Schilddrüsenerkrankungen und Sport

  • Hallo Zusammen,


    ich bin selber Hashimoto-Patientin und in einem berufsbegleitenden Masterstudium Sportphysiotherapie an der Uni Salzburg. Nun habe ich für meine Seminararbeit eine Online-Umfrage gestartet um herauszufinden, wie es sich bei Betroffenen mit Schilddrüsenerkrankungen/-dysfunktionen und dem Thema Sport/körperliche Leitungsfähigkeit verhält. Ich würde mich freuen, wenn ihr Euch einen Moment Zeit nehmt und meine Online-Umfrage ausfüllt. Die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht, jedoch ist es mein Ziel aus den Ergebnissen eine Masterarbeit zu schreiben.


    Vielen Dank schon einmal im voraus :Wink:


    Herzliche Grüsse

    Daniela Harms


    Link Online-Umfrage: https://www.umfrageonline.ch/s/92a1ff3

    :Danke:

  • ardnowa

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Hallo Schwaebli!


    Wie Du siehst, haben wir Deine Anfrage vorerst wieder frei geschaltet.


    Du schreibst, dass Du selbst Hashimoto hast?


    Wie geht es Dir denn bezüglich Sport?

    Was kannst Du so machen und wie hältst Du Dich fit?


    Da Du Dich ja anscheinend mit dem Thema schon beschäftigt hast, würde uns das hier natürlich sehr interessieren und es wäre prima, wenn Du etwas dazu schreibst.


    Wir sind ein Selbsthilfe-Forum und versuchen hier, gegenseitige Unterstützung zu geben.

    Deshalb wäre es nett, diese Plattform nicht nur als Möglichkeit für Umfragen zu nutzen, die ausschließlich für Dich selbst sind.


    Gerade der Bereich "Sport" kommt hier recht kurz und wir sind gespannt auf Deine Vorschläge, wie man sich da weiter bringen kann.


    FG

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Augenstern:

    Das stimmt, mich würde das auch interessieren. Vor allem was die tägliche Belastung im Alltag angeht...

    Arbeit, Haushalt, Freizeit genießen...

  • Hallo Augenstern,


    vielen Dank, das meine Online-Umfrage bezüglich Schilddrüsenerkrankungen und Sport hier (doch) ein Gehör findet.


    Kurz zu mir. Ich bin Sportphysiotherapeutin und Triathletin in Mittel- und Langdistanz. Mit meiner Hashimoto-Diagnose, die wahrscheinlich wie bei vielen anderen auch erst nach einer längeren Ärzte-Odyssee diagnostoziert wurde, hat das Leben eine andere Wendung genommen. Ich bin nicht mehr Vollzeit arbeitsfähig und Sport gehört momentan der Vergangenheit an.


    Mit Beginn meines berufsbegleitenden Studiums habe ich nach der wissenschaftlichen Studienlage bezüglich Schilddrüsenerkrankungen und körperlicher Leitungsfähigkeiten gesucht, jedoch bis auf zwei Veröffentlichungen aus Japan

    - Lesmana, R., et al. (2016). "The change in thyroid hormone signaling by altered training intensity in male rat skeletal muscle." Endocrine Journal 63(8): 727-738

    - Wright, C. S., et al. (2016). "Thyroid status, insulin sensitivity and glucose tolerance in overweight and obese adults before and after 36 weeks of whey protein supplementation and exercise training." Endocrine Research 41(2): 103-109)

    überhaupt nichts gefunden. Zudem haben mich diese zwei Studien in meiner Fragestellung, wie Sport mit einer Schilddrüsenerkrankung/-dysfunktion möglich sein kann, nicht weiter gebracht.

    Das ist der Grund, warum ich mich im Rahmen meines Studiums und mit meinem Möglichkeiten als Sportphysiotherapeutin mit diesem Thema beschäftige.


    Die Online-Umfrage ist der Beginn meiner wissenschaftlichen Arbeit, aus dieser ich eine Masterarbeit schreiben möchte, welche dann auch zur Veröffentlichung kommt. Der Weg dorthin ist immer lang und da bitte ich auch Euch um Geduld.


