bilirubin, soll Morbus Meulengracht sein), HNO, Zahnarzt, Heilpraktiker (der meinte mein Atlaswirbel sitzt falsch und er drehte da rum, der war auch Chiropraktiker), Orthopäde, Neurologe (EEG, Schädel-MRT), Psychiater, Psychotherapie, Physiotherapie, Osteopath und Internist (EKG, 24h-EKG, Belastungs-EKG, Herzultraschall)! Alles soweit ohne Befund!


    Was ich seitdem Zeitpunkt des Schwindels habe ist er ein sehr niedriger Ruhepuls (45 - 55)! Ich bin 33 Jahre, 1,85 cm groß und kein Sportler! An Tagen wo der Puls bei 60 und drüber liegt, was sehr selten ist, ist der Schwindel und das Gefühl als würde ich ohnmächtig werden besser!


    Es waren nicht mal Alle Untersuchungen abgeschlossen, kam man zu der Diagnose Angst- und Panikstörung mit phobischen Schwankschwindel!


    Ich bekam Antidepressiva (Sertralin) und das war mein Ende! Der Schwindel wurde stärker, Schlaflosigkeit (schlafen ist seit 1 1/2 Jahren ohnehin sehr schlecht), Übelkeit usw.! Nach 5 Wochen wurde abgesetzt und ich bekam Mirtazapin! Jetzt kam innere Unruhe dazu, Panikattacken (bei 50 Puls?), Ängste, Benommenheit und gangstörungen! Bin gerade dabei das Mirtazapin auszuschleichen!


    Seit Monaten will ich das meine SD-Antikörper durchsucht werden, nur wird das nicht gemacht! Ich vermute das ich ein Problem mit der Schilddrüse habe! Die Antidepressiva brachten nur Verschlimmerung und auch die Psychotherapie (über 9 Monate) brachte gar nix!


    Ich stelle mal meine letzten SD-Werte vom Blutbild (April 2015) hier rein:
    TSH 1,48 (0,35 - 4,0) /
    Freies T4 0,87 (0,7 - 2,0) /
    freies T3 2,80 (1,71 - 3,71)!


    Ultraschall Untersuchung der Schilddrüse vom Internisten im September 2014:
    TSH 2,654 (0,4 - 4,0):
    Im Bereich des Isthmus dominanter Knoten mit 2,2 * 3,0 cm im Querschnitt! Schollige Aufprall, sekundär regressive Veränderungen. Grobschollige Sonomorphologie des Parenchyms beider Schilddrüsenlappen, dabei kleinste stippchenförmige echoarme Areale!


    Ich lies mal im August 2014 mein Vitamin-D überprüfen und der Wert war bei 27,4 (20 - 120)!


    Weitere Blutbildwerte: (August 2014) TSH 1,42 (0,35 - 4,0) / freies T4 1,00 (0,7 - 2,0) / freies T3 2,92 (1,71 - 3,71) : (Juni 2014) TSH 1,26 (0,35 - 4,0) / freies T4 1,09 (0,7 - 2,0) / freies T3 2,75 (1,71 - 3,71) : (November 2013) TSH 1,76 (0,35 - 4,0)!


    Damalige Diagnose vom kalten Knoten im Juli 2002: TSH 2,43 (0,40 - 4,00) / FT4 18,2 (10,0 - 25,0) / FT3 5,6 (2,8 - 8,0) / TAK <10 (-<50) / Tg 157,1 (-<35,0)! Befund: 99m Tc Szintigraphie (2,0 mCi) Kalter Isthmusknoten, sonst nicht vergrößerte, unauffällige speichernde SD (TcTU global 1,79 %)! Sonographie: Re. Lappen: Echonormal 60*15*13 mm (6 ml). Li. Lappen: Echonormal 49*14*13 mm (4,5 ml), im Isthmus echoarmer Knoten 32*28*17 mm (8,3 ml)!


    Ich persönlich habe Angst vor einer Hashimoto-Erkrankung oder so!


    Lg Daniel

  • Willkommen im Forum, Daniel :Wink:


    Ich habe mir erlaubt, in deinem Beitrag Absätze einzubauen, damit wird die Chance erhöht, dass er auch gelesen wird.


    Sei so gut und mach in Zukunft Absätze. Danke!


    Liebe Grüße
    Anaelle

  • Hallo Daniel :Wink:


    Ich bin hier nicht der Profi im Werte lesen, allerdings bei deinen Werten sieht man sofort, dass du in einer totalen Unterfunktion steckst! Ein fT4 unter eins ist ja mal wirklich im Keller! :Vollpanik:


    Beim Sono ist das Wort echoarm ein Zeichen für Hashi. Auch die Größe deiner Schilddrüse spricht für Hashimoto! Ebenso deine ganzen Symptome!


