Hashimoto und Hellp Syndrom

  • Hallo,


    ich hatte im April eine plötzlich auftretende Präeklamsie mit Hellp Syndrom was in einem Notkaiserschnitt änderte.

    Und da Schilddrüsenerkankungen die Gerinnung behindern, frag ich mich natürlich ob es nicht davon kommen könnte.


    Meine Gerinnung will ich sowieso noch kontrollieren.

    Mein Diabetologe+ Hausarzt, hatte es ja „vergessen“ mir mitzuteilen, dass ich doch noch das Hashimoto habe… und in den ganzen Blutbilder wurde es wohl nicht getestet.
    Zumindest hatte der Frauenarzt nie etwas gesagt. Mein TSH Wert von 35 mU/l wäre ja wohl aufgefallen.


    Seit fast 2 Wochen nehme ich also wieder 75mg L-Thyroxin, was mit total aus den Latschen gehauen hat.

    Gelenkschmerzen, Schlaflosigkeit und schnellen Herzschlag.

    Also teile ich die Tablette und nehme nur noch die Hälfte.

    Trotzdem bekomme ich noch etwas Gelenkschmerzen und Wassereinlagerungen in den Knien, sowie jetzt auch Nierenschmerzen…


    Meinen Arzt kann ich da ja vergessen. Dem Vertraue ich nicht mehr. Werde mir jetzt einen neuen Suchen aber bis dahin muss ich mich so mit rumschlagen.


    Ach und vom Entbindungskrankenhaus habe ich Jodid verschrieben bekommen, das soll ich die ganze Stillzeit nehmen aber mit L-Thyroxin beißt sich das ja.

    Also trotzdem weiter nehmen oder sein lassen?

    Habs jetzt mal vorsichtshalber abgesetzt.


    liebe Grüße 😃

  • Wert Oktober 2021


    AP 57 U/l (35-105)

    Vitamin B12 1128 pg/ml (197-771)

    Bilirubin gesamt 0.99 mg/dl (<1.20)

    Glucose 348 mg/dl (60-100)

    Erythozyten 4.1 T/l (4.1-5.4)

    eGFR 134 ml/min/1.73m2 (>90)

    GGT 9 U/l (<39)

    GOT (AST) 11 U/l (<35)

    GPT (ALT) 13 U/l (<35)

    Hämoglobin 12.8 g/dl (11.5-16.0)

    HbA1c 7.3 % (4.5-5.6)

    HDL-Cholesterin 76 mg/dl (>45)

    Hämatokrit 38% (36-48)

    Harnsäure 3.6 mg/dl (2.4-5.7)

    Kalium 5.03 mmol/l (3.50-5.40)

    Kreatin(Jaffe) 0.54 mg/dl (0.50-0.90)

    LDL/HDL_Quotient 1.37 (<3.00)

    LDL-Cholesterin 104 mg/dl (<160 Zielwert <116 mg/dl be)

    Leukozyten 4.4 G/l (3.9-10.4)

    MCH 31 pg (28-33)

    MCHC 34 g/dl (33-36)

    MCV 91 fl (80-96)

    MPV 11 fl (9-13)

    Natrium 135 mmol/l (136-145)

    Cholesterin 188 mg/dl (<200 Steigende Cholesterinwerte)

    RDW 13.5 % (11.7-14.4)

    Thrombozyten 244 G/l (176-391)

    Triglyceride 61 mg/dl (<150)

    TSH 35.78 mU/l. (0.27-4.20)

    Vitamin D 25-OH 25 Einheitbuchstabe nicht in meiner Tastatur(20-70)


    Ich kanns gerade nicht in mein Profil einfügen, da kommt der Text sei zu lange.

  • Hallo Annika!


    Einfach mal 75µg L-Thyroxin rein hauen, ist sehr kontraproduktiv. Hormone schleicht man immer ein. Das müsste der Arzt wissen!!!

    Teile Dir mal die Hälfte, die Du jetzt nutzt, in 2 Teile und nimm einen Teil morgens und einen am Abend auf der Bettkante. So ist es besser verteilt.


    Deine Zuckerwerte sind völlig erhöht, auch der Langzeitwert. Hast Du eine Erklärung?


    Gibt es außer TSH noch andere Schilddrüsenwerte? Wenn nicht dringend sofort machen lassen! Mindestens fT3 und fT4!!!

    Dazu morgens ins Labor und vorher keine SD-Hormone einnehmen!!!!

    Die nimmst Du mit und nimmst sie nach der Blutabnahme.


    Welche Medikamente nimmst Du noch ein? Hattest Du vorher hormonell verhütet?


    Was heißt, dieses Jahr 3x geimpft? Lies dazu dringend folgenden Beitrag:

    https://hcfricke.com/2021/06/2…eine-thomas-e-levy-md-jd/


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Stand sogar in der Gebrauchsanweisung von dem L-Thyroxin. Der Arzt ist echt unmöglich. Werde die dann ab morgen nochmal teilen.


    Ja klar, ich bin an Diabetes Typ 1 erkrankt, seit 2006, von der Autoimmunkrankheit hab ich auch höchstwahrscheinlich die Probleme an der Schilddrüse. Also Hba1c und Glucose, kann man ausklammern. Die Werte waren schon besser aber gerade stellt sich durch das weniger stillen wieder alles um.

    Nein, da gibt es keine anderen, da die Schilddrüsenwerte nur beiläufig kontrolliert wurden.


    Ich spritze durch die Diabetes Insulin natürlich. Ansonsten nur Nahrungsergänzungsmittel.


    Von 2017-2018 habe ich hormonell verhütet.


    Keuchhustenimpfung im März. Und dann im Juni/ August die Corona Impfung.


