Schadet Thybon dem Ungeborenen?

  • Hallo ihr Lieben,


    mal wieder ein Update:


    16.6.:

    ft3 2,9 (2,9-7,9)

    ft4 12,9 (11,6-21,9)

    TSH 0,41 (0,27-4,20)


    Blutentnahme morgens nüchtern.

    Einnahme in den Wochen zuvor:

    L-Thyroxin 125 μ (morgens 75, abends 50)

    Thybon 10 μ (morgens 5, nachmittags 5)



    19.5.:

    ft3 3,1 (2,9-7,9)

    ft4 12,9 (11,6-21,9)

    TSH 0,62 (0,27-4,20)


    Blutentnahme morgens nüchtern.

    Einnahme in den Wochen zuvor:

    L-Thyroxin 112,5 μ (morgens 75, abends 37,5)

    Thybon 10 μ (morgens 5, nachmittags 5)


    Der nächste Termin ist in 4 Wochen.


    Ich steigere auf jeden Fall Thybon auf 12,5. Am liebsten würde ich gleich auf 15 steigern, weil ich mich sehr müde fühle, aber ich schätze, ein langsames Vorgehen ist sinnvoller und irgendwie traue ich mich auch nicht so ganz. Ich hab nun mal weder Erfahrungswerte noch eine gute Informationsquelle zu einem durch Thybon supprimierten TSH in der SS.

    Würdet ihr das auch so sehen oder mehr steigern bzw vielleicht sogar beides minimal steigern?

    Meine Ärztin ist mit einer Steigerung von Thybon auf 12,5 einverstanden und möchte, dass ich sonst erstmal nichts weiter steigere.

    Ich hab das Gefühl, ich könnte ggf auch etwas mehr ft4 gebrauchen, da es gleich geblieben ist trotz Steigerung?


    Ich bin auch mit meinem Eisenwert an der unteren Grenze und werde darum nun supplementieren. Hoffentlich verbessert das meine Müdigkeit.


    Außerdem war ich bei der Feindiagnostik und es ist alles gesund und OK. Keine vergrößerte Schilddrüse oder irgendwas am Herzen. Das Baby ist aktiv und bewegt sich viel, alles gute Zeichen.


    LG

    Lilian

  • fT3 ist eindeutig zu niedrig!

    Mach langsam mit Steigern! Ich würde 2,5 dazu legen und eine Woche beobachten, dann die nächsten 2,5 drauf legen.


    Beim LT höchstens 6,25 dazu, würde ich jedenfalls so machen.


    LG Auge

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

    Lilian gefällt das.
  • DANKE! ihr beiden.


    Eure Antworten bestätigen mein Gefühl und bekräftigen mich dadurch sehr auf meinem Weg in meine Eigenverantwortung.


    Ich bin jetzt mit meiner Ärztin darin überein gekommen, dass ich gegen den ärztlichen Rat handle und sie mich weiterhin betreut und die Blutwerte abnimmt. Das war ein gar nicht so leichter Schritt für mich und ich bin froh, dass ich mich da Stück für Stück weiter emanzipiere. Ich bin immer noch unsicher über die Folgen eines supprimierten TSHs in der SS, weil ich dazu noch nicht wirklich was gefunden habe, allerdings spricht bisher alles dafür, dass ich mit einem supprimierten TSH und "normalen" freien Werten besser dran bin als mit einem niedrigen TSH und niedrigen freien Werten.


    Ich werde Thybon zunächst auf 12,5 und L-Thyroxin auf 131,25 steigern. Je nach befinden steigere ich dann Thybon noch mal um 2,5 nach 1-2 Wochen.

    steffi73 gefällt das.
  • Prima Lilian!


    Diese Ärztin musst Du Dir warm halten, ist ein seltenes Exemplar!!!


    Das TSH wird von vielen Faktoren beeinflusst und reagiert auch auf die Einnahme von SD-Hormonen.

