Hallo zusammen,
Im Internet gibt es viele Berichte von Leuten, die sich, nachdem sie mit Hashimotos Krankheit diagnostiziert wurden, glutenfrei ernähren und positive Auswirkungen dadurch bekommen. Obwohl es nicht bewiesen wurde, wenn so viele Leute dadurch gesünder werden, fühle ich mich verpflichtet, es auch zu probieren. Manche Internetseiten sprechen auch darüber ( http://www.zentrum-der-gesundheit.de/gl ... imoto.html ). Was denkt ihr darüber?
1) Ich habe gerade gemahlene Haselnüsse (Knackies - Haselnusskerne - gemahlen) bei Netto gekauft. Nüsse haben theoretisch kein Gluten. Auf der Packung steht "Kann Spuren von anderen Schalenfrüchten enthalten". Aber wie kann ich sichergehen, dass es kein Gluten gibt? Man sagt, dass es passieren kann, dass sich Gluten ins Produkt schleichen. Ich weiß, dass Schalenfrucht kein Gluten enthalten, aber meine Frage wäre: wenn auf der Verpackung steht, dass es Spuren von anderen Schalenfrüchten enthalten kann, hätten sie auch wahrscheinlich dazu geschrieben, dass es Spuren von Gluten enthalten kann, wenn es der Fall wäre oder? Deswegen dachte ich, dass das Produkt wahrscheinlich glutenfrei wäre.
2) Ich war heute in einem Bioladen und da findet man auf jedem Produkt das Glutenfreisiegel, was ich toll finde. Aber soll es heißen, dass ich nur noch zum Beispiel gemahlene Haselnusskerne mit einem Glutenfrei-Siegel kaufen kann, wenn ich auf Gluten verzichten muss? Wenn die Haselnusskerne von Netto nicht das glutenfreies Siegel haben, heißt es theoretisch, dass jedes Produkt durch Mischung mit Gluten "kontaminiert" werden kann oder werde ich paranoid? Wenn es so ist, dann sehe ich nicht, wie man noch irgendetwas im normalen Supermarket kaufen kann?! Da bin ich ratlos.
4) Übrigens, ich habe gelesen, dass sogar das glutenfreies Siegel keine perfekte Garantie ist (!), nämlich, noch eine winzige Quantität an Gluten ist doch erlaubt, obwohl es ein glutenfreies Siegel gibt!
Viele Grüße und vielen Dank an alle!