Untergewicht trotz ausreichender Kalorienzufuhr

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich bin schon immer sehr schlank, doch in den letzten Jahren macht mir mein Gewicht etwas Sorgen. Bei einer Körpergröße von 1,69 m wiege ich im Durchschnitt 49 kg. Manchmal schwanke ich zwischen 47 und 50 kg. Eine Zeit lang habe ich 57 kg gewogen und habe mich damit sehr wohl gefühlt. Die Gewichtszunahme war damals allerdings durch die Pille verursacht und nach dem Absetzen innerhalb von 14 Tagen wieder weg.


    Egal wie viel ich esse, ich nehme leider nicht zu. Ich habe meine Kalorienzufuhr bis auf 2.800 kcal am Tag erhöht und dennoch tut sich nichts an meinem Gewicht. Weiter erhöhen kann ich nicht, so viel kann ich nicht essen.


    Laut Arzt hat das keine gesundheitlichen Ursachen und ich soll für dieses „Geschenk“ dankbar sein. Nur nützt mir das nichts, wenn ich mich damit nicht wohl fühle :Durcheinander: und permanentes Untergewicht kann ja auch nicht gesund sein.


    Habt ihr vielleicht Ideen?


    Vielen Dank und liebe Grüße


    Baerli

  • Bei einer Körpergröße von 1,69 m wiege ich im Durchschnitt 49 kg. Manchmal schwanke ich zwischen 47 und 50 kg.

    Ja, das ist wenig.

    Hast Du mal einen professionellen Check Deiner Muskel-Fett-Wasser Masse gemacht?

    Wie sind die verteilt?

    Eine Zeit lang habe ich 57 kg gewogen und habe mich damit sehr wohl gefühlt. Die Gewichtszunahme war damals allerdings durch die Pille verursacht und nach dem Absetzen innerhalb von 14 Tagen wieder weg.

    Das sind Wasseransammlungen gewesen, die schnell wieder verschwinden.

    Egal wie viel ich esse, ich nehme leider nicht zu. Ich habe meine Kalorienzufuhr bis auf 2.800 kcal am Tag erhöht und dennoch tut sich nichts an meinem Gewicht. Weiter erhöhen kann ich nicht, so viel kann ich nicht essen.

    Viel essen ist ja nicht zwingend ein Grund zuzunehmen.


    Was genau isst Du?

    Hast Du Deine Nahrung mal mit Cronometer über längere Zeit geprüft?


    https://hcfricke.com/2018/09/1…il-2018-mit-fisch-hering/


    Laut Arzt hat das keine gesundheitlichen Ursachen und ich soll für dieses „Geschenk“ dankbar sein. Nur nützt mir das nichts, wenn ich mich damit nicht wohl fühle :Durcheinander: und permanentes Untergewicht kann ja auch nicht gesund sein.

    Naja, zu dünn ist auch nicht grad förderlich, da hat man keinerlei Puffer.

    Wehe, es kommt mal was, dann kriecht man schnell auf dem Zahnfleisch.:zwinkern:


    Was genau isst Du denn?

    Womit erreichst Du Deine Kalorien?

    Welche Fette nutzt Du und wie?

    Welche KH isst Du?

    Wieviel Gemüse täglich und wie zubereitet?




    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Augenstern,


    Danke für deine Antwort.

    Hast Du mal einen professionellen Check Deiner Muskel-Fett-Wasser Masse gemacht?

    Das habe ich noch nicht messen lassen. Im Fitnessstudio wird das zwar angeboten, aber dort hat man mir gesagt, dass das unnötig sei :Durcheinander:

    Hast Du Deine Nahrung mal mit Cronometer über längere Zeit geprüft?

    Habe meine Nahrung in der Vergangenheit mit einem anderen Programm aufgezeichnet. Probiere das aber ab heute aus. Sieht ausführlicher aus als das, das ich benutzt habe. Danke schön :lach:

    Was genau isst Du denn?

    Womit erreichst Du Deine Kalorien?

    Welche Fette nutzt Du und wie?

    Welche KH isst Du?

    Wieviel Gemüse täglich und wie zubereitet?

    Zum Frühstück gibt es zwei Dinkelvollkornbrötchen mit jeweils einer Scheibe Käse und ein gekochtes Ei. Zu Mittag esse ich 250 g Dinkelvollkornnudeln oder 250 g Naturreis (Menge bezieht sich auf gekochte Nahrung, also ungekocht ca. die Hälfte), eine große Portion Gemüse (gedünstet) und Soße (auch selbstgemacht, meist irgendeine Tomatensoßeabwandlung). Zu Abend esse ich nochmal eine Portion vom Mittagessen plus einen großen Salat mit Olivenöl-Balsamico-Dressing (selbstgemacht).


    Zwischendurch gibt es selbstgemachten Smoothie (mit 1 EL Hanfprotein), 50 g Nüsse, nochmal einen Salat mit Olivenöl-Balsamico-Dressing und evtl. eine halbe Avocado dazu, 200 g Naturjoghurt mit 60 g getreidefreiem Müsli und rohes Gemüse. Je nach dem wie viel Obst im Smoothie gelandet ist, gibt es noch einen Apfel oder eine Banane.


    Einmal in der Woche gibt es Fisch oder Geflügel, ansonsten esse ich kein Fisch/Fleisch. Süßigkeiten, Fertiggerichte und fertige Soßen/Dressings und Weizen esse ich gar nicht. Die Getreideprodukte, die ich verwende, sind ausschließlich Dinkel oder Emmer.


    Ursprünglich wollte ich die Kohlenhydrate runterfahren, aber ohne bin ich permanent im Defizit. Darum habe ich mich dazu entschieden, die KH wieder zu erhöhen.


    Liebe Grüße


    Baerli

  • Zum Frühstück gibt es zwei Dinkelvollkornbrötchen mit jeweils einer Scheibe Käse und ein gekochtes Ei.

    Hat es einen speziellen Grund, warum Du mit diesen Sachen den Tag beginnst?

    Es fehlt Gemüse/Obst

    Zu Mittag esse ich 250 g Dinkelvollkornnudeln oder 250 g Naturreis (Menge bezieht sich auf gekochte Nahrung, also ungekocht ca. die Hälfte), eine große Portion Gemüse (gedünstet) und Soße (auch selbstgemacht, meist irgendeine Tomatensoßeabwandlung).

    Welche Art von Fett wie und wieviel nutzt Du dabei?

    Wieviel Gemüse in Gewicht?

    Zu Abend esse ich nochmal eine Portion vom Mittagessen plus einen großen Salat mit Olivenöl-Balsamico-Dressing (selbstgemacht).

    Den Salat vielleicht lieber am Mittag? Liegt zu lange in Magen/Darm, ist nicht gut für den Schlaf.

    Zwischendurch gibt es selbstgemachten Smoothie (mit 1 EL Hanfprotein), 50 g Nüsse, nochmal einen Salat mit Olivenöl-Balsamico-Dressing und evtl. eine halbe Avocado dazu, 200 g Naturjoghurt mit 60 g getreidefreiem Müsli und rohes Gemüse. Je nach dem wie viel Obst im Smoothie gelandet ist, gibt es noch einen Apfel oder eine Banane.

    Zwischendurch? Was meinst Du damit?

    So alle 2 Stunden dann wieder was rein schieben?


    Warum nicht lieber die Mahlzeiten etwas vergrößern und Abstand zur nächsten halten, damit sich der Magen leeren kann.

    Einmal in der Woche gibt es Fisch oder Geflügel, ansonsten esse ich kein Fisch/Fleisch.

    Hier was zu Fisch...

    https://hcfricke.com/2017/04/0…-fettsaeuren-ala-epa-dha/


    Süßigkeiten, Fertiggerichte und fertige Soßen/Dressings und Weizen esse ich gar nicht. Die Getreideprodukte, die ich verwende, sind ausschließlich Dinkel oder Emmer.

    Super!

    Etwas sehr dunkle Schokolade ist aber durchaus gesund, kann man sich gern gönnen.

    Die gibt es auch mit Kokosblütenzucker und vegan.

    Ursprünglich wollte ich die Kohlenhydrate runterfahren, aber ohne bin ich permanent im Defizit. Darum habe ich mich dazu entschieden, die KH wieder zu erhöhen.

    Nee, KH runterfahren ist keine gute Idee!!!


    Da Du ja außerdem auch etwas zunehmen möchtest, wäre es sinnvoll, gezielt gute Fette einzusetzen.