    Ich selber kann aus persönlicher Erfahrung keine allgemeinen Ratschläge verfassen. Ich habe mich als Physiotherapeutin in meiner Praxis auf die Symptombehandlung und Betreuung von PatientInnen mit Schulddrüsenerkrankungen/-dysfunktionen spezialisiert und gerade bei den Autoimmunerkrankungen ist es ja bekannt, dass jeder einzelne Verlauf ein komplett anderer ist. Das einzige, was ich als Tipp bezüglich körperlicher Aktivität mitgebe, ist, es selber auszuprobieren, ein Tagebuch zu führen und anhand der eigenen Erfahrungen seinen Weg zu finden.


    Ich hoffe, ich konnte Euch mit meinen Zeilen dienen und das Bild des alleinigen Eigennutzes steht nicht mehr so sehr im Vordergrund.


    Herzliche Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von Augenstern () aus folgendem Grund: Link heraus genommen

  • Hallo Anin,


    Arbeit: leider bisher nur zu 50% möglich, da ich aber selbständig bin, kann ich mir die Zeit etwas mehr einteilen


    Haushalt: wenn es geht, dann ist es gut, und wenn nicht, dann nicht


    Freizeit geniessen: das heisst für mich von Null anfangen. Keine Planung mehr, jeden Morgen nach der Einnahme der Supplemente schauen, ob es ein guter Tag ist, und wenn ja dann etwas Unternehmen und wenn nein, dann geht eben nur etwas im ganz kleinen Rahmen.


    Bei der Ernährung habe ich auf Paläo umgestellt, jedoch auch ohne Nachtschattengewächse und Hülsenfrüchte und ich komme gut damit klar.


    Viele Grüsse

  • Danke für Deine Rückmeldung!


    Vielleicht kannst Du ja hier doch einiges finden, was Dir zur Besserung verhilft.


    Lies doch mal meinen Diagnosethread durch und versuche, den abzuarbeiten + dann die Löcher zu stopfen.

    Fragen diesbezüglich sind hier gern gesehen!;)

    Vorschlag für eine umfassende Diagnose


    Auf den ersten Blick sehen die Verläufe oft sehr unterschiedlich aus, aber glaube mir, der rote faden ist immer der gleiche und führt darauf zurück, das Fundament der Gesundheit wieder zu stabilisieren.


    Dazu gibt es einiges, was man tun kann!

    Wir haben hier vieles zusammengetragen!


    Von mir kann ich sagen, dass ich wieder voll in Sport eingestiegen bin und mindestens 12 Stunden wöchentlich körperlich aktiv bin.

    Dazu gehört Schwimmen, Yoga in verschiedenen Formen und Muskeltraining.


    Aber ich achte auch sehr auf mich, esse ausschließlich hochwertige Nahrungsmittel und nehme zusätzlich einiges an Nems, von denen ein Hashi extrem viel verbraucht.

    Da sind wir so ne Art Durchlauferhitzer :BigGrins2:


    Wichtig ist, erst mal die Tanks zu füllen und die Hormone (nicht nur SD) in einen ordentlichen Bereich zu bringen.

    Dann kommt auch der Bewegungsdrang zurück und die Energie steigt.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Den Link zu Deiner Praxis müssen wir leider heraus nehmen, da wir hier keine Werbung für einzelne Praxen machen wollen.


    Danke für Dein Verständnis!

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Augenstern


    Vielen Dank für Deinen Tipp.


    Ich habe Deinen Diagnosethread und die folgenden Kommentare gelesen und mich würde die Grundlage für die von Dir vorgeschlagenen Laborwerte und Deinen roten Faden interessieren. Woher leitest Du Deine Aussagen ab? Haben diese einen wissenschaftlichen Hintergrund oder beziehst Du Dich dabei auf eigene Erfahrungen?


