Hashimoto und endokrine Orbitopathie

  • Hallo liebe Forumsmitglieder,


    ich darf mich erst mal vorstellen, da ich neu hier bin. Mein Name ist Carola, bin 53 Jahre alt und wohne in Niederbayern. Vor einem Jahr wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Da ich mich wunderte, dass ich mal schlechter und mal besser sehe, vor 5 Monaten dann auch gehäuft Doppelbilder auftraten, bin ich zum hiesigen Augenarzt gegangen, er meinte trockene Augen. Das kam mir komisch vor, nach einigem "Gegoogel" habe ich einen Termin in München bei einem Spezialisten ausgemacht. Den hatte ich gestern. Befund: EO. Bin irgendwie :Vollpanik: nicht begeistert. Soll mir einen "Hausaugenarzt" suchen, da in München keine Patienten mehr aufgenommen werden und mit diesem, meinem Hausarzt und meinem Endokrinologen eine engmaschige Überwachung starten.
    Ich brauche meine Augen, da ich hauptsächlich am Bildschirm arbeite. Wie geht es Euch mit EO? Was kommt da auf mich zu? Behandlungsmöglichkeiten sind doch sehr eingeschränkt, was ich gelesen habe. Würde mich über Antworten/Erfahrungsberichte sehr freuen.


    Liebe Grüße,


    Carola

  • 40% der Frauen in unserem Alter leiden an schilddrüsenunterfunktion. Diese wurde bei dir diagnostiziert. Wie wirst du dagegen behandelt? Wieviel Thyroxin bekommst du? TSH, fT3, ft4-Werte bistte mit Normbereich.


    Die Augenprobleme werden besser wenn die Schilddrüse gut eingestellt ist. Vitamin D3 solltest du auch substituieren. Bei Hashimoto Thyreoiditis können Unter- und Überfunktionssymptome abwechseln..das passiert insbesondere bei suboptimaler Einstellung mit Thyroxin. Selen udn Vitamin D beruhigen die Autoaggression. Wie schwer bist du momentan? Wenn deine Thyroxin-Zieldosis gefunden ist, solltest du kaum mehr Augensymptome haben.

  • Leider verdienen unsere Ärzte gut an der Diagnose...aber nicht genug an der Therpaie der Schilddrüse...deshalb ereifert sich kaum ein arzt auf diesem Sektor. Die Diagnsoe hat dieser Münchner arzt gerne gemacht...vielleicht auch ein wenig zu schwer diagnostiziert denn man bekommt für schlimmere Erkrnkaungen eine bessere vergütung. Aber die Therpaie wäre jetzt zeitaufw#ändig udn wird schlecht bezahlt für den Aufwand vergleichsweise. Warum kann Thyroxin nicht auch in Deutschland rezeptfrei angeboten werden. Es kostet 10x soviel wie in anderen EU-Ländern UND ist rezeptpflichtig. WEnn das Problem denn hier besser gelöst werden würde. Man könnte das Gesundheitssystem enorm entlasten, die Ärzte trügen nicht mehr die verantwortung, die Deutschen würden wieder schlanker, hätten weniger Depressionen, BurnOuts, weniger unerfüllten kinderwunsch, schönere Haare udn Fingernägel, weniger Magen-Darmprobleme. Leider steht hier der Arzt oft eher im Wege als dass er Teil der Lösung ist.

  • ein Problem dass 40% der Frauen über 50 haben..udn immer mehr MÄNNER heute auch bekommen (auch Ärzte mit Arztpraxis) in Deutschland. Vielleicht würden wir von der Gesundzheitseffektivität auch wieder besser werden als Griechenland und Bulgarien, wir stehen aktuell an Platz 24..und das bei den Kosten. Einfach Thyroxin rezeptfrei machen!

  • Zitat von Tomate post_id=62947 time=1515589396 user_id=2835


    40% der Frauen in unserem Alter leiden an schilddrüsenunterfunktion. Diese wurde bei dir diagnostiziert. Wie wirst du dagegen behandelt? Wieviel Thyroxin bekommst du? TSH, fT3, ft4-Werte bistte mit Normbereich.


    Die Augenprobleme werden besser wenn die Schilddrüse gut eingestellt ist. Vitamin D3 solltest du auch substituieren. Bei Hashimoto Thyreoiditis können Unter- und Überfunktionssymptome abwechseln..das passiert insbesondere bei suboptimaler Einstellung mit Thyroxin. Selen udn Vitamin D beruhigen die Autoaggression. Wie schwer bist du momentan? Wenn deine Thyroxin-Zieldosis gefunden ist, solltest du kaum mehr Augensymptome haben.


    Hallo Tomate!


    Nein, die Augenprobleme werden nicht automatisch besser bei guter Einstellung!!!
    Da gehören jede Menge anderer Dinge auch dazu, der Körper besteht nicht nur aus Schilddrüse.


