Laborwerte - Was meint ihr dazu?

  • Hallo liebes Forum,


    ich hoffe, dass ich hier in den richtigen Bereich geschrieben habe. Und zwar würde mich mal eure Einschätzung interessieren.


    Ich bin 22 und Hashimoto wurde bei mir im November 2016 diagnostiziert. Meine damaligen Laborwerte waren wie folgt:
    TSH: 3,1 (Normal: 0,3 - 4,0)
    fT3: 3,0 (Normal: 2,3 - 5,3)
    fT4: 7,9 (Normal: 7,8 - 18)
    TPO-AK: positiv (> 7500)
    TSH-Rez.-AK: negativ


    An Symptomen hatte in erster Linie Müdigkeit, Energielosigkeit und depressive Verstimmungen. Gewichtszunahme oder andere Dinge waren nicht der Fall. Mein Radiologe hat mir dann direkt L-Thyroxin 50 verschrieben.



    Nun habe ich vor ein paar Tagen meine zweiten Laborwerte bekommen und die waren nun komplett anders, was ich nicht so ganz verstehe. Die waren wie folgt:
    TSH: 0,15
    fT3: 4,1
    fT4: 11
    TSH-Rez.-AK dieses Mal positiv (2,0)
    Anti-hTg: positiv (440)


    Mein Radiologe vermutet nun, dass noch eine Basedow-Komponente dazu gekommen ist und hat L-Thyroxin abgesetzt. In 2 Wochen wollen sie dann ein Szintigramm machen.


    Ich finde es nun allerdings nicht so gut, dass ich kein L-Thyroxin mehr nehmen soll, da ich eigentlich mit einer Dosiserhöhung gerechnet habe, da ich immer noch unter den Symptomen "leide". Dazugekommen sind jetzt noch täglich brennende Augen, weswegen ich mir jetzt schon Tränenflüssigkeit gekauft habe.



    Ich würde mich nun sehr freuen, wenn ich noch weitere EInschätzungen bekommen könnte. Hab ich nun Hashimoto oder Basedow? ist es eine Mischform? War ich überdosiert? Ist es gut, dass ich jetzt erstmal kein L-Thyroxin mehr nehme? Und woher könnten die brennenden Augen kommen (ist ja eigentlich nicht typisch bei Hashi)?


    Schon einmal vielen Dank, falls sich einer die Mühe macht und mir antwortet!


    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!
    LG, Isi

  • Hallo Isi!


    Deine Frage kann man so nicht beantworten, leider.
    Da musst Du jetzt die Untersuchung abwarten.


    Hashi ist zumindest vorhanden, das ist klar.
    Mischformen sind schon möglich, aber doch ziemlich selten.


    Auch bei Hashimoto können erhöhte Werte der TSH Rezeptor Antikörper vorliegen.


    Bitte schreibe Deine Werte nochmal auf und setze die Maßeinheit dazu, damit es keine Verwechslungen gibt!!!


    Ein paar wichtige Fragen:
    - machst Du hormonelle Verhütung? Wenn ja, wie lange schon?
    - wie ist Dein Lebensstil (Sport, Stress, Schlaf,....)
    - wie ernährst Du Dich


    Und hast Du vor der Blutmessung Dein LT eingenommen oder erst hinterher?



    Die ganze Problematik kann man nicht isoliert betrachten, immer den Körper im Zusammenhang anschauen.


    Dafür habe ich hier mal einiges geschrieben:
    http://www.hashimoto-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=2511



    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Danke für deine Antwort!


    Ist ja schon einmal gut zu wissen, dass die TSH-Rez.-AK auch erhöht sein können, wenn man nur Hashimoto hat. Hoffe ich das mal und nicht, dass da eine Mischform ist. Stelle mir das ziemlich kompliziert vor, wenn man beides hat :/


    Hier noch einmal die Werte mit Maßeinheit:
    Alten Werte:
    TSH: 3,1 µIE/ml (Normal: 0,3 - 4,0)
    fT3: 3,0 pg/ml (Normal: 2,3 - 5,3)
    fT4: 7,9 pg/ml (Normal: 7,8 - 18)
    TPO-AK: positiv (> 7500 E/ml)
    TSH-Rez.-AK: negativ


    Neuen Werte:
    TSH: 0,15 µIE/ml
    fT3: 4,1 pg/ml
    fT4: 11 pg/ml
    TSH-Rez.-AK dieses Mal positiv (2,0 IE/l)
    Anti-hTg: positiv (440 E/ml)


    Zu deinen Fragen:
    - ich verhüte nicht hormonell und habe es auch noch nie
    - Sport mache ich zur Zeit überhaupt keinen mehr, mit Stress kann ich eigentlich immer ganz gut umgehen und ich schlafe auch ausreichend
    - ernähren tue ich mich vegetarisch, meist sogar eigentlich vegan, wenn auch nicht immer super gesund. Bei mir wurde zur Zeit der ersten Laborwerte auch noch B12 und Vitamin D Mangel festgestellt. Die habe ich dann auch noch zusätzlich genommen.


    Das L-Thyroxin habe ich erst nach meiner Blutabnahmen genommen.


    Ich werde mir den Link gleich mal durchlesen, danke!

  • Hi Isibisi!


    Super, dass Du einige der wenigen bist, die nicht hormonell verhüten!!!
    Bitte mache das auch nie!
    Da gibt es andere Möglichkeiten ;)


    Zu Deiner Ernährung:


    Vegane Kost ist nicht wirklich sinnvoll für den Mensch!
    Du nimmst dadurch, wenn Du nicht genaueste Ernährung betreibst, zu wenig Proteine zu dir!
    Kannst Du mal testen lassen, nennt sich Aminogramm.


    Pflanzliches Eiweiß ist sehr schwer aufzunehmen und auch nicht besonders ergiebig.


    Das Thyrosin (eine essenzielle Aminosäure) braucht man nämlich zur Herstellung der SD Hormone!
    Es ist der Grundbaustein dafür.


    Hier mal ein Link für Dich:
    http://edubily.de


    Dort wird viel zu sinnvoller Ernährung erklärt, ohne dogmatisch zu werden.


    Wie sieht denn Deine Drüse aus?
    Größe, Beschaffenheit des Gewebes?
    Was hatte er gesagt, lasse es Dir unbedingt schriftlich geben!!!


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fragen zu Reduktion von SD-Hormonen 1

      • 3fluessebub
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      105
      1
    3. Augenstern

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,6k
      29
    3. Augenstern

    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 4

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      159
      4
    3. Pommesfreundin

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 10

      • bridschie
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      443
      10
    3. bridschie

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      231
      6
    3. TanjaM.