    Was machst Du mit den gewonnenen Laborwerten? Denn diese sind ja die eine Sache, jedoch die Interpretation eine andere. Wer kennt es nicht, dass Labore mit verschiedenen Einheiten und Grenzwerten arbeiten. Und meist ohne ärztliche Überweisung gar nicht. Dazu die Ärzte, welche vollkommen unterschiedlich auf die Ergebnisse (oder überhaupt nicht) reagieren. Symptombehandlung oder Laborkosmetik oder beides? Und wo bekommt man die eventuell benötigten verschreibungspflichtigen Medikamente/Supplemente her, wenn offensichtlich ein Bedarf besteht, jedoch der Arzt/die Ärztin keine Notwendigkeit sieht?


    Ich habe in den letzten Monaten und Jahren so ziemlich alle der von Dir aufgelisteten Laborwerte mehrfach überprüfen lassen und dabei kam heraus, dass bei mir eine bereits vergangene EBV-Infektion wahrscheinlich der Auslöser für Hashi war. Alle anderen Werte sind bis auf die SD-Werte bei mir in Ordnung. In den bildgebenden Verfahren sieht man bei mir regelmässig eine dauerhafte hochgradige Entzündung der SD (ohne CRP-Anstieg), was dazu führt, dass meine SD in kurzer Zeit gravierend schrumpft und inzwischen nicht mal mehr 50% des Organs vorhanden ist. Unheilbare Autoimmunerkrankung eben.


    Herzliche Grüsse

  • Den Link zu Deiner Praxis müssen wir leider heraus nehmen, da wir hier keine Werbung für einzelne Praxen machen wollen.


    Danke für Dein Verständnis!

    Eine kurze Anmerkung bezüglich der Entfernung des Links zu meiner Praxis. Dies ist absolut verständlich und von mir akzeptiert. Jedoch würde es sicher eher für alle gleichermassen gelten, wenn Du in Deinem Diagnosethread zwar Vorschläge gibst, jedoch nicht zu Firmen, wie "KEAC Parkstad" oder "Ganzimmun Diagnostics AG" verlinkst, da dies ja der Werbung eines Unternehmens dient. Diese Produkte gibt es bestimmt auch bei anderen Firmen. Oder liege ich da falsch?

  • Hallo Schwaebli,


    Eine kurze Anmerkung bezüglich der Entfernung des Links zumeiner Praxis. Dies ist absolut verständlich und von mir akzeptiert. Jedochwürde es sicher eher für alle gleichermassen gelten, wenn Du in DeinemDiagnosethread zwar Vorschläge gibst, jedoch nicht zu Firmen, wie"KEAC Parkstad" oder "Ganzimmun Diagnostics AG" verlinkst, da dies ja der Werbung eines Unternehmens dient. Diese Produkte gibt es bestimmt auch bei anderen Firmen. Oder liege ich da falsch?

    Genau, Du liegst falsch :BigGrins2:


    Die Leistungen von KEAC bzgl. HPU-Diagnostik gibts so nur bei KEAC :BigGrins2: und einige der Leistungen von Ganzimmun gibts genau nur dort.

    Wohingegen es sich beim Link zu Deinem Etablissement, unserer Ansicht nach, eher um Dein privat-wirtschaftliches Angebot handelt, das so, oder so ähnlich, mancherorts angeboten wird.


    Beste Grüße

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Glutenfreie Ernährung bei Hashimoto 66

      • Butterblume
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      76k
      66
    3. jonalu

    1. Dauerhaftes Untergewicht weil Unverträglichkeiten 187

      • Sonnenblume216
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      35k
      187
    3. Finchen

    1. HPU NEM‘s aber welche 100

      • Spirolino
    2. Antworten
      100
      Zugriffe
      27k
      100
    3. Spirolino

    1. Gesundfuttern 129

      • Mekendra
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      36k
      129
    3. Leni

    1. Modifiziertes Citrus pektin (MCP) Erfahrungen / Wirkung 113

      • Jeannine479
    2. Antworten
      113
      Zugriffe
      77k
      113
    3. Augenstern