    Normalerweise werden diese ja in kleinsten Mengen über den Tag verteilt abgegeben. So kann man aber nicht von außen dosieren, also kommt da eine riesen Menge auf einmal an und das TSH reagiert darauf hin mit sehr niedrigem Stand. Das ist dann das Signal für die SD, nix zu produzieren.


    Supprimiertes TSH ohne Hormoneinnahme ist bedenklich und braucht dringend eine genau Untersuchung, da aus irgend welchen Gründen zu viel SD Hormone produziert und ausgeschüttet werden.

    Aber mit LT und Thybon ist das null Problem, wenn man die Werte im Auge hat.

    Also, mach Dich locker, lies Dich schlau und handle nach Deinen Erkenntnissen.


    LG Auge

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

    Juna und Lilian gefällt das.
  • Hallo Lilian,

    Wie geht es dir inzwischen? Habe gerade deinen Thread gelesen und bin doch gespannt, wie es bei dir weiter läuft.

    Bin aktuell auch schwanger und auf der Suche nach der richtigen Dosiseinstellung.


    LG, Ricarda

  • Hallo Ricarda,


    erstmal herzlichen Glückwunsch :)


    Ich warte aktuell auf meine genauen Werte, da ich Sie bisher nur telefonisch zwischen Tür und Angel durchgesagt bekommen habe und da nichts zu schreiben hatte. Ich weiß aber, dass mein ft3 und ft4 wohl etwas gestiegen sind und mein TSH nun knapp unter dem offiziellen Normbereich für das zweite Trimester ist. Nächste Woche bin ich im dritten, dann ist es definitiv drunter (habe jetzt 0,19 und das zweite Trimester ist 0,2 und für das dritte 0,3 als untere Grenze angegeben).


    Mir geht es deutlich besser :) Auch wenn ich immer noch Tage habe, an denen ich völligst erschlagen bin, aber mein Gefühl sagt mir, dass das in dem Fall nicht die SD ist, sondern die Art, wie ich mit meiner Energie haushalte. Es ist mir schon immer schwer gefallen, rechtzeitig Pausen zu machen. Wenn ich mir dann entsprechend Ruhe gönne, regelt sich das auch wieder. Ich lerne.

    Aber alles andere, der Schlaf, die Verdauung, Wassereinlagerungen usw sind sehr viel besser und die allgemeine Stimmung auch. Das Baby selbst strampelt viel und macht bisher einen gesunden Eindruck. Es erscheint mir auch nicht zu sehr aktiv (anscheinend kann eine manifeste Überfunktion auch zu einer Überfunktion beim Kind führen).

    Genaueres zur Größe zB weiß ich erst Anfang/Mitte August, da habe ich meinen nächsten Vorsorgetermin.


    Ich hatte noch mal Infos dazu gefunden, dass eine latente Überfunktion, also ein niedriger TSH bei normal freien Werten, problemlos sind in der Schwangerschaft. Darum bin ich in der Regel beruhigt. Wenn das Baby weiterhin normgerecht wächst, glaube ich auch, dass alles OK ist und auch war (ich war ja mal kurzzeitig mit den freien Werten knapp zu niedrig). Die Internisten meiner Endokrinologie können keine definitive Aussage treffen und beziehen sich immer auf einen Zustand eines niedrigen TSHs bei gleichzeitig erhöhten freien Werten.


    https://www.kup.at/kup/pdf/10514.pdf

    (Mich hat die Info auf Seite 5 der PDF noch mal bestärkt)


    In welcher Woche bist Du denn? Warst Du vor der SS auf Thybon bzw T3 angewiesen? Ich glaube, wenn man es vorher nicht benötigt hat, regelt der Körper das in der SS vermutlich allein. Meiner konnte das in über 10 Jahren davor nicht.


    Lieben Gruß
    Lilian

  • Hallo ihr Lieben,


    hier die neuen Werte:


    16.7.:

    ft3 3,1 (2,9-7,9)

    ft4 11,6 (11,6-21,9)

    TSH 0,19 (0,27-4,20)


    Blutentnahme morgens nüchtern.

