Vegan (Milchersatz)

  • Hallo zusammen,


    ich ernähre mich vegetarisch verzichte aber trotzdem auf Milch (Gelegentlich Sahne und Käse esse ich)

    Soja soll ja nun bei Hashimoto schlecht sein. Ich trinke seit ca. 4 jähren Sojamilch und ich habe tatsächlich das Gefühl das es nicht optimal ist, zudem ich auch Soja Jogurt esse.

    Mandelmilch ist sau teuer :(, ich habe mehrmals versucht Mandelmilch selber herzustellen aber der Geschmack ist eine Katastrophe :heul:

    Wie habt ihr es denn so mit Soja und/oder Mandelmilch? Ich bin sogar kurz davor bei Jogurt auf Kuhjogurt zurückzugreifen.


    Danke

  • Gelegentlich mal einen Kuhyoghurt sehe ich als unproblematisch an, wenn man keine Laktose - oder Kaseinproblematik hat.


    Bitte aber strikt auf folgendes dabei achten:


    Nur im Glas

    nur Demeterqualität

    stichfesten Yoghurt, der im Glas gereift ist

    Gibts von Söbbecke und Andechser

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo,

    ich vertrage Sojamilch so gar nicht. Die Mandelmilch schmeckt aber schon auch besser und ist für mich verträglicher. Ich weiß das es noch Reismilch gibt, aber ich kann keinerlei Wertung dazu abgeben. Was ich auch oft sehe ist Lupinejoghurt, aber auch da weiss ich leider nichts drüber. :)


    Viele Grüsse!

    Liam

  • Wie habt ihr es denn so mit Soja und/oder Mandelmilch? Ich bin sogar kurz davor bei Jogurt auf Kuhjogurt zurückzugreifen.

    Ich esse keine Sojaprodukte, weil mir die nicht bekommen.

    Außerdem sind die meisten Sachen stark industriell bearbeitet, weil sie sonst nicht genießbar wären.


    Ab und zu (2-3x im Monat) genieße ich mal einen normalen Yoghurt in Demeterqualität oder auch ein gutes Stück Käse.


    Zum Backen nutze ich meistens Hafer-oder Dinkelmilch falls nötig.

    Gern auch Kokosmilch, wenn der Geschmack zum Essen passt.


    Mandelmilch ist für spezielle Gelegenheiten oder Rezepte. Ist mir sonst auch zu teuer.:zwinkern:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.

    (Goethe)

  • Florine,

    Ich esse keine Sojaprodukte, weil mir die nicht bekommen.

    ...... dadurch machst Du sehr viel richtig.


    "Soja-Inhaltsstoffe enthalten Hemmstoffe, die den Stoffwechsel von Mensch und Tier negativ beeinflussen. Die B12-Verwertung oder die Schildrüsenfunktion wird u.a. behindert."


    Quelle:

    https://www.detoxklinik.de/fil…tter_B12_Bericht_comp.pdf


    Sucht man weitere Quellen, findet man z.B. auch das hier.

    Ganz zu schweigen von den Produktionsbedingungen.


    Das bedeutet, Soja ist ein gigantischer Irrweg :Vollpanik:


    LG

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Liam,

    Ich weiß das es noch Reismilch gibt, aber ich kann keinerlei Wertung dazu abgeben.

    wie sieht es bei Reismilch mit der Arsenbelastung aus.


    Bei Reis, den man sich selber kocht, kann man durch waschen das Arsen minimieren.

    Ob das bei der Zubereitung von Reismilch in großem Maßstab auch berücksichtigt wird, bezweifle ich.


    LG

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Hallo,


    ich bin wie gesagt ein großer Fan von Hafermilch. Was mich nur stört, ist das enthaltende Sonnenblumenöl, was bei regelmäßigem Verzehr nach meinen Recherchen entzündungsfördernd sein soll.


    Laut Zusammensetzung 1% Fettgehalt, also 10ml auf 1l, vielleicht fällt ein Teil Fett auch auf den Hafer. Oder sind diese Mengen so gering, daß das kein Risiko darstellt?


    LG

    Anaelle

  • Das bedeutet, Soja ist ein gigantischer Irrweg :Vollpanik:

    Der aber in der Naturkostszene gigantisch propagiert wird!

    Es gibt praktisch alles aus Soja:

    Yoghurt, "Sahne", Milch, Fleischersatz in X Varianten, Zusatzstoff in sehr vielen Fertigprodukten, Mehl,...


    Ich habe mal mit einer Mitarbeiterin in einem entsprechenden Geschäft gesprochen, sie ist bei den Infos aus allen Wolken gefallen.

    Zeigt mir, dass extrem einseitig informiert wird.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo zusammen! :)


    Ich vertrage leider weder Kuhmilch-Produkte noch die pflanzlichen Alternativen. Habe alles durchprobiert. Reismilch, Sojamilch, Hafer- oder Kokusnussmilch. Und auch die Joghurts aus pflanzlichen Milchersatzprodukten vertrage ich nicht. Es ist "zum Mäusemelken"! :-(


    Habe massive und vielfältige Unverträglichkeiten, die sich über 40 Jahre hinweg immer weiter ausgedehnt haben.


    Ich esse trotzdem ab und zu Käse, muss halt aushalten, dass mein Darm und mein Allgemeinzustand dann geschwächt sind.


    LG, Leila

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Glutenfreie Ernährung bei Hashimoto 66

      • Butterblume
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      75k
      66
    3. jonalu

    1. Dauerhaftes Untergewicht weil Unverträglichkeiten 187

      • Sonnenblume216
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      33k
      187
    3. Finchen

    1. HPU NEM‘s aber welche 100

      • Spirolino
    2. Antworten
      100
      Zugriffe
      26k
      100
    3. Spirolino

    1. Gesundfuttern 129

      • Mekendra
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      34k
      129
    3. Leni

    1. Modifiziertes Citrus pektin (MCP) Erfahrungen / Wirkung 113

      • Jeannine479
    2. Antworten
      113
      Zugriffe
      75k
      113
    3. Augenstern