    Ich würde mal sagen, dass du statt Antidepressiva eher L-Thyroxin brauchst! ;) Hat denn kein Arzt gesagt, dass du was nehmen musst? Das es dir mit diesen Werten schlecht geht wundert hier sicher keinen! Auch der Vitamin D Wert ist zu niedrig und es sollte dringend etwas getan werden. Solltest dringend mit deinem Arzt reden und wenn er nicht reagiert, solltest du einen Arztwechsel in Betracht ziehen! :)


    LG Sem

  • Danke für eure Antworten! Am kommenden Montag habe ich mir eine SD-Ultraschalluntersuchung bei einem Radiologen vereinbart! Nein bis jetzt kam kein Arzt auf den Gedanken da man da was behandeln könnte wegen der Schilddrüse! Das einzige was mir jeder empfiehlt sind Antidepressiva und eine Psychotherapie (die hatte ich schon 9 Monate lang und brachte nix)! Vitamin D sei auch in der Norm! Fakt ist, ich quäle mich durch jeden Tag! Lg

  • Hallo Daniel


    Gut wenn du dir noch eine Meinung einholst. Das mit dem Antidepressiva ist bei vielen so. Auch bei mir dachte meine damalige Ärztin, man müsse Hashimoto damit behandeln :NIchtGanzDicht: !


    Vitamin D sollte der Wert bei 70 liegen. Allerdings sehen die meisten Ärzte einen Wert in der Norm, als guten Wert. Schau mal das du an ein Rezept für Dekristol 20000 kommst. Muss allerdings meistens selbst bezahlt werden. Solltest dir aber neue Werte machen lassen. Auch Ferritin wäre ratsam überprüfen zu lassen.


    Schau mal hier hat unser Augenstern wichtiges zusammengetragen was an Werte wichtig ist.


    http://www.hashimoto-forum.de/viewtopic.php?f=67&t=2511


    Ich drücke dir die Daumen für Montag. Bin gespannt was du berichtest! :ThumbsUp:


    LG Sem

  • Danke für die Antworten und ich bin froh das ich mich hier angemeldet habe!


    Ich habe im Vorjahr (ich bin nicht so sehr der Sonnengeher) versucht mein Vitamin D durch Oleovit D3-Tropfen zu erhöhen! Aber ab ca. 2000 Einheiten bekomme ich eine Art von Panikattacken! Habe mal gelesen man soll da Magnesium vorher einnehmen! Habe dann den Versuch abgebrochen! Bin jetzt sicher im Mangel!


    Weitere Blutwerte vom 15.04.2015: Serumeisen: 112 (60 - 180) - Ferritin: 75,5 (30 - 660)!


    Man will mir jetzt Lyrica (Pregabalin) andrehen!! Ich bin 33 Jahre alt, 1,85 groß und habe 70 kg! Und ich nehme schnell ab, aber fast nix zu! Bei mir kommt der Schwindel sicher vom niedrigen Puls, wahrscheinlich bedingt wie ihr sagt durch eine Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto! Allerdings werden meine Beschwerden unter Stress noch stärker! Kann man den mit guter medikamentöser Einstellung nahezu beschwerdefrei werden? In den ganzen 1 1/2 Jahren kam nicht mal ein einziger Arzt darauf, mal eine Schilddrüsen-Therapie durchzuführen!


    Was kann ich jetzt vorübergend tun bzw. was sollte ich nicht tun? Um zumindest die Symptome erträglicher zu machen!


    Lg Daniel

  • Hallo Daniel


    Ich rate dir als erstes den Termin beim Radiologen abzuwarten. Sprich ihn direkt auf die Unterfunktion an und auch das du dich belesen hast wegen Hashimoto. (Forum besser nicht erwähnen :X ) Frag ihn ob eine Therapie mit L-Thyroxin nicht ratsam wäre und du es gerne versuchen würdest.


    Wenn man Vitamin D auffüllt, ist eine ordentliche Zugabe von Magnesium sehr wichtig. Man nimmt das Ganze dann bis zur Durchfallgrenze! Würde aber wirklich nochmal einen neuen Wert machen lassen und dann kann man mit einem Rechner genau bestimmen was für dich die richtige Menge ist, zum Auffüllen und Halten! ;)


    Bei deinem Ferritin sollte auch etwas gemacht werden. Der ist sehr nieder!


    Ob du mit richtiger Einstellung Beschwerdefrei wirst? Diese Frage kann man nicht beantworten, da dies bei jedem sicher anders ist. Was ich sagen kann, meine Psyche hat stark profitiert, nachdem ich angefangen habe meine Schilddrüse mit Hormonen zu füttern! :ThumbsUp:


    Noch ein kleiner Tipp. Versuche am Montag selbstsicher zu wirken und erzähle nichts von dem Antidepressiva. Geh da hin und berufe dich einfach nur auf die Schilddrüse. :UnschuldigesPfeifen


    Vielleicht gibt dir hier ja auch noch jemand anderes einen Tipp! :Naaa:


    LG Sem

  • Hallo Sem! Danke für die Antwort! Ich werde es versuchen so zu machen! Frage, weiß jemand ob man den mittleren Schilddrüsenlappen (Isthmus) auch zum Schilddrüsenvolumen dazu zählt oder nicht? Lg Daniel

  • Der Isthmus zählt nicht zur SD-Größe. Er ist nur ein schmaler Streifen, der beide SD-Lappen verbindet.
    Nur die SD-Lappen werden vermessen und deren Größe/Volumen addiert.


    LG Ellen

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,7k
      110
    3. Sina

    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,4k
      16
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      511
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      817
      11
    3. Augenstern