    Bitte setze nicht solche Behauptungen hier herein! Das ist für die User Irreführung und hilft ihnen nicht weiter.
    Ich glaube, das Thema hatten wir schon mal ;)


    Außerdem ist es auch Unsinn, einen Gut-Bereich für SD-Hormone anzugeben!
    Das ist total individuell und hängt von extrem vielen Faktoren an.



    Carola64


    Dein Problem kann ich gut verstehen!
    Die Augen sind ein sehr spezieller Bereich, der einem auch Angst macht, wenn es nicht mehr rund läuft.
    Tut mir leid, dass Du EO hast!



    Bitte sieh mal zu, dass Du Dir einen guten Überblick über Deine körperliche Lage verschaffst!!!
    Dazu gehören auch die Messungen von Vitaminen und Mineralstoffen(Vollblut!!), Q10, Homocystein, CRP, Ferritin, HoloTC, HbA1c,Triglyceride, Leberwerte, Aminogramm und M2Pk (zeigt die Belastung der Zellen an)
    sowie sämtliche Steroidhormone:
    Pregnenolon
    Östradiol
    Progesteron
    Cortisol
    freies Testosteron (oder gesamt Testo + Albumin)
    SHBG
    DHEA-S
    Falls Du noch Deine Regel hast, dann bitte 5-7 Tage vor der nächsten Blutung messen.


    Ein paar allgemeine Tipps für (nicht nur) Augen:
    Blaufilter am PC installieren (sollten auch Augengesunde machen!!!)
    spezielle Nems für Augen (gute von der LEF)
    nur absolut vollwertige und biologische Nahrung
    Augen schonen, nicht ewig auf einen Fleck gucken, den Blick zwischendurch schweifen lassen und bewegen
    nicht rauchen
    keine Pille oder Hormonspirale nutzen
    Schwermetalle entfernen (Amalgam)
    vor Sonnenlicht schützen (mit Blaufilter in der Sonnenbrille!)


    An der SD schrauben würde ich erst, wenn Du alles andere abgeklärt hast und fehlende Substanzen aufgefüllt sind.
    Sonst kann es eher schlechter wie besser werden!


    LG Augenstern (die den Nicknamen nicht umsonst hat :UnschuldigesPfeifen )

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Carola64!


    Du schreibst:


    Zitat von Carola64 post_id=61948 time=1509787937 user_id=5271


    Hallo liebe Forumsmitglieder,


    ich darf mich erst mal vorstellen, da ich neu hier bin. Mein Name ist Carola, bin 53 Jahre alt und wohne in Niederbayern. Vor einem Jahr wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt.


    => Welche Schilddrüsenantikörper wurden bei Dir gefunden? TPOAK? TAK und TRAK?
    Wichtig zu wissen! Wurde überhaupt eine chronische Autoimmunerkrankung der SD diagnostiziert?


    Zitat

    Da ich mich wunderte, dass ich mal schlechter und mal besser sehe, vor 5 Monaten dann auch gehäuft Doppelbilder auftraten, bin ich zum hiesigen Augenarzt gegangen, er meinte trockene Augen.


    => 'Welche Ursache soll die Augentrockenheit haben? War es das Sicca-Syndrom oder das Sjögren-Snydrom? Wobei das letztere autoimmunbedingt sein soll, sollte man schon ne Diagnose haben.



    Zitat

    Das kam mir komisch vor, nach einigem "Gegoogel" habe ich einen Termin in München bei einem Spezialisten ausgemacht. Den hatte ich gestern. Befund: EO. Bin irgendwie :Vollpanik: nicht begeistert. Soll mir einen "Hausaugenarzt" suchen, da in München keine Patienten mehr aufgenommen werden und mit diesem, meinem Hausarzt und meinem Endokrinologen eine engmaschige Überwachung starten.


    => Ah ja! Das ist aber nicht sehr hilfreich bei der Therapie von E.O., falls diese autoimmbedingt durch TRAKs.
    Was kriegste im Moment an Medikamenten/SD-Blocker oder SD-Hormonen? Wie sind denn Deine momentanen SD-Werte? Oder hab ich die irgendwo überlesen?



    Zitat

    Ich brauche meine Augen, da ich hauptsächlich am Bildschirm arbeite. Wie geht es Euch mit EO? Was kommt da auf mich zu? Behandlungsmöglichkeiten sind doch sehr eingeschränkt, was ich gelesen habe. Würde mich über Antworten/Erfahrungsberichte sehr freuen.


    => E.O. habe ich mit Hashi nicht, aber einer Bekannten mit Hashi wurde jahrelang gesagt, sie hätte e.O.! War es aber nicht, sondern MS (ist auch nicht unbedingt besser)! Zufällig herausgekommen, weil sie plötzlich nur noch die Hälfte auf einem Auge sah.
    Dann wurde die Therapie umgestellt und seither geht es ihr besser.


    Liebe Grüße


    Michael D'Angelo

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,8k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      571
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      861
      11
    3. Augenstern