Hallo zusammen!
Mein Name ist Michael, 34 Jahre alt und vom Beruf her Metaller, habe mich hier angemeldet in der der Hoffnung ein paar tipps und Erfahrungen zur NNS zu bekommen. Seit ungefähr 2 Jahren habe ich leider etwas mit meiner Gesundheit zu kämpfen. Alles ging los vor 2 Jahren mit einem Tinnitus, dann starkes schwitzen, schlafstörungen,immer müde, erschöpft ( letzte woche ein kleinen Schrank bei der Schwiegermutter aufgehängt und dann abliegen müssen um den Samstag zu überstehen), Muskel-und Gelenkschmerzen, nach sport extrem langer Muskelkater, komischer Schwankschwindel mit dem Gefühl man würde fallen, teilweise benommenheit, gangunsicherheit, oft Nackenverspannunungen und es gibt noch paar mehr. Wennn ich Ruhe oder Urlaub habe werden die Symptome immer besser auch schon ein Wochende reicht.
Vor 10 Jahren hatte ich eine Panikattacke und habe 3 Jahre Lang Sertralin genommen mit begleitender therapie. Seit dem bin ich immer Relativ nervöser Mensch Geblieben, bis vor den 2Jahren das mit dem Tinnitus los ging. Mache momentan eine Verhaltenstherapie, nehme aber keinerlei medikamente. Habe einen Ärtzemarathon hinter mir, Neuro,Cardio, HNO, Uniklinik, Nuklearmedizin und Ortho. Keine was gefunden für meine Hausärztin steht fest alles psychisch und genau das kann ich mir leider nicht vorstellen.
Nun war ich vor 6 Monaten bei einer Heilpraktikerin die gemeint hat ich sollte unbedingt mal die Schildrüse untersuchen lassen.Habe ich gemacht. Ein Anhang habe ich dran gehängt. Dann hat sie Vitamine getestet, war auch wirklich ein mangel der behoben wurde. Seit dem ist es nicht ganz so schlimm mehr. Die Erschöpfung und müdigkeit kommen nun vorallem Nachmittags.
Und dann hörte ich zum ersten mal von NNS bei der Heilpraktikerin, würde sehr gut zu den Symptomen passen. Habe im Internet Nachgeschaut und gelesen das ein Speicheltest da sehr gut ist um da auf die spur zu kommen. Habe einen gemacht wo jetzt steht der Befund weist auf eine ausreichende Cortisolsynthese hin und ein mangel an DHEA am Abend besteht und es wäre auch eine unharmonisch Cortisol Tagesrhytmik. Auch hier habe ich den Befund mal angehängt.
Meine Frage ist jetzt kann ich eine NNS ausschließen, da ausreichende Cortisolsynthese besteht, Hashimoto wäre es laut Nuklearmedizinerin auch nicht, wäre eine latente unterfunktion TSH Basal 3,62. und könnte eine Latente Unterfunktion solche Symptome verursachen. Habe L Thyro bekommen aber noch nicht genommen.
Sorry für den langen Text, ich bedanke mich schonmal für jede anregung und den noch so kleinsten tipp. Und bitte sagt auch gerne was zu den werten.
Grüße Michael