Kräuter bei SD Unterfunktion, z.B. Brahmi

  • Hallo zusammen,


    ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit Kräutern zur Unterstützung der SD gemacht hat ? ;)


    Ich habe letzte Woche mal Brahmi (Kleines Fettblatt) getestet.
    https://www.ayurveda101.de/cla…M3Mxc2ipdACFUWfGwodhpkEwQ


    Pro Tag habe ich 1800 mg genommen. Insgesamt habe ich mich damit viel besser gefühlt, wacher, mehr Energie, die Antriebslosigkeit war weg und ich hatte endlich wieder Lust etwas zu machen.
    Auch die Nerven waren um Welten besser.
    Sonst bin ich abends zum umfallen, da geht gar nichts mehr. Als ich Brahmi genommen habe, habe ich sogar um 20 Uhr Lust gehabt eine Yoga Einheit mit 2x15 min zu machen. :Hurra:


    Jetzt habe ich Brahmi wieder abgesetzt, da meine Blutuntersuchung nach 4 Wochen mit LT 50 ansteht.
    Und ich fühle mich genauso schlapp wie vorher. :TraurigesJa:


    Also, klar ist schon, dass das LT 50 hinten und vorne nicht reicht, weil ich noch ständig in der UF rum hänge, das merke ich ja selber.


    Mich würde nur interessieren, ob jemand Erfahrung mit Brahmi gemacht hat.
    Vor allem, kann es eine Alternative zu LT sein und wie sieht es aus mit Langzeitanwendung ? Nebenwirkungen etc. ?


    Ich habe gelesen, Brahmi kann die SD Hormonkonzentration bis zu 41 % steigern.
    https://www.heilpraxis-schoenh…e-schilddruesenstaerkung/


    Falls jemand Erfahrungen hat, wäre ich sehr dankbar, für Eure Berichte, Erfahrungen, Meinungen !


    LG Lilo

  • Hallo Lilo!


    Ja, ich denke, es gibt viele pflanzliche Möglichkeiten der Unterstützung des Körpers.


    Und ob es auch für die SD hilfreich ist, hängt stark vom Problem ab.


    Deshalb muss man schon sehr genau hinschauen, was die Ursachen für die Probleme sind.


    akute Entzündung
    Aminosäuremangel
    zu kleine SD
    zu viel kaputtes Gewebe
    Vitalstoffmängel
    Steroidhormon Probleme
    Neurotransmitterprobleme
    ...


    Das alles abklären und dann abwägen, was nützlich ist, ohne ungewollte Nebenwirkungen zu verursachen.


    Die Typenlehre des Ayurveda kann da auch einiges an Hinweisen liefern, wie man tickt.
    Bei Bedarf dann Ausgleich zu schaffen, ist sicher nicht verkehrt.


    Wichtig auch die Qualität!
    Das scheint bei Deinem Produkt ja gewährleistet. :Bravo:


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,4k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,8k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      557
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      848
      11
    3. Augenstern