Fühle mich von den Ärzten im Stich gelassen

  • Hallo liebe Foris,


    ich leide seit über 15 Jahren an einer Unterfunktion und seit Anfang des Jahres ist Hashimoto bestätigt.
    Leider fühle ich mich von den Endokrinolgen ziemlich im Stich gelassen mit meinen ganzen Beschwerden.
    Nicht mal über Hashimoto wurde ich aufgeklärt und so langsam verzweifle ich daran.
    Momentan nehme ich Euthyrox 150mg, die Ärzte würden lt. Blutbild lieber das ich 137 mg zu mir nehme aber dann werden meine Beschwerden immer schlimmer, dass hab ich schon durch.


    Ich denke vielen von euch werden meine Beschwerden bekannt vorkommen: Depressionen (werden mit Citalophram behandelt), starker Haarausfall, schlechte trockene Haut, Wundheilungsstörungen, Durchfall, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Müdigkeit, Ausgelaugt fühlen, Konzentrationsprobleme, endokrines Auge (rechts, nur leicht), brüchige Nägel, ständig Schnupfen (kein Heuschnupfen), Gewichtszunahme, Gefühl der Überforderung, Agressionen usw...


    Mein letztes Blutbild kann ich nicht deuten, und der Arzt hat gar nichts dazu gesagt ausser das ich mein Euthyrox verringern soll. Vielleicht fällt einem von euch was auf.


    Dianose: seronegative chronisch lymphozytäre Thyreoiditis


    Leukozyten /nl 7.52
    Erythrozyten /pl 4.47
    Hämoblobin g/dl 12.8
    Hämatokrit % 40.5
    MCV fl 90.7
    MCH pg 28.6
    MCHC g/dl 31.6 (Ref-Bereich. 33.0 - 36.0)
    Thromozyten /nl 285


    Neutrophile % 71.2
    Monozyten % 4.9
    Eosinophile % 3.4
    Basophile % 0.6
    Lymphozyten % 18.5
    HbA1c % 5.25
    Glukose mg/dl 86
    TSH mU/l 0.41
    fT3 ng/l 2.75 (Ref-Bereich 2.77-5.27)
    fT4 ng/dl 1.14
    Anti-TG U/ml 37
    Anti-TPO U/ml 10
    Testosteron nmol/l 1.14
    SHBG mmol/l 286 (Ref-Bereich 18.0-144)
    FAI 0.399 (Ref-Bereich 0.550-12.0)
    DHEAS 971
    Cortisol 16.8
    ACTH ng/l 6.34
    AAk: Transglutamin. U/ml 0.20
    AAk: TSH-Rezeptor lU/l <1.00
    Freies Cortisol 64.5
    Androstendion 0.57



    Vielen Dank!


    Liebe Grüße
    Dia

  • Zitat

    TSH mU/l 0.41
    fT3 ng/l 2.75 (Ref-Bereich 2.77-5.27)
    fT4 ng/dl 1.14
    Anti-TG U/ml 37
    Anti-TPO U/ml 10


    Hallo Dianaira,


    das glaube ich dir gern, dass du es schwer hattest die Diagnose zu bekommen. Ohne Antikörper kommen die Ärzte ins Schwimmen....
    Ich kann davon ein Lied singen, bin auch seronegativ und wurde lange nicht behandelt.


    Nein Euthyrox verringern wäre grundfalsch, wie kann der nur so etwas sagen, sieht er denn nicht, dass dein fT3 bereits an der Unterkante der Norm sitzt, fT4 wahrscheinlich genauso, aber da fehlen die Normwerte, daher mit Vorbehalt.


    Erstaunlich ist, dass du mit dieser rel. hohen Dosis immer noch so niedrige Werte hast.
    Nimmst du noch andere Medikamente, die die Aufnahme behindern könnten?
    Nimmst du deine Dosis nüchtern ein und wartest eine halbe Stunde mit dem Essen?
    Oder hast du vielleicht eine Magen-Darm-Erkrankung? Helicobacter pylori schon mal getestet?