    Liebe Grüße

  • Keuchhustenimpfung im März. Und dann im Juni/ August die Corona Impfung.

    Für Dich jetzt das Wichtigste:

    Arbeite den o.g. Link durch und sieh zu, alles daraus umzusetzen, was nur geht.

    Oberste Priorität: besorge Dir folgendes Vit.C

    https://de.iherb.com/pr/lake-a…365-veggie-capsules/96287


    Davon anfangen mit 3x 1 Kapsel zwischen den Mahlzeiten.

    Im 2-3 Tage Takt jede Dosis um eine Kapsel steigern.

    So lange, bis es im Magen zwickt (ist nicht schädlich und geht wieder weg), dann eine Kapsel runter gehen, warten und nochmal probieren zu steigern.


    Dieses Steigerungsprogramm immer wieder versuchen, da der Körper im Winter mehr braucht und leider verlernt hat, Vi.C selbst zu bilden.

    Lies dazu auch unbedingt folgenden Artikel:

    https://hcfricke.com/2020/07/2…vct-1-2-und-dem-gulo-gen/


    Bitte Annika, nimm das sehr ernst! Es ist auch für Dein Kind extrem wichtig.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Annika,

    ich finde Deinen TSH Wert sehr erschreckend. Das sind meine Werte :

    TSH-wert : 7.27+mlU/l Angefangen mit 20.1+mlU/l Tabletten : L-Thyrox 125mg

    Der AK gegen TPO Wert war am Anfang bei 544

    FT3 2.28 FT4 0.71

    Bei meinen Anfangswerten hat mein Arzt schon Alarmstufe Rot ausgerufen. Normalerweise fängt man mit 50mg L-Thyrox an. Deine Zustände können von den Tabletten kommen, was ich eher nicht glaube. Der T3 und T4 wert ist eher unwichtig. Die Höhe ist nicht ausschlaggebend sondern wie du dich fühlst. Wie sieht deine Ernährung aus? Diese hat einen sehr großen Einfluß auf dein Wohlbefinden. Zucker,Transfette,Schweinefleisch und stark industriell verarbeitete Sachen führen zu Wassereinlagerung, Kreislaufproblemen, Gelenkschmerzen und Trägheit. Da dein Wert wirklich übel ist solltest du dir eventuell über die Krankenkasse einen Facharzt besorgen. Das Stillen solltest du wirklich lassen. Nicht nur weil die Giftstoffe der Medikamente vorhanden sind, sondern weil auch Jod bei Hashimoto Kontraproduktiv ist. Jodhaltige Lebensmittel haben in der Hashimotoernährung auch nichts zu suchen ( Salz ect. alternativ Ur-oder Meersalz).

    Ich hoffe du findest schnell einen kompetenten Arzt.

  • Der T3 und T4 wert ist eher unwichtig. Die Höhe ist nicht ausschlaggebend sondern wie du dich fühlst.

    Falls Du damit die freien Werte meinst marisi, muss ich Dir leider widersprechen.

    Das TSH ist von sehr vielen Faktoren abhängig und völlig unzuverlässig, vor allem, wenn man div. Medikamente, SD Hormone oder andere Hormone/Hormonderivate nutzt oder genutzt hat. Wenn das Regulationssystem aus dem Ruder kam, braucht es ewig, bis es sich wieder einpendelt.


    Grundsätzlich sollte man alles immer im Zusammenhang betrachten. Deshalb auch die umfangreiche Diagnose und vielfältigen Werte machen lassen.


    Leider ist auch auf Fachärzte kaum Verlass und es ist immens wichtig, sich sehr gut mit dem Körper und den Systemen zu beschäftigen. Das geht, auch, wenn wir medizinische Laien sind, es gibt genug gute Infos in Büchern und im Netz.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Den Text zu den Impfungen habe ich gelesen aber nicht so wirklich verstanden was damit gemeint ist und was das in Zusammenhang mit meiner Schilddrüse bedeutet.


    Und Vitamin C ist dann gut für meine Schilddrüse oder um das zu bekämpfen, weshalb meine Schilddrüse so leidet?

    Geht das dann hatte schonmal ein Nierenversagen.


    Hab aber schonmal größere Mengen Vitamin C in der Schwangerschaft genommen, da ich Mangelerscheinungen hatte und das mit normalen Mengen nicht besser wurde.

    Also versuch ich das doch nochmal.

  • Hallo,

    finde ihn auch erschreckend aber mir geht es ja gut und die Symptome von einer Schilfdrüsenerkrankung hab ich auch nicht wirklich stark.
    Hattest du den bei deinen Werten starke Symptome?


    Ernähre mich vegetarisch, mit viel Gemüse und Getreide. Süßes esse ich durch meinen Diabetes bei Unterzuckerungen. Mehr Obst könnte es noch sein.


    Das mit der Krankenkasse wollte ich eh schon machen und zumindest muss jemand mal jemand ein Sono machen…


    In der Packungsbeilage stand doch, dass stillen erlaubt ist. Wie kommst du darauf, das ich nicht mehr stillen soll?

    Die Jodid Tabletten hab ich deshalb schon weg gelassen.

  • Annika, ich weiß, der Text ist nicht ganz einfach.

    Drucke Dir das mal aus und arbeite es durch!!!


    Das Vit.C ist vor allem für Euer Immunsystem und den körperlichen Stress, den solche Impfungen auslösen.

    Alles nicht so einfach, tut mir leid!


    Zum Stillen schreibe ich jetzt nix, weil ich nicht weiß, wie die zeitlichen Abstände waren. Da mache Dich selbst schlau, diese Verantwortung kann dir leider niemand abnehmen.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,8k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      583
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      881
      11
    3. Augenstern