Fataler Fehler mit lebenslangen Folgen

  • Hallo Ellie,


    Seit Geburt ist der TSH erstaunlich gut zwischen 1.1 und 1.8 mit freien Werten zwischen 10 bis 20%.

    Werte von letzter Woche:

    TSH 2.0 (jedoch um 15 Uhr)

    Ft3 4.1 (3.1 - 7.1)

    Ft4 10.2 (8 bis 17)

    deine freien Werte sind sehr niedrig. Bei der Einstellung von LT würde ich nur auf das Befinden und die freien Werte achten. Und beides spricht bei dir für die Einnahme von LT. Versteif dich nicht auf das TSH. Das wird durch viele Faktoren beeinflusst. Wie zum Beispiel eine Nebenniereschwäche. Das hatte Augenstern ja auch schon geschrieben.


    Hast du schon alle Werte aus dem Diagnosevorschlag gemacht? Wie sieht es mit Bindemitteln aus?


    Obwohl es mir psychisch besser geht, dachte ich an die Einnahme von Antidepressiva um bei Bedarf so das Cortisol zu senken. Das kann ja alles auf Dauer nicht gesund sein und ich kann weiterhin beobachten, wie es körperlich immer schlechter wird.

    Von der Einnahme von Antidepressiva rate ich dir dringend ab! Die bringen dein System durcheinander und werden dir auf Dauer schaden. Letztendlich tun sie nichts gegen die Ursache deiner Beschwerden, sondern lindern höchstens die Symptome.


    LG Finchen

    Probleme, die man konsequent ignoriert, verschwinden nur, um Verstärkung zu holen.

  • Ja genau das glaube ich auch zwecks Antidepressiva, jedoch muss ich irgendwann wieder auf die Beine kommen für meine Familie. Alle Leiden unter meinem Zustand.


    Ich habe mir einen Cortisol Speichel test 24h gekauft, der kommt die Tage.


    Ich bin ehrlich, wir hatten corona, war mit zwei Kindern 2 Wochen Zuhause, mein Mann war arbeiten.

    Jetzt ist meine Tochter wieder krank. Ich komme zu nichts mehr.

    Geldtechnisch war grade so der 24h Test drin. Nach Hauskauf leider alles schwierig.


    Würde so gerne mit LT anfangen, habe aber Angst das es sich wieder so verschlechtert. Bei NN Schwäche belaste ich diese ja mit LT noch mehr und deshalb ging es mir da wahrscheinlich so mies.

    Milch blieb irgendwann auch aus.


    Es ist so schrecklich das ich nicht mehr Stille. Der größte Fehler überhaupt nach anraten der Frauenärztin. Habe mir Zweitmeinungen eingeholt, waren alle entsetzt über diesen Rat.


    Natürlich habe ich auch Bedenken, dass mein körperliche Zustand nicht alle Nährstoffe hergibt die er braucht.


    Für die Tests und Entgiftungen fehlt momentan leider das Geld.


    Habe Besenreiser im Gesicht und am Bauch bekommen, alles schlaff im Gesicht.

    Meine Lippen sind eingegangen, ich glaube ich bin der erste Fall Deutschlands wo sowas passiert. Habe unglücklich Angst, dass das alles auch mit der dünnen Haut irreversibel ist.

    Einfach nur alles ein Alptraum.

  • Hallo Ellie,


    es tut mir Leid, dass es dir immer noch so schlecht geht.


    Aus meine Sicht könnte das "gute" TsH und die schlechten freien Werte für eine HPU sprechen. Bei mir zumindest war das genau so. Mein TsH lag sogar mit unbehandelter Hashimoto-SD-Unterfunktion bei 1,8 !!! (Ich weiß, du hast kein Hashi; es reicht dafür aber auch eine "einfache" Sd-Unterfunktion.) Meine freien Werte waren dagegen im Keller. Und weil die Ärzte nur auf das TsH schauen, wurde ich mit meinen überdeutlichen Unterfunktionssymptomen (hauptsächlich hormonelle Symptome) für psychisch krank erklärt und mir wurden auch Psychopharmaka angeboten.


    Hast du den HPU-Test machen lassen? Wenn nein, dann hier ein paar Dinge aus meiner Erfahrung:


    Ich habe mich dann tatsächlich auf Psychopharmaka eingelassen, wollte wie du "wieder auf die Beine kommen". Der größte Fehler meines Lebens, denn Pp schränken die Funktion der Leber massiv ