Hallo
ich habe seit 12/2017 ständige, leichte Halsschmerzen ohne Fieber im Bereich der Schilddrüse mit Pausen dazwischen. Fühlt sich an wie leichtes Brennen.
12/2017 bis 04/2018
05/2018 bis 09/2018
12/2018 bis 02/2019
03/2019 bis jetzt
Auslöser war die Einnahme von Natriumselenit 200. Ich hatte keine Ahnung, dass ich Hashimoto-Thyreoiditis habe. Mit Selen wollte ich eigentlich der Entzündung der Haarwurzel entgegenwirken.
Die Alopecia areata ist eine entzündliche Haarausfallerkrankung.
Macadamianüsse lösen auch Halsschmerzen aus. Habe gelesen, dass Macadamianüsse für Hunde und Katzen gefährlich sind. Menschen sollten es doch vertragen können oder nicht? Macadamianüsse haben kein Selen aber reichlich Omega-3-Fettsäuren(wirkt auch entzündungshemmend wie Selen).
Ich finde es widersprüchlich. Nach einer weit verbreiteten Meinung sollte doch der autoimmune Entzündungsprozess bei der Hashimoto-Thyreoiditis schmerzfrei verlaufen.
Es wird gesagt, dass Schmerzhaftigkeit auf eine gutartige Veränderung des Schilddrüsengewebes oder eine Entzündung hindeutet. Ist da was wahres dran?
Ich habe Hashimoto-Thyreoiditis ohne Unterfunktion und medikamentöse Behandlung.
August 2018
TSH 1,94mU/l (0,4-4,0)
FT3 3,80pg/ml (2,3-5,3)50%
FT4 1,44ng/dl (0,78-1,94)57%
TPO-AK 406,68U/ml (0-60)
TRAK: 0,1IU/l (kleiner als 1, pathologisch größer 1,5)
Schilddrüsenvolumen: 20ml
Befund:
Keine pathologisch veränderten oder vermehrten Lymphknoten beidseits zervikal. Keine Raumforderungen im Verlauf der Halsgefäßstraße. Normal große Schilddrüse mit echoreduziertem, aufgelockert-inhomogenem Schallmuster bds. mit mehreren echoarmen Bereichen. Keine Knoten.
Februar 2019
TSH 1,68mU/l (0,4-4,0)
FT3 3,76pg/ml (2,3-5,3)49%
FT4 1,23ng/dl (0,78-1,94) 39%
TPO-AK 416,83U/ml (0-60) TPO-AK Wert ist trotz 6 Monate Natriumselenit konstant geblieben.
TRAK: 0,01IU/l (kleiner als 1, pathologisch größer 1,5)
Februar 2019
Vitamin D 65ng/ml
Januar 2018
Ferritin-Wert im Kapillarblut beträgt 42,0 ng/ml
April 2018
Selen: 91,10 ug/l (Referenzwert 67 – 135 ug/l)
Zink: 4,66 mg/l (Referenzwert 4,50 - 9,00 mg/l)
Magnesium: 1,40mmol/l (Referenzwert 1,3 - 1,8 mg/l)
seit Mitte Februar 2019 habe ich folgende Nahrungsergänzungsmittel:
25mg Zink, 2g Omega-3 Fettsäuren DHA+EPA, 2g Schwarzkümmelöl, Vitamin B-Komplex, Eisen 50mg
Vit D+K2+Magnesium habe ich seit 09/2017
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit so lang anhaltenden Halsschmerzen gehabt?