Hallo Ihr,
ich wollte mal fragen, ob Ihr medizinische Studien,etc. zum TSH Wert kennt/ nennen könnt ?
Mir geht es dabei darum, dass der TSH Wert ja von sehr vielen/den meisten Ärzten als das alleinige Kriterium für Befund/Diagnose/Medikamentation herbeigezogen wird.
Nun habe ich mittlerweile aber auch mitbekommen, dass bei vielen Schilddrüsen-/Hashimotopatienten bei Diagnosestellung der TSH im Normbereich ( <2,5 ) war. (Bei mir auch, ob nun schwangerschaftsbedingt oder nicht...)
Wenn nun der TSH im Normbereich ist, die freien Werte aber im Keller sind und Beschwerden bestehen, kann das ja für die meisten Ärzte nicht von der Schilddrüse herrühren und bei der Medikamentation wird auch nur auf den TSH geachtet, dass heißt man darf nicht steigern, weil der TSH "schon" unter 1 ist oder soll sogar senken... Ihr kennt das ja wahrscheinlich alle...
Nun würde mich interessieren, ob es dazu auch medizinische Studien gibt, oder, ob sich Mediziner mit dieser Problematik auseinandergesetzt haben ?
Ob es da vielleicht auch Gründe gibt ? (Bei lange unentdeckter Unterfunktion/Hashimoto, etc ? Bei Vererbung ?)
Es wäre doch großartig, wenn man da den Medizinern Studien/Beiträge/Wissen von "Kollegen" vorlegen könnte und nicht immer darum kämpfen müsste, ernst genommen, behandelt und medikamentiert zu werden...
Vielleicht wisst Ihr da ja etwas ?
Wenn in die Richtung noch nicht geforscht wurde, dann sollte das, meiner Meinung nach, unbedingt getan werden !
Liebe Grüße !