    Zu den anderen Blutwerten braucht man die Normwerte, so sind sie nicht beurteilbar.
    HbA1c und Glukose sind o.k.
    Aber sag, wo hast du freies Cortisol getestet bekommen? Das gab's doch bisher in Deutschland gar nicht.


    LG
    Bellis

  • Hallo Bellis,


    ich fühle mich fast täglich schlechter und irgendwie habe ich immer das Gefühl das die Ärzte einem nicht zuhören. Echt traurig...
    Meine Schilddrüse zeigt sehr lange schon im Ultraschall die typischen Anzeichen für eine Hashi, erst war sie sogar vergrößert aber in der Zwischenzeit schrumpft sie.


    Ich nehme noch Citalophram 10mg, und die Antibabypille Valette diese allerdings erst Abends vor dem zu Bett gehen.
    Ansonsten halte ich mich an die Einnahmebedingungen für das Euthyrox, weil ich Angst habe das es nicht richtig wirkt.


    Auf Helicobacter pylori wurde ich noch nicht getestet. Sonst ist mir keine Magen-Darm-Erkrankung bekannt.


    Die Werte habe ich in einer Klinik in Karlsruhe machen lassen, war die Endokrinologische Abteilung dort. Testen die normalerweise das freie Cortisol gar nicht mit?


    Ich hab dir nochmal die Werte mit Referenzwerten rein kopiert.


    Leukozyten /nl 7.52 (4.0-10.0)
    Erythrozyten /pl 4.47 (4.0-5.3)
    Hämoblobin g/dl 12.8 (12.0 - 16.0)
    Hämatokrit % 40.5 (36.0-47.0)
    MCV fl 90.7 ( 80.0 - 96.0)
    MCH pg 28.6 (28.0 - 33.0)
    MCHC g/dl 31.6 (Ref-Bereich. 33.0 - 36.0)
    Thromozyten /nl 285 (150-450)


    Neutrophile % 71.2 (50 - 75)
    Monozyten % 4.9 (<10,0)
    Eosinophile % 3.4 (<6,00)
    Basophile % 0.6 (<1,00)
    Lymphozyten % 18.5 (25-50)
    HbA1c % 5.25 (<6,00)
    Glukose mg/dl 86 (74-106)
    TSH mU/l 0.41 (0.465-4,68)
    fT3 ng/l 2.75 (Ref-Bereich 2.77-5.27)
    fT4 ng/dl 1.14 (0.780-2.19)
    Anti-TG U/ml 37 (<40)
    Anti-TPO U/ml 10 (<35)
    Testosteron nmol/l 1.14 (<2,53)
    SHBG mmol/l 286 (Ref-Bereich 18.0-144)
    FAI 0.399 (Ref-Bereich 0.550-12.0)
    DHEAS 971 (350-4300)
    Cortisol 16.8 (4.45-22.7)
    ACTH ng/l 6.34 (<46)
    AAk: Transglutamin. U/ml 0.20 (<7, GZ <)
    AAk: TSH-Rezeptor lU/l <1.00 (<1.0 GZ <)
    Freies Cortisol 64.5 (10-60)
    Androstendion 0.57 (0.60-2.86)


    Danke!


    Lg
    Dia

  • Zitat von dianeira


    ich fühle mich fast täglich schlechter und irgendwie habe ich immer das Gefühl das die Ärzte einem nicht zuhören. Echt traurig...
    Meine Schilddrüse zeigt sehr lange schon im Ultraschall die typischen Anzeichen für eine Hashi, erst war sie sogar vergrößert aber in der Zwischenzeit schrumpft sie.


    Wie groß ist sie denn jetzt? Hast du den Sonografiebefund?


    Zitat

    Ich nehme noch Citalophram 10mg, und die Antibabypille Valette diese allerdings erst Abends vor dem zu Bett gehen

    .
    Das dürfte der Grund sein, mit Pille braucht man eine wesentlich höhere Dosis LT.
    Citalopram weiß ich nicht, ob das auch die Aufnahme behindert.


