Mütter im Wochenbett

  • Für Schwangere die sich auch Gedanken machen über die Zeit im Wochenbett.


    Die Hormonelle Umstellung macht wohl vielen nach der Geburt zu schaffen.


    Deshalb dachte ich ist es sinnvoll sich vorher schon mal ein paar Gedanken zu machen.


    Falls man danach total in den Seilen hängt.


    Das Thema Wochenbett wird im Buch die Hormonrevolution und im Buch Natürliche Hormontherapie erwähnt.


    Ausführlicher ist das Buch Mütter nach der Geburt von Katharina Dalton.


    Falls man noch keinen Arzt hat der einen Hormonstatus machen kann und sich auch damit auskennt, ist es auch gut da vorher schon mal zu gucken.


    Dann hat man danach nicht den Stress.



    Liebe Grüße

  • Cool danke.


    Unsere Stadtbibo hat leider nur das Buch Natürliche Hormontherapie von Annelie Scheuernstuhl. Die anderen müsst ich mir erst kaufen.
    Kannst du daher ein paar der allerwichtigsten Infos,
    die du gelesen hast, noch hierher schreiben?


    Ich würde gerne Plazentapulver machen. Denk nur darüber nach, ob das auch für mich sinnvoll ist, weil ich hormonell ja ziemlichen Stress hatte. Hast du hierzu etwas in Bezug auf Hashimoto gelesen oder gehört?


    Meine Hebammen sagen es wäre auch mit Hashimoto eine gute Möglichkeit.
    Soll ja z.B. Progesteron enthalten... Was denkst du so dazu?


    Ansonsten ist es auch schon mal sinnvoll über das Thema Verhütung in der Stillzeit (und danach) nachzudenken. Mein Freund und ich werden es mit der Natürlichen Empfängnisregulation nach Rötzer (ähnlich zu NFP, was wir schon zuvor kennengelernt haben) versuchen und zur Sicherheit (an unfruchtbaren Tagen) zusätzlich noch mit Kondom Verhüten.


    Lg, der Schmetterling

  • Ich habe gerade im Buch "Hormone natürlich regulieren" gefunden, dass zur Geburtserleichterung die Schüsslersalze Nr. 2 "Calcium Phosphoricum, D6" und Nr. 5 "Kalium Phosphoricum, D6" ab einer Woche vor ET helfen können.

  • :Wink:


    Huhu,


    Es geht in den Büchern vorwiegend um den Hormonkreislauf und das insbesondere eben Progesteron wichtig ist in und nach der Schwangerschaft.


    Im Internet findet man da sicher Zusammenfassungen, ich habe leider nicht die Zeit das alles zusammen zufassen.


    Plazentapulver, ich weiß nicht so recht.


    Ich denke ich würde es lieber direkt über Progesteron machen.


    Ich weiß auch nicht ob das mit der Herstellung so einfach ist.


    Ich könnte das nicht nehmen.


    Meine Freundinnen haben mir hingehend beschrieben wie so eine Plazenta aussieht.


    Ich glaube ich würde das nicht runterkriegen.


    Aber wenn man da offen ist und sich nicht ekelt warum nicht :)


    Super mit den Schüsslersalzen! da werde ich auch einiges nehmen vor der Geburt.


    Wobei bei mir vermutlich ein Kaiserschnitt gemacht werden muss.


    Viele Grüße

  • Gutes Thema, das gibt sicherlich einiges an interessanten Infos!


    Hier ein Link für Plazentanosoden:
    http://www.placenta-nosode.de



    Zu Deiner Frage bezüglich Plazentapulver:


    Da gäbe es auch die Möglichkeit, sich ein Stück Plazenta abzuschneiden und in einem Smoothie zu verarbeiten.


    Hört sich zwar sehr gewöhnungsbedürftig an, aber ich denke, es ist eine gute Maßnahme, den plötzlichen Hormonabfall etwas zu minderen. (nicht nur Progesteron)


    Habt Ihr schon darüber nachgedacht, vielleicht die ersten paar Tage ohne tierisches Eiweiß auszukommen?
    Würde die Leber des Kindes entlasten.


    Überlegenswert wäre es auch, ein hervorragendes Aminosäurepräparat wie MAP zu nehmen, um sich und das Kind zu stärken.


    Buchmäßig kann ich Dir leider nix schreiben ;) , kenne da keine Literatur zu dem Thema "Wochenbett"
    Zu meiner Zeit gab es da nur "Das Stillbuch" von Hannah Lothrop.
    Das ist auch neu überarbeitet und sehr hilfreich!


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • 1. Einleitung


    2. Das allgemeine Stimmungstief nach der Entbindung


    3. Fortdauernde Erschöpfung


    4. Postnatale Depression


    5. Reizbarkeit nach der Entbindung


    6. Wochenbettpsychose


    7. Nancys Bericht


    8. Heut abend bitte nicht, Liebling


    9. Wer ist gefährdet


    10. Alles braucht seine Zeit


    11. Das prämenstruelle Syndrom


    12. Das Auf und Ab im Hormonhaushalt


    13. Die psychische Dimension


    14. Wie der polstanalen Depression vorgebeugt werden kann


    15. Wir alle können helfen


    16. Mittel und Wege zur Gesundung


    17. Die postnatale Depression findet Eingang in die Rechtsprechung


    18. Ausblick


    Glossar


    Literaturhinweise


    Aus dem Buch Mütter nach der Geburt von Katharina Dalton.


