Hallihallo,
ich bin wieder aus der Babypause zurück, zumindestens hier im Forum. Wie geht es euch so?
Mich umtreibt zur Zeit die Frage, ob es Zeiten gibt, in denen wir einen höheren Schilddrüsenhormonbedarf haben.
Und welche Zeiten es sind.
Mein Anlass ist folgender:
Mir geht es mitlerweile eigentlich ganz gut. Nur selten habe ich weiterhin (kardiologisch bestätigte) Herzrhymusstörungen.
Mit meinem Herz ist dabei zum Glück alles super, sie scheinen eher hormonbedingt zu sein und treten
insbesondere bei starken Hormonumstellungen auf:
1. Bei starken Schilddrüsenhormondosisänderungen
und
2. Wenn ich kurz vor meiner Regelblutung bin oder meine Regel bekomme.
Dann auch meist mit heftigen Kopfschmerzen und seltenen Hitzewallungen.
Meine Vermutung ist die, dass ich um meine Regelblutung herum (auch durch die hormonelle Umstellung und den Blutverlusst)
einen höheren Schilddrüsenhormonbedarf habe, den ich derzeit noch nicht auf der Reservebank habe.
Aber auch ganz generell habe ich die Frage:
Wann habt ihr einen erhöhten Hormonbedarf ?
Bekannt ist ja:
1. Bei Stress
2. Beim Sport
Wie sieht es bei euch in Erkältungszeiten oder während der Periode aus?
Sind das auch typische Zeiten, in denen ihr mehr Hormone benötigt?
Glg, euer Schmetterling