L-Thyroxin bei kalten Knoten

  • Hallo ihr Lieben,


    im August wurde bei einer SD-Untersuchung festgestellt, dass ich Hashimoto und kalte Knoten habe. Die SD-Funktion ist normal, aber beginnend hypofunktionell. Der Arzt meinte, Hashimoto kann man nicht behandeln und wegen den kalten Knoten soll ich L-Thyroxin 75 nehmen. Habe mit meinem Hausarzt darüber gesprochen und er meinte, ich sollte auf gar keinen Fall L-Thyroxin nehmen, weil man mich damit in die Überfunktion behandeln würde. So stand ich erstmal da und wusste nicht was nun richtig oder falsch ist.


    Nachdem ich noch mit weiteren Ärzten gesprochen habe, hat man beschlossen 37,5 mcg zu geben und vorerst bei dieser Dosis zu bleiben. Nun nehme ich seit Ende September jeden Morgen 37,5 mcg L-Thyroxin. Was ist eure Meinung dazu? Ist es notwenig, wegen der Knoten L-Thyroxin zu nehmen?


    Seit Beginn der Einnahme habe ich täglich starke Kopfschmerzen. Kann das mit dem L-Thyroxin zusammenhängen?


    Vielen Dank :)

  • Hallo Bärli,


    wenn Du hier schon rumgelesen hast, hast Du bestimmt gesehen, daß wir SD-Probleme, egal welcher Art, nicht als Auslöser von Problemen betrachten, sondern als Symptom, also eher am Ende der Kette liegend.

    Der Leib ist ein Gesamtkunstwerk und als solches sehr lange dazu in der Lage Probleme auszugleichen und zu kompensieren.


    Das ist gut und schlecht zugleich, gut, weil nicht jeder Fehler sofort durchschlägt, schlecht, auch weil nicht jeder Fehler sofort durchschlägt :CrazyGrins:

    Die SD-Funktion ist normal.

    Das ist ein breiter Begriff, wenn damit zum Ausdruck gebracht werden soll, Werte im Referenzbereich, bedeutet es nicht, daß es Dir gut gehen muß.

    und seit Februar 2018 wieder regelmäßig die Pille. Habe davor schon unterschiedliche Pillen gehabt, aber meistens nicht vertragen. Nebenwirkungen, die ich auf die Pille schieben könnte, fallen mir keine auf.

    ......... das ist wahrhaft ein großes Problem ...... aber eigentlich hat Dir Dein Leib die richtigen Signale gesendet, nur Du hast sie nicht wirklich verstanden und danach gehandelt.

    Kein Frauenkörper verträgt die Pille, es ist ein künstlicher Eingriff in den Hormonhaushalt, der eine ganze Palette von Auswirkungen nach sich zieht, die man man nicht braucht

    In Deinem Profil (großartig ausgefüllt übrigens :Daumen:) habe ich eine ganze Reihe von Syptomen gesehen, die man genausogut mit der Pille erklären kann, wie mit SD-Fehlfunktion.

    Habe mit meinem Hausarzt darüber gesprochen und er meinte, ich sollte auf gar keinen Fall L-Thyroxin nehmen, weil man mich damit in die Überfunktion behandeln würde.

    Das ist kurzsichtig und zeugt von Unkenntnis, denn eine Überdosierung merkt man erstens und man kann die Hormoneinahme ja auch durch überprüfen SD-Werte überwachen

    Ist es notwenig, wegen der Knoten L-Thyroxin zu nehmen?

    Ich kenn mich mit kalten Knoten nicht sonderlich aus, wenn diese knotigen Areale keine Hormone produzieren, dann kann man das tun.

    Seit Beginn der Einnahme habe ich täglich starke Kopfschmerzen. Kann das mit dem L-Thyroxin zusammenhängen?

    Ja, das kann sein.

    Die Einnahme von SD-Hormonen regt den Stoffwechsel an, dadurch wird auch Zellmüll aktiviert, mit dem die Leber eventuell nicht sofort fertig wird, das kann durchaus zu Kopfschmerzen führen.

    Zur Unterstützung der Leberfunktion und der Gallebildung könntest Du Leberzauber nehmen.


    Zum Binden und Ausscheiden hat sich die Einnahme von Zeolith-Bentonit, modifiziertem Citruspektin und Huminsäure bewährt.

    Zum Citruspektin gibts einen Thread im Bereich Ernährung.


    Schau darüber hinaus mal in Augensterns Diagnose-Vorschlag .....

    Vorschlag für eine umfassende Diagnose

    ...... was Dir noch fehlt und versuche nach und nach die Dinge abzuarbeiten.


    Ich bin jetzt nicht auf alles eingegangen, aber Dein Hauptthema ist die Pille, denk darüber nach die aus dem System zu nehmen.

    Fragen gerne fragen.


    Beste Grüße:Wink:

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Hallo ardnowa,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Aktuell bin ich dabei, meinen Lebensstil umzustellen und weiter an der Ernährung zu feilen, Stress zu reduzieren etc. Ich bin mir sicher, dass man immer das große Ganze betrachten sollte und nicht nur einzelne Dinge.