    Wenn man so googelt findet man aber echt schon viele Ergebnisse, muss man nur bisschen suchen.



    LG

  • Hey coole Anregungen:


    Ich hab gleich mal nach einem Rezept für ein Plazentasmoothie gegoogelt:


    1 Becher Joghurt
    1 Banane
    3 frische Erdbeeren
    1 Tüte Vanillezucker
    100 g Plazenta
    Ein paar Tropfen Honig


    Guten Appetit :Geburtstag;


    Nun zu dem Thema der Aminosäuren:


    So weit ich mich jetzt belesen habe sind Aminosäuren die Grundbausteine für unsere Hormone und somit in Zeiten von Hormonumstellungen sicherlich sehr gut.


    Besonders, wenn man keine tierischen Proteine aus Fleisch, Fisch oder Molkereiprodukten zu sich nehmen möchte, um die Leber des Kindes zu entlasten, wär es m.E. gut über ein zusätzliches Aminosäurepräparat nachzudenken. Nüsse und Hülsenfrüchte können dann auf natürlichem Weg die ganze Sache wunderbar ergänzen.


    Hier mal ein interessanter Artikel, den ich dazu gefunden habe.


    http://www.3sat.de/page/?sourc…medizin/150017/index.html


    Nun ist gerade der Markt der Aminosäuren durch große Fitnessbranche ein wunderbarer Tummelplatz für Geldhäscher und verdammt teure Präparate.


    Daher nun die Frage: Braucht unser Körper wirklich eine abgestimmte Rezeptur wie beim sündhaft teuren MAP? Gibt es andere, preiswertere Aminosäure-Komplexpräparate, die auch gut wirken? Und kann man ggf. sogar gezielter am Tyrosin und Tryptophan nachsteuern, die im Wochenbett so sehr abfallen sollen?


    Beim Tyrosin frag ich mich, ob es sich nicht ähnlich wie das Jod eher schlecht auf unsere Schilddrüsen- und Autoimmunsituation auswirkt.


    Das Tryptophan würde erklären, warum frisch gewordene Mamis einen so unglaublich leichten Schlaf haben. Vielleicht ist das von der Natur aus extra so angelegt, damit wir unser Kind beschützen können
    ;) Ja und dies fördert sicherlich auch die Mutter-Kind Bindung.


    D.h. nur so lange, wie die Mutter keinen enormen Serotoninmangel auf Grund des zu geringen Tryptophans bekommt. Vielleicht ist es hier eine gute (wenn auch nicht ganzheitliche) Lösung sich selbst zu beobachten und gezielt mitzusteuern.


    Da Aminosäuren die Plazentaschranke überwinden können, könnte auch an dieser Stelle wieder die Plazenta eine gute Hilfe sein: Und zwar roh, d.h. nicht getrocknet oder gekocht, denn nur so bleiben auch die Aminosäuren so erhalten, dass der Körper sie gut verwerten kann.


    Und wenn die Plazenta aufgebraucht ist, denke ich für mich daran, auch unbedingt wieder Fleisch, Fisch und MIlchprodukte zu essen. Was kann ganzheitlicher helfen, als eine ausgewogene Ernährung, die den Aminosäurebedarf deckt.


    Eins fällt mir noch ein: In der kommenden Jahreszeit ist es nun immer wichtiger auch das Vitamin D mit im Blick behalten. Ich habe mir extra ein Schwangerschaftspräparat mit Vitamin D3 und ohne Iod gekauft ;).


    Lg, der Schmetterling

  • Punkt 14 soll natürlich postnatal heißen :Durchgeknallt:


    Schmetterling, dann guten Hunger :)

  • MAP ist in der Tat die teuerste Variante der Aminosäuren.
    Und nach meinem jetzigen Wissensstand auch die Beste.
    Es enthält 100% Aminosäuren aus natürlichen Quellen ohne jegliche Füll-oder Zusatzstoffe im perfekten Verhältnis zueinander.


    Alternativen sind schwierig, müsste man mal genau ausrechnen und die Qualitäten vergleichen.
    Aber mit Rechnen ist Schmetterling ja scheinbar eine Weltmeisterin ;)


    Hier zwei Vorschläge:


    http://www.lsp-sports.de/produkt/big-8-volucaps/
    http://www.welleat.de/shop/eiweissling/


    Werde demnächst mehr über das Thema schreiben, muss ich aber noch aufarbeiten.


    Willst Du die ganze Plazenta futtern???
    Soll man das?
    Ich dachte, nur einmal?


    Habe mich allerdings nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt, die Idee hörte ich zum ersten mal von meiner Schwiegertochter. :BigGrins2: und fand sie logisch.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Es gibt noch Amino 4 U, hat die gleiche Zusammensetzung und kostet etwas weniger.
    LG, Nane

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Mirena und Progesteronmangel 85

      • steffi73
    2. Antworten
      85
      Zugriffe
      31k
      85
    3. ardnowa

    1. Hilfe! Schwanger, Psyche, Schilddrüsenunterfuktion 84

      • Pusteblume97
    2. Antworten
      84
      Zugriffe
      22k
      84
    3. Augenstern

    1. HPU, Hashi und schwanger 66

      • Marti
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      13k
      66
    3. Augenstern

    1. Habituelle Aborte 8

      • Sophie17
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      8,4k
      8
    3. Augenstern

    1. Schadet Thybon dem Ungeborenen? 93

      • Lilian
    2. Antworten
      93
      Zugriffe
      45k
      93
    3. Lilian