    Vorsicht, nicht erhitzen, sondern nach dem Kochen dazu geben!

    Hier der passende Blogbeitrag:

    https://hcfricke.com/2018/02/1…das-wichtigste-in-kuerze/


    Insgesamt eigentlich eine ganz gute Zusammenstellung Deiner Nahrung.

    Aber ich glaube, da fehlen Aminosäuren und Fette.

    Außerdem finde ich die Zeiteinteilung nicht so günstig und die Verteilung der Nahrungsmittel auf die entsprechenden Mahlzeiten.

    Da gibt es sicherlich noch was zu optimieren.


    Diese Fett/Muskel/Wassermessung macht Sinn, um zu schauen, ob Du genügend Muskelmasse hast.

    Bei Dir geht es da nicht um Fett, sondern um Muskeln.

    Das Training allein läßt nicht zwingend Muskeln gedeihen.:zwinkern:


    Deshalb mal das Cronometer exakt nutzen, um zu sehen, ob Du mit allen wichtigen Stoffen versorgt bist.

    Dazu noch alle Werte checken, die ich im Diagnosethread aufgeführt habe.


    Alles zusammen ergibt dann ein Bild und man sieht klarer, wo es klemmen könnte.






    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Augenstern,

    Hat es einen speziellen Grund, warum Du mit diesen Sachen den Tag beginnst?

    Es fehlt Gemüse/Obst

    Einen wirklichen Grund gibt es hierfür nicht. Manchmal schnippel ich mir Rohkost dazu, aber daran denke ich morgens nicht immer :UnschuldigesPfeifen

    Welche Art von Fett wie und wieviel nutzt Du dabei?

    Wieviel Gemüse in Gewicht?

    Für die Soße schwenke ich vorher Zwiebeln in Olivenöl an. Wenn es Nudeln gibt, kommt darüber nach dem Abschütten auch etwas Olivenöl, damit die Nudeln nicht zusammenkleben. Wenn es nicht gerade wieder einmal leer ist, benutze ich für die Nudeln auch Leinöl. In den Smoothie kommt auch noch ein EL Hanföl. Und natürlich das Olivenöl im Salat.


    Gemüse esse ich pro Gericht ca. 300 - 400 g (ohne den Salat).

    Den Salat vielleicht lieber am Mittag? Liegt zu lange in Magen/Darm, ist nicht gut für den Schlaf.

    Probier ich ab heute gleich mal aus.

    Zwischendurch? Was meinst Du damit?

    So alle 2 Stunden dann wieder was rein schieben?


    Warum nicht lieber die Mahlzeiten etwas vergrößern und Abstand zur nächsten halten, damit sich der Magen leeren kann.

    Ja, ca. ein bis zwei Stunden nach den großen Mahlzeiten gibt es einen Zwischensnack. Wenn ich die Mahlzeiten vergrößern soll, soll ich dann auch die KH erhöhen?

    Oh, ich esse eigentlich nur Alaska Seelachs, weil der nicht wirklich nach Fisch schmeckt (ich mag eigentlich gar kein Fisch). Dann muss ich mir den nicht jede Woche aufzwingen und kann auf gemahlene Leinsamen umsteigen :UnschuldigesPfeifen

    Insgesamt eigentlich eine ganz gute Zusammenstellung Deiner Nahrung.

    Aber ich glaube, da fehlen Aminosäuren und Fette.

    Außerdem finde ich die Zeiteinteilung nicht so günstig und die Verteilung der Nahrungsmittel auf die entsprechenden Mahlzeiten.

    Da gibt es sicherlich noch was zu optimieren.

    Wie würdest du denn die Nahrungsmittel verteilen? Und wie viele Mahlzeiten/Zwischenmahlzeiten am Tag?


    Reicht die Muskel-Fett-Wasser-Messung aus dem Fitnessstudio aus oder sollte man die lieber anderswo machen?


    Ich nutze den Cronometer seit gestern. Ich kann die nächste Wiche ja mal meine Wochenzusammenfassung hochladen.


    Vielen Dank und liebe Grüße


    Baerli

  • Für die Soße schwenke ich vorher Zwiebeln in Olivenöl an.

    Ich würde die Gewürze und die Zwiebel in wenig Wasser anschwenken und das Öl erst nach dem Kochen dazu geben.


