Laborwerte und vieles unklar

  • [b]Hallo, ich bin neu hier im Forum. Bin weiblich, 61Jahre alt, 167cm und z.Zt. 74kg. [/[b[/b Habe viele, lange Jahre unter den Folgen des Hashimotos gelitten, ohne zu wissen, was mit mir los war.
    Nehme im dritten Monat ein Hormonpräperat, la Famme, 1mg/2mg. Habe in den vergangenen Jahren Euthyrox 50 mg, eingenommen, jetzt nehme ich 75 mg, aber von Henning(sollte nicht immer das gleiche Medikament verschrieben werden)? Am 1. Tag bis zum 4. Tag nach erhöhter Einnahme ging es mir super, danach nicht mehr. Seit gestern geht es wieder einigermaßen.


    Ich hatte am 19.07.2016 eine Szintigraphie in der feinfleckige Nuklidauflockerung über dem rechten und linken Schilddrüsenlappen erkennbar waren.
    Der Tc-uptake beträgt 0,18 % .


    Die Sonographie ergab: Das Gesamtvolumen der Schilddrüse beträgt 4ml, rechts und links 2 ml.



    Laborwerte:


    FT3: 2,83
    FT4: 9,94
    TSHO: 2,44
    TRAK/Humanserum: 0
    TOP-AK: 12


    Beurteilung:
    Kleine nahezu atrophe Schilddrüse mit euthyreoter peripherer Stoffwechsellage, TSH im mittleren bis oberen Normalbereich im Sinne einer latent grenzwertigen Hypothyreo se (nach NABC-Kriterien ab TSH 2,5).
    Schilddrüsenantikörper nicht erhöht, dennoch handelt es sich um eine Autoimmunthyreoiditis Typ Hashimoto, zur Zeit eben nicht floride.


    Soweit der Befund von der Untersuchung.


    Morgen habe ich einen Termin beim Hausarzt, möchte gerne noch weitere Dinge abklären lassen. Ich leide an starkem Juckreiz mit Pickelbildung, Durchfällen, vertrage viele Lebensmittel nicht. Gerne möchte ich noch eine Leberentgiftung machen. Meine Frage, was kann ich meinem Hausarzt mitteilen, damit noch andere Laboruntersuchungen gemacht werden???


    Kann mir bitte jemand etwas weiterhelfen??? Ich bin sehr dankbar dafür.


    Wünsche allen einen schönen Tag. :AugenRollen:

  • Hallo alle zusammen, bin schon ein wenig traurig, daß niemand mir antwortet. Ist mit meinem Anliegen etwas in Ordnung? Ich bin sehr darauf angewiesen, ein paar Ratschläge oder Anregungen zu bekommen.....


    Wenn irgendet was nicht klar ist, bitte fragt mich.


    Danke.

  • Hallo Gisbu,


    Bitte nicht so ungeduldig. Andere haben ein Berufs- und Familienleben.
    Du kriegst sicher noch Antworten.


    LG Jona ( mit Fieber und Husten, ein paar Kindern dabei rumflitzend, flachliegend )

  • Hallo Gisbu!


    Da die meisten hier berufstätig sind und nicht laufend ins Forum schauen, kann es schon mal ein Weilchen dauern, bis Du Antwort bekommst.
    Hast ja Deinen Beitrag erst heute geschrieben.


    Übrigens, in Deinem Vorstellungsthread habe ich Dir geantwortet. ;)


    Ich schreibe Dir mal mit Fettdruck dazwischen:



    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Augenstern,


    vielen, lieben Dank für die schnelle und vor allem ausführliche Antwort. Ich bin absolut Neuling auf dem Gebiet und vieles ist für sehr kompliziert. Eine Frage habe ich noch.
    Das TSH ist ein sehr schlechter Berater. Dein Arzt scheint noch auf steinzeitlichem Niveau zu behandeln. " was genau bedeutet das denn???


    LG Gibu

  • Zitat

    Das TSH ist ein sehr schlechter Berater. Dein Arzt scheint noch auf steinzeitlichem Niveau zu behandeln. " was genau bedeutet das denn???


    Dazu habe ich Dir die beiden Links gegeben, in denen sich Forscher dazu äußern.


    Meine Zusammenfassung:


    Das TSH ist ein Regulationshormon, welches von der Hypophyse ausgesendet wird, um der Schilddrüse zu "sagen", wieviel Hormone sie auskippen soll.


    Der Regelkreis ist aber durch LT-Einnahme schon gestört und wahrscheinlich auch durch andere Baustellen, z.B. Alter, Ernährung, Lebensumstände, Psyche, Hormoneinnahme ....
    Deshalb kann man sich nicht auf diesen Wert als Einstellungsmaßstab verlassen und muss immer die Hormone der SD messen (fT3 und fT4) und genau auf die Symptome achten.


    Die Details findest Du in den beiden Links.
    Bitte auch die Kommentare lesen!!
    Auch wenn Du nicht alles verstehst, ein bisschen bleibt hängen und Du könntest die Links auch Deiner Ärztin geben, falls sie sich darauf einlässt.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Guten Morgen Augenstern,


    nochmals vielen Dank für die sehr, sehr ausführliche Auflistung. Ich werde mich damit eingehend befassen und wie angedacht, den Ausdruck einem Arzt vorlegen. Leider habe ich hier nur eine sehr junge, unerfahrene Vertretungsärztin, die meine Hausärztin vertritt. Denke ich sollte damit zu einem Facharzt gehen. Das Hormonpräperat leFamme, welche ich mir verschrieben ließ, weil ich dachte, meine Beschwerden kämen von den Wechseljahren, werde ich absetzen. Eine Laborbericht von dem letzten großen Blutbild lege ich später vor. Habe gleich einen Termin bei der Hausärztin.


    LG Gisbu

  • Gerade die jungen Ärzte müssen wir von den neuen Erkenntnissen überzeugen.
    Deshalb lasse ihr doch entweder die Links oder Ausdrucke zukommen.
    So hat sie die Chance, ihren Uni-Horizont zu erweitern und vielleicht irgend wann mal nicht mehr mit dem Strom zu schwimmen.


    Wir müssen als Patienten lernen, Multiplikatoren für die neuen Ideen und Forschungen zu werden und den Ärzten mutig entgegen zu treten.
    Sonst wird das nix mit Erneuerungen.


    Also, in diesem Sinn, haue rein und gib neue Inputs, auch bei der Gyn gegen der Hormone ;)


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Augenstern,


    melde mich kurz, mir geht es körperlich als auch psychisch sehr schlecht. Nehme seit Freitag dieses Hormonpräperat nicht mehr ein. Habe gerade im Forum gelesen, dass Menschen mit pychischen Problemen ein Aminogramm machen lassen sollten. Geht das auch beim Hausarzt?


    Ich wünsche einen schönen Sonntag.


    LG Gisbu

  • Zitat

    Habe gerade im Forum gelesen, dass Menschen mit pychischen Problemen ein Aminogramm machen lassen sollten. Geht das auch beim Hausarzt?


    Im Grunde kann das jeder Arzt machen, wenn er dazu bereit ist.
    Allerdings auf eigene Kosten wenn Du nicht privat versichert bist.


    Kostet um die 40€ und kann bei Ganzimmun in Auftrag gegeben werden. (Blut nüchtern!!! auch ohne Medikamente vorher)


    Aminosäuren sind die Grundlage, auch für die Neurotransmitter, deshalb haben sie großen Einfluß, auch auf die Psyche.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,8k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      583
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      881
      11
    3. Augenstern