    Bei meinem Arzt bin ich die vergangene Woche zur „Kontrolle“ gewesen. Leider hat er mir nur den TSH-Wert abgenommen und gesagt es würde reichen, wenn ich in sechs Monaten zur nächsten Kontrolle komme. ?(


    Über die Hinweise zum Thema Leber unterstützen werde ich mich informieren und das dann umsetzen. Danke für die Tipps :)


    Zum Thema Pille muss ich sagen, dass ich in der Zeit davor ca. drei Jahre keine Pille genommen habe, aber all die Symptome waren dennoch da. Seitdem ich die Pille wieder nehme sind diese (zumindest ist es mir nicht aufgefallen) nicht schlimmer geworden. Aber natürlich hast du Recht, die Pille ist nicht gut, greift in den Körper ein und man sollte darauf verzichten.


    Liebe Grüße


    Baerli

  • Aktuell bin ich dabei, meinen Lebensstil umzustellen und weiter an der Ernährung zu feilen, Stress zu reduzieren etc. Ich bin mir sicher, dass man immer das große Ganze betrachten sollte und nicht nur einzelne Dinge.

    Hier habe ich einiges zu diesm Thema gesammelt:

    Tipps zur Unterstützung der Gesundheit im Alltag


    Wir haben uns einen Lebensstil angewöhnt, der eigentlich nciht mehr menschenwürdig ist.

    Deshalb sollte man sich überlegen, was veränderbar ist.

    Also ne gute Idee von Dir!

    Zum Thema Pille muss ich sagen, dass ich in der Zeit davor ca. drei Jahre keine Pille genommen habe, aber all die Symptome waren dennoch da. Seitdem ich die Pille wieder nehme sind diese (zumindest ist es mir nicht aufgefallen) nicht schlimmer geworden.

    Nix merken heißt nicht, dass nix passiert!

    Lies dich mal etwas schlau über das Thema, es ist immens wichtig!!!

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Augenstern,


    Danke für den Link :)


    Bin schon lange am hadern, die Pille abzusetzen. Aber ich möchte aktuell eine Schwangerschaft unter allen Umständen vermeiden und alles andere scheint mir nicht sicher genug. Mit der Kupferkette bin ich leider nicht klar gekommen (Fremdkörper). Eine andere Alternative fällt mir leider nicht ein ?(


    Liebe Grüße


    Baerli

  • Hallo ihr Lieben :)


    vielleicht könnt ihr mir bei meinen Laborwerten zur SD helfen. Laut den Ärzten sind die alle soweit in Ordnung und es bedarf keiner Behndlung. L-Thyroxin habe ich wegen der kalten Knoten verschrieben bekommen und weil die SD auf dem Szinti „beginnend hypofunktionell erscheint“ (75 mcg laut dem Nuklearmediziner, der die Diagnose gestellt hat - nehme nach Rücksprache mit dem Hausarzt aber nur 37,5 mcg seit dem 28.09.2018).


    Mit diesem Prozentrechner habe ich ermittelt, dass fT4 und fT3 zu weit unten liegen und im Verhältnis dazu der TSH zu hoch. Was mir das aber sagen soll, weiß ich nicht :Versteck:


    Habe die Werte aus meinem Profil mal unten eingefügt. Am 01.10.2018 wurde der TSH abgenommen (ohne vorherige Einnahme von L-Thyroxin) und lag bei 0,68 (Referenz 0.27 - 4.20 uIE/ml). fT3 und fT4 wurden leider nicht mitabgenommen.


    Laborwerte (06.08.2018, ohne L-Thyroxin):


    Parameter Referenzbereich Wert
    TSH basal (µE/ml)

    0,3 - 3,5

    1,15
    freies T3 (pmol/L)

    3,5 - 8,1

    5,4
    freies T4 (pmol/L)

    10 - 25

    14,3
    TAK (U/ml)

    0 - 60

    0
    antiTPO (U/ml)

    0 - 60

    119+
    TRAK (IU/L)

    0 - 2

    0,0
    hTg-s (ng/ml)

    0 - 50

    57,1+
    Wiederfindung (%)

    70 - 130

    117
    Calcium (mval/l)

    4,2 - 5,2

    4,66
    PHOS (mg/dl)

    2,7 - 4,5

    4,08
    Calcitonin (pg/ml)

    0 - 10

    3
    Parathormon (pg/ml)

    10 - 57

    41


    Wie schätzt ihr das ein?


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Liebe Grüße


    Baerli

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Meine Werte und NEM 28

      • Therona
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      1,2k
      28
    3. Therona

    1. Frage zu Laborwerten 1

      • hashi1989
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      90
      1
    3. Venice

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 13

      • Mescha488
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      524
      13
    3. Augenstern

    1. Frage zu Laborwerten 6

      • Irmel63
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      159
      6
    3. Augenstern

    1. Blutwerte interpretieren bitte um Hilfe

      • Trixi
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      10