    Die Zubereitung im Dämpfaufsatz ist auch eine super Variante.

    Oder Mischgemüse in der Pfanne und die Tomatensoße gleich drüber geben.


    Wenn es nicht gerade wieder einmal leer ist, benutze ich für die Nudeln auch Leinöl. In den Smoothie kommt auch noch ein EL Hanföl.

    Diese Öle sind hochgradig oxydationsgefährdet und bringen mehr Probleme als Nutzen für den Körper.


    Hanf kannst Du als Körner in das Gemüse, den Smoothie oder den Salat geben, vorher über Nacht einweichen erhöht die Verwertbarkeit.


    Leinöl würde ich gar nicht nutzen, ist mir zu anfällig.

    Trick:

    Leinsamen, Sesam und Hanfsamen zu gleichen Teilen im Smoothiemixer zerkleinern, in ein Schraubglas füllen, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb 3 Tagen verbrauchen.


    Ja, ca. ein bis zwei Stunden nach den großen Mahlzeiten gibt es einen Zwischensnack.

    Warum?

    Hunger/ Fressgelüst?:zwinkern:

    Wenn ich die Mahlzeiten vergrößern soll, soll ich dann auch die KH erhöhen?

    Das wird sich durch das Chronometer ergeben, wo die Schraube angezogen werden muss.

    Wahrscheinlich auch etwas mehr Fett.

    Oh, ich esse eigentlich nur Alaska Seelachs, weil der nicht wirklich nach Fisch schmeckt (ich mag eigentlich gar kein Fisch). Dann muss ich mir den nicht jede Woche aufzwingen und kann auf gemahlene Leinsamen umsteigen :UnschuldigesPfeifen

    Lies Dir dazu nochmal den Blog-Beitrag von HC durch.


    Seelachs ist für Omega3 witzlos, außerdem mittlerweile alles zu viel Schwermetalle, deshalb möglichst kleine, fettreiche Fische.

    (Hering, Sardinen, Makrelen frisch/TK, keine Raubfische und Süßwasserfische, keine Dosenware, keine Räucherware)


    Leinsamen liefern nur ALA.

    Wenn Du eine Umwandlungsstörung hast, wird zu wenig DHA gebildet.


    Wie würdest du denn die Nahrungsmittel verteilen? Und wie viele Mahlzeiten/Zwischenmahlzeiten am Tag?

    Ich verteile mein Essen auf 3 Mahlzeiten + mal etwas Trockenobst/Fruchtleder zwischendurch, aber nicht regelmäßig.


    Morgens gedünstetes Gemüse und Porridge mit Obst nach Jahreszeit + paar Nüssen + 2EL der Leinsamenmischung, ohne Milchprodukte.


    Mittags Rohkost gemischt, dazu gekeimt, gekochte Hülsenfrüchte im Wechsel

    Auch mal ein Ei, Fisch oder ein Stück Biorindfleisch

    Darüber ca. 5g frisches Olivenöl


    Abends gedünstetes Gemüse (gemischt, nicht nur eine Sorte) mit Reis, Kartoffeln oder Hirse in div. Form

    darüber selbst hergestelltes Ghee oder Kokosmus je nach Lust und Hunger


    Insgesamt komme ich da auf ca. 1,8kg Gemüse/Salat und genügend Proteinzufuhr.

    So decke ich die wichtigsten Stoffe über die Nahrung ab, kontrolliere regelmäßig über Blutwerte und kann gezielt zuführen, was fehlt.

    Reicht die Muskel-Fett-Wasser-Messung aus dem Fitnessstudio aus oder sollte man die lieber anderswo machen?

    Denke schon, Du brauchst ja nur einen groben Überblick.

    Ich nutze den Cronometer seit gestern. Ich kann die nächste Woche ja mal meine Wochenzusammenfassung hochladen.

    Ja, wäre interessant.

    Dann sieht man, wo noch geschraubt werden könnte.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Augenstern,


    deine Tipps werde ich umsetzen. Danke dafür. Wusste gar nicht, dass die Öle oxydationsgefährdet sind, dachte immer ich tu mir damit was Gutes :Durcheinander:

    Warum?