    Zitat

    Die Werte habe ich in einer Klinik in Karlsruhe machen lassen, war die Endokrinologische Abteilung dort. Testen die normalerweise das freie Cortisol gar nicht mit?


    Nein, das ist in Deutschland nicht üblich, manche lassen das Blut zum testen deshalb nach Belgien schicken.



    Das Blutbild bringt den Verdacht auf Eisenmangel, Hb, Ery und 2 der MC-Werte niedrig.
    Wurde Ferritin schon getestet? Wenn nicht würde ich das nachholen.




    Die Nebennieren scheinen etwas über zu reagieren, aber mit besserer LT-Einstellung dürfte sich das legen.


    Jetzt bräuchtest du einen Arzt, der dir mehr LT verschreibt, damit du die Dosis steigern kannst. Hast du schon ans Absetzen der Pille gedacht, oder kommt das nicht in Frage?
    Hast du keinen HA der das mit dir weiter verfolgt? Ich meine, die Diagnose hast du ja, also stünde dem doch nichts im Weg. Normalerweise stellen sich HÄ nur solange stur, bis sie die Diagnose von einem Facharzt haben.


    LG
    Bellis

  • Zitat von bellis

    Wie groß ist sie denn jetzt? Hast du den Sonografiebefund?


    letzer Sonobefund: Schilddrüse Gesamtvolumen 14 ml, rechts 8 ml, links 6 ml. Inhomogene Echogenität
    Leider habe ich keine früheren Befunde vorliegen.



    Zitat von bellis

    Das Blutbild bringt den Verdacht auf Eisenmangel, Hb, Ery und 2 der MC-Werte niedrig.
    Wurde Ferritin schon getestet? Wenn nicht würde ich das nachholen.


    Eisenmangel wäre nichts neues, damit hatte ich schon häufiger Probleme. Ferritin wurde nicht getestet, werde ich aber sofort machen lassen.
    Hängen Hb und Ery mit dem Eisenmangel zusammen? Was sagen die MC-Werte aus? Habe leider davon keine Ahnung.


    Zitat von bellis


    Jetzt bräuchtest du einen Arzt, der dir mehr LT verschreibt, damit du die Dosis steigern kannst. Hast du schon ans Absetzen der Pille gedacht, oder kommt das nicht in Frage?


    Ich werde es jetzt erst mal bei meinem Endokrinologen probieren, da habe ich in 1 1/2 Wochen einen Termin und Anfang August noch einen bei einem Nuklearmediziner. Wenn das nicht hilft, werde ich meinen neuen Hausarzt mit ins Boot nehmen, vielleicht lässt er sich ja überzeugen.
    Die Pille würde ich nur ungerne absetzen, da ich unter einer Androgenisierung leide und die Pille das Testosteron unterdrücken soll. Vielleicht sollte ich da meine Gyn mit hinzuziehen, sie ist da ziemlich offen und versucht zu helfen wo es geht.


    Tausend Dank!


    Lg
    Dia

  • Denkst du das es sinnvoll wäre eventuell auf ein Kombipräparat zu bestehen?


    Danke!


    LG
    Dia

  • Zitat von dianeira

    letzer Sonobefund: Schilddrüse Gesamtvolumen 14 ml, rechts 8 ml, links 6 ml. Inhomogene Echogenität
    Leider habe ich keine früheren Befunde vorliegen.


    Reicht schon was du vorliegen hast, es ist nur immer wichtig zu wissen, ob Knoten vorhanden sind und ob das Gewebe bereits inhomogen u. echoarm ist.


    Zitat

    Eisenmangel wäre nichts neues, damit hatte ich schon häufiger Probleme. Ferritin wurde nicht getestet, werde ich aber sofort machen lassen.
    Hängen Hb und Ery mit dem Eisenmangel zusammen? Was sagen die MC-Werte aus? Habe leider davon keine Ahnung.


    Ja, wenn diese Werte so niedrig sind, besteht in der Regel Eisenmangel, wobei es sich bei gleichzeitig bestehenden B12-Mangel nicht immer klar erkennen lässt.
    Daher sollte immer Ferritin und B12 (noch genauer wäre Holo-TC, doch das kennen viele Ärzte gar nicht) extra nochmal getestet werden, das sind so typische Hashi-Mängel.


