Eferox flüssig - Erfahrungen mit der Anwendung

  • Meine Privatärztin hat mir ein Rezept für Eferox flüssig verschrieben. Die tägliche Dosis soll zunächst 2 mcg betragen.


    Mit der ersten Anwendung hatte ich ziemliche Probleme. Der Packung liegt eine Applikationsspritze bei, mit der die Tropfen entnommen werden können. Diese Spritze ließ sich nicht fest in den Kunststoffadapter stecken, so dass beim Umdrehen der Flasche einige Tropfen entwichen.


    Ich finde die Handhabung ziemlich kompliziert. Da fand ich die Dosierung der L- Thyroxin-Tropfen von Henning wesentlich einfacher.


    Die Tropfen sind im Kühlschrank aufzubewahren und nach 8 Wochen nicht mehr verwendbar. Bei einem Preis von über 50 Euro und bei einer geringen Dosierung heißt das viel Geld für die Tonne.


    Der Inhalt beträgt 100 ml. 5 ml entsprechen 100 mcg


    http://www.apotheke-adhoc.de/nachric...ke-medikament/


    Code
    1. Zum 15. Juni soll Eferox als Tropfen auf den Markt kommen. Sie enthalten 20 µg Levothyroxin pro Milliliter – das Konkurrenzprodukt von Sanofi ist mit 100 µg/ml fünfmal so stark konzentriert. Bei Aristo will man mit der niedrigeren Konzentration eine feinere Dosierung ermöglichen. Das Sanofi-Produkt konnte in Intervallen von 5 µg titriert werden; bei Eferox enthält ein Tropfen entsprechend 1 µg. Dazu gibt es eine Dosierspritze.
  • Da auch die Apothekerin Probleme mit der Handhabung hatte, wurde das Medikament an die Firma Aristo zurück gegeben.
    Die Firma Aristo antwortete:

    Code
    1. "Die Prüfung der Chargendokumentation inklusive der In-Prozess-Kontrollen zeigten keine Auffälligkeiten, die mit der vorliegenden Reklamation in Verbindung gebracht werden könnten.
    2. Das uns zur Verfügung gestellte Reklamationsmuster wurde durch unseren Lohnhersteller eingehend untersucht. Anhand der Untersuchung kann der Reklamationsgrund, ruckartige Bedienung des Kolbens der Dosierspritze sowie Austritt von Flüssigkeit an den Seiten - zwischen Gefäßwand und Kolben - nicht bestätigt werden. Die Dosierspritze funktionierte einwandfrei.
    3. Es wurde zusätzlich eine andere Dosierspritze, der gleichen für diese Arzneimittelcharge verwendeten Spritzencharge, auf ihre Funktion getestet. Es konnten keine Abweichungen festgestellt werden. Auch diese Dosierspritze funktionierte einwandfrei.
    4. ...."
  • aha - also bist du und die Apothekerin - na ja sagen wir "zu doof" für die Anwendung - lt. dem Hersteller. Ein Grund mehr wäre das für mich auf Grund des Preises und der Haltbarkeit - nach der Aussage des Herstellers - das Produkt zu boikottieren.


    Eine Unverschämtheit find ich das!


    lg
    Karin

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,8k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      583
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      881
      11
    3. Augenstern