Liebes Forum, jetzt finde ich endlich mal etwas Zeit, meine Frage einzustellen. Ich hoffe, dass hier der richtige Platz dafür ist und dass ich einen neuen Thread eröffnen darf.
Meine Werte und ein wenig zur Person findet ihr auch im Profil und im Vorstellungsbereich. (Die Werte leider nach Einnahme von LT)
Ich (58 Jahre weibl.) habe seit 2014 die Diagnose Hashimoto und substituiere seitdem mit L-Thyroxin - gleichzeitig wurde mir ein leicht erhöhter Blutdruck bescheinigt. Bekam dafür zunächst keine Medikamente, sondern den Rat, etwas abzunehmen. Auch bei anderen Gelegenheiten zuvor, zum Beispiel als ich wg. Herzrasenattacken im KH war, wurde ein "labiler Bluthochdruck" festgestellt.
Die erste L-Thyroxin Gabe hatte bei mir zunächst unmittelbar sensationellen Erfolg: 6 Kilo abgenommen, super drauf und aktiv - kein Herzrasen mehr - keine Weinerlichkeit - keine Erschöpfung ohne echten Grund etc. ich war super glücklich! - Den Blutdruck in der Zeit komplett vergessen.
Im Laufe der Zeit leider wieder Verschlechterung und Gewichtszunahme + alle anderen Beschwerden incl. Herzrasen und Herzstolpern. Daraufhin 2017 von 75 auf 100 µg LT gesteigert.
Auch im Frühling 2019 unter 100 µg LT auf einmal dauernd unangenehmes Herzklopfen, Rhythusstörungen, Herzrasen - vor Allem nach dem Essen. War dann sogar notfallmäßig im KH. Hier wurde eine "hypertensive Entgleisung" (164/78) festgestellt und ich bekam Blutdrucksenker Candesartan. (Betablocker soll ich nicht bekommen, da mein Puls in der Nacht auf 41 sinkt!)
Ich hab nun nicht das Gefühl gehabt, dass der Blutdruck die Ursache ist, sondern eher eine Ausprägung der SD-UF. Hab eigenmächtig LT 100 auf 125 aufgestockt und Candesartan weggelassen. Es ging mir sehr gut. Mein HA ist nicht einverstanden. Ich soll weiter die BD-Senker nehmen und nicht so viel LT. Er meint, hoher BD sei ein ÜF-Symptom.
Augenblicklich nehme ich zwar die BD-Senker aber trotzdem LT 125. Ich bin praktisch den ganzen Tag müde. Morgens ganz schlimm, Konzentrationsspanne gering. So wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben.; kann es sein, dass die LT Dosis noch zu gering ist?
Ich frage mich (und Euch:), ob es sein kann, dass der erhöhte Blutdruck ein Anzeichen der SD-UF ist. Ist jemand unter Euch, die/der mir etwas über die Zusammenhänge von Blutdruck und SD erklären kann? Mein Ziel ist es, die BD-Senker wieder wegzulassen. Ist hier jemand, der/die das geschafft hat?
Danke für Ratschläge