    Zitat

    Ich werde es jetzt erst mal bei meinem Endokrinologen probieren, da habe ich in 1 1/2 Wochen einen Termin und Anfang August noch einen bei einem Nuklearmediziner. Wenn das nicht hilft, werde ich meinen neuen Hausarzt mit ins Boot nehmen, vielleicht lässt er sich ja überzeugen.


    Hier im Forum bei den Neulingen findest du auch die top-docs-Liste, ich hab sie schon gefühlte 1000 mal eingestellt.


    Zitat

    Die Pille würde ich nur ungerne absetzen, da ich unter einer Androgenisierung leide und die Pille das Testosteron unterdrücken soll. Vielleicht sollte ich da meine Gyn mit hinzuziehen, sie ist da ziemlich offen und versucht zu helfen wo es geht.


    Das ist auch so ein Grundübel. Wenn man über längere Zeit in Unterfunktion war geraten auch die Sexualhormone aus dem Lot. Da nun die Pille zu nehmen ist grundfalsch.
    Ich würde dir das Buch "Natürliches Progesteron" von John Lee empfehlen.
    Außerdem hat uns Sunny erst kürzlich diesen guten Bericht eingestellt:


    http://www.netzwerk-frauengesu…s-ganzheitliche-therapie/


    etwas runterscrollen, da wird genau das Thema behandelt.
    Eigentlich sagt es aber auch schon die Logik, dass ich nicht mit der totalen Unterdrückung des natürlichen Regelkreises die Hormone wieder ins Lot bringen kann.
    Man sollte nicht immer alles glauben, was Ärzte und Pharmaindustrie uns weismachen wollen.


    LG
    Bellis.

  • Zitat von bellis

    Reicht schon was du vorliegen hast, es ist nur immer wichtig zu wissen, ob Knoten vorhanden sind und ob das Gewebe bereits inhomogen u. echoarm ist.


    Danke! Das ist gut zu wissen



    Zitat von bellis


    Ja, wenn diese Werte so niedrig sind, besteht in der Regel Eisenmangel, wobei es sich bei gleichzeitig bestehenden B12-Mangel nicht immer klar erkennen lässt.
    Daher sollte immer Ferritin und B12 (noch genauer wäre Holo-TC, doch das kennen viele Ärzte gar nicht) extra nochmal getestet werden, das sind so typische Hashi-Mängel.


    Dann werde ich das meiner Endo sagen, dass sie die Werte machen soll. Bin gespannt wie sie reagiert ;)



    Zitat von bellis


    Hier im Forum bei den Neulingen findest du auch die top-docs-Liste, ich hab sie schon gefühlte 1000 mal eingestellt.


    Ja die hatte ich heute schon gefunden :) und auch schon einen Termin mit einem der Ärzte vereinbart, ist der Anfang August.
    Echt toll das ihr hier so viele Infos habt, da fühlt man sich gleich richtig gut aufgehoben!




    Das muß man erst mal wissen. Hatte in den Artikel den Sunny geteilt hatte schon kurz reingelesen und fand es sehr interessant das man mit natürlichem Progesteron da was machen kann.


    Ich denke es wird Zeit das ich mal bei den Ärzten ein Machtwort spreche, immerhin habe ich meines Erachtens lange genug die Füße still gehalten und alles geglaubt was man mir erzählt hat. Nur das Ergebnis spricht ja nicht gerade dafür das sie recht hatten.


    Denkst du das ein Kombipräparat T3/T4 sinnvoll wäre?


    Ganz lieben Dank!


    LG
    Dia

  • Hallo Ihr Lieben,


    Könnt Ihr mir helfen? Ich finde diese Top-Doc liste nicht. Wenn das die mit den PLZ ist, dann steht in meinem Bereich leider nichts drinnen.


    LG Bea

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,8k
      110
    3. Sina

    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,4k
      16
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      539
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      826
      11
    3. Augenstern