    Einnahme in den Wochen zuvor:

    L-Thyroxin 131 μ (morgens 93-94, abends 35)

    Thybon 15 μ (morgens 5, mittags 5, früher Abend 5)


    16.6.:

    ft3 2,9 (2,9-7,9)

    ft4 12,9 (11,6-21,9)

    TSH 0,41 (0,27-4,20)


    Blutentnahme morgens nüchtern.

    Einnahme in den Wochen zuvor:

    L-Thyroxin 125 μ (morgens 75, abends 50)

    Thybon 10 μ (morgens 5, nachmittags 5)



    Ich bin gerade etwas verblüfft, da meine Ärztin mir am Telefon den Eindruck vermittelte, sowohl ft3 als auch ft4 seien etwas über der unteren Grenze. Nun stelle ich fest, dass das ft4 gesunken ist. Thybon hatte ich nach dem letzten Befund bereits nach drei Tagen auf 15 gesteigert und ab da dann auch eine deutliche Verbesserung gespürt. Mir geht es insgesamt sehr viel besser, gelegentlich habe ich noch arge Erschöpfungs- und Ermüdungseinbrüche, von denen ich mir nicht sicher bin, ob sie nicht einfach nur an der Schwangerschaft und mir selbst liegen, da ich zwischendurch auch gute Tage habe und ich generell noch mehr lernen muss, besser mit meinen Energien zu haushalten.

    Dass der TSH gesunken ist, war abzusehen.


    Die Ärztin empfiehlt, L-Thyroxin zu senken auf 125 oder abwechselnd 125 und 131. Bis jetzt habe ich weder gesteigert noch gesenkt. Nun, nachdem ich meine Werte so sehe, möchte ich gern L-Thyroxin von 131 auf 137,5 steigern. Mir ist dabei zwar etwas mulmig, obwohl ich davon überzeugt bin, dass die freien Werte wichtiger sind als mein TSH und mir mein Gefühl sagt, das ist richtig so (mein Kopf zweifelt gelegentlich).


    Würdet ihr auch steigern? Thybon möchte ich vorerst da lassen, wo es ist.


    Mein nächster Termin ist schon am 14.8. - dieses Mal hat es ewig gedauert, bis ich den Brief bekommen habe. Am 4.8. ist mein nächster Ultraschall und hoffe dann sehen zu können, dass das Baby gut wächst und alles OK ist so weit.


    Mir wurde auch Selen, Eisen und Ferritin abgenommen. Eisen ist bei 133 (45-148 μg/dl), Ferritin bei 30 (13-150 μg/dl) und Selen bei 71 (53-105 μg/dl, BAT-Wert 150). Ich supplementiere seit ein paar Wochen 20 Mikrogramm Eisenbisglycinat täglich. Würdet ihr das auch steigern? Selen nehme ich gar nicht. Ich dachte an Selenmethionin und davon ca. 100 mg. Ich kenne mich (noch) nicht wirklich damit aus.



    Ganz liebe Grüße
    Lilian

  • Hallo Lillian,


    hast du auch die Referenzwerte? Und hat sich bei T3 ein Schreibfehler eingeschlichen?



    LG Venice

    Dein Körper kann fast alles schaffen. Es ist dein Geist, den du überzeugen musst.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Mirena und Progesteronmangel 85

      • steffi73
    2. Antworten
      85
      Zugriffe
      31k
      85
    3. ardnowa

    1. Hilfe! Schwanger, Psyche, Schilddrüsenunterfuktion 84

      • Pusteblume97
    2. Antworten
      84
      Zugriffe
      22k
      84
    3. Augenstern

    1. HPU, Hashi und schwanger 66

      • Marti
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      13k
      66
    3. Augenstern

    1. Habituelle Aborte 8

      • Sophie17
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      8,5k
      8
    3. Augenstern

    1. Schadet Thybon dem Ungeborenen? 93

      • Lilian
    2. Antworten
      93
      Zugriffe
      45k
      93
    3. Lilian