Sodbrennen - zu wenig Magensäure?

  • Hallo ihr Lieben.

    Hoffe mal ich bin jetzt mit dem Thema im richtigen Unterforum gelandet :daumendrehen:


    Ich leide an permanentem Sodbrennen :kotz:

    War auch schon vor der Schwangerschaft so. Daher habe ich keine allzu große Hoffnung, dass das nach der Geburt jetzt wieder weg ist.


    Bin jetzt über folgenden Artikel gestolpert


    https://www.nexus-magazin.de/a…uer-unsere-gesundheit-ist


    Hat von euch jemand Erfahrungen damit? Bzw was haltet ihr davon?


    Liebe Grüße

    Tigerle

  • Stimmt alles ziemlich.


    Naja, die Säurekapsel würde ich vllt nicht ausprobieren wollen, kannst ja mal mit Zitronensaft, oder Essig vor dem Essen experimentieren.

    Wenn Du heftig reagierst, kannst Du das auch erstmal verdünnt testen.

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Wie meinst du wenn ich heftig reagiere?


    Da ich schon 40+3 bin will ich bis zur Entbindung jetzt gar nicht mehr so viel machen. Werde das auf jeden Fall alles auf hinterher verschieben.

    Möchte mich nur gleich mal informieren :BigGrins2:

  • Das mit dem verdünnen ist mir klar.

    Wusste nur nicht was du mit heftig reagieren meinst. :zwinkern:


    Aber Essig pur wird wahrscheinlich sowieso ehr schwierig <X

  • Hallo Tigerle,


    habe davon in „Das Hashimoto-Programm“ von Izabella Wentz gelesen. Demnach sollen vor einer proteinreichen Mahlzeit Verdauungsenzyme als Tabletten eingenommen werden und mit jeder Einnahme die Anzahl der Tabletten gesteigert werden, bis man ein Brennen im Hals spürt. Dann soll beim nächsten Mal eine Tablette weniger genommen werden, das wäre dann die richtige Dosis die dann aber u.U. immer wieder angepasst werden muss. In dem Buch steht auch, dass ein Mangel an Magensäure oftmals mit Säureblockern behandelt wird, weil es falsch diagnostiziert wird.


    Finde das etwas suspekt, werde es aber vielleicht dennoch ausprobieren. Bin mir da noch unsicher.


    Liebe Grüße


    Baerli

  • Finde das etwas suspekt, werde es aber vielleicht dennoch ausprobieren. Bin mir da noch unsicher.

    Warum nicht erst mal mit einfachen Mitteln an die Sache ran gehen?

    Also nicht gleich mit den Tabletten?

    Die sind schlechter dosierter als Zitronen-oder Essigwasser.


    Vor allem am Abend kein Eiweiß essen!

    Morgens und mittags ja, abends nur Gemüse + Kohlenhydrate in Form vonReis/Kartoffeln/malHirse/Buchweizen/Süßkartoffeln/Topinambur


    Der Magen und die Leber wird es Euch danken!

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Warum nicht erst mal mit einfachen Mitteln an die Sache ran gehen?

    Also nicht gleich mit den Tabletten?

    Die sind schlechter dosierter als Zitronen-oder Essigwasser.

    Wie viel Essig kommt da am Anfang denn in ein Glas Wasser und welchen Essig soll man da verwendet? Wird der Essiganteil dann auch gesteigert?


    Danke und liebe Grüße


    Baerli

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Glutenfreie Ernährung bei Hashimoto 66

      • Butterblume
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      76k
      66
    3. jonalu

    1. Dauerhaftes Untergewicht weil Unverträglichkeiten 187

      • Sonnenblume216
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      35k
      187
    3. Finchen

    1. HPU NEM‘s aber welche 100

      • Spirolino
    2. Antworten
      100
      Zugriffe
      27k
      100
    3. Spirolino

    1. Gesundfuttern 129

      • Mekendra
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      36k
      129
    3. Leni

    1. Modifiziertes Citrus pektin (MCP) Erfahrungen / Wirkung 113

      • Jeannine479
    2. Antworten
      113
      Zugriffe
      77k
      113
    3. Augenstern