    Hunger/ Fressgelüst?:zwinkern:

    Weder noch. Bisher hatte ich ohne die Zwischenmahlzeiten immer zu wenig Kalorien. Darum hab ich mir das angewöhnt. Wenn ich früher größere Hauptmahlzeiten gegessen habe war ich danach so gesättigt, dass ich den Tag über kaum noch etwas essen konnte. Aber ich werde versuchen meine Hauptmahlzeiten anders zu gestalten, irgendwas lässt sich da bestimmt finden.

    Seelachs ist für Omega3 witzlos, außerdem mittlerweile alles zu viel Schwermetalle, deshalb möglichst kleine, fettreiche Fische.

    (Hering, Sardinen, Makrelen frisch/TK, keine Raubfische und Süßwasserfische, keine Dosenware, keine Räucherware)

    Ohje, das wird mir scher fallen.

    Morgens gedünstetes Gemüse und Porridge mit Obst nach Jahreszeit + paar Nüssen + 2EL der Leinsamenmischung, ohne Milchprodukte.

    Verzichtest du aus einem bestimmten Grund auf die Milchprodukte?


    Im Fitnessstudio werde ich wegen der Messung nachfragen und meine Wochenzusammenfassung lade ich dann hoch.


    Danke schön und liebe Grüße


    Baerli

  • deine Tipps werde ich umsetzen.

    Bitte aber nur, wenn Du davon überzeugt bist!

    Du kennst Dich am besten und solltest nur das machen, was auch zu Dir passt.:zwinkern:

    Ohje, das wird mir schwer fallen.

    Fisch ist nicht jedermans/fraus Sache, das stimmt.

    Schaue mal nach der Dünstanleitung von Hering in HC's Blog.

    Toll ist, dass es nach nichts riecht, nix beim Braten spritzt und so würzig schmeckt, dass Dir keiner glauben wird, das die Zubereitung ohne Salz erfolgt ist.


    Verzichtest du aus einem bestimmten Grund auf die Milchprodukte?

    Vor einiger Zeit las ich mal einen Artikel über Eitererreger in Milch.

    Da ist mir irgendwie der Appetit vergangen.:ZombieWink:

    Ich war aber nie ein großer Liebhaber von Milchprodukten.


    Allerdings nutze ich durchaus mal Demeter Milchprodukte, aber das sind Ausnahmen und gehören nicht in meine tägliche Nahrung.


    Aus meiner Sicht ist Milch nicht nötig, um sich gesund zu ernähren.



    Wichtig ist, dass Du die Ernährung mit Freude und Überzeugung gestaltest.

    Was man sich abzwingt, auch wenn es noch so gesund erscheint, hat nicht unbedingt gute Wirkung.

    Wir essen mit allen Sinnen und Gelassenheit ist ein Zellöffner.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Baerli,

    Verzichtest du aus einem bestimmten Grund auf die Milchprodukte?

    die Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, ich hätte dazu noch einen Einwurf.

    Lies mal "Die Milchlüge", dann willst Du freiwillig keine Milch mehr trinken und nur noch sehr wenig Milchprodukte essen :Vollpanik:.


    Das Buch ist manchmal etwas langatmig, besonders auch zu Beginn, wenn historisches dargelegt ist und aufgezeigt wird, wie geil es die Milchwirtschaft verstanden hat, Milch und Produkte daraus als das Grundnahrungsmittel in unseren Köpfen zu verankern, ist ja auch eine riesige Industrie.


    Den Titel find ich auch, naja, eher mittel, weils anscheinend zur Zeit nur noch um Lügen geht, aber der Rest ist sehr spannend. Nicht zum Vorteil von Milchprodukten.


    LG

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Glutenfreie Ernährung bei Hashimoto 66

      • Butterblume
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      76k
      66
    3. jonalu

    1. Dauerhaftes Untergewicht weil Unverträglichkeiten 187

      • Sonnenblume216
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      35k
      187
    3. Finchen

    1. HPU NEM‘s aber welche 100

      • Spirolino
    2. Antworten
      100
      Zugriffe
      27k
      100
    3. Spirolino

    1. Gesundfuttern 129

      • Mekendra
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      36k
      129
    3. Leni

    1. Modifiziertes Citrus pektin (MCP) Erfahrungen / Wirkung 113

      • Jeannine479
    2. Antworten
      113
      Zugriffe
      77k
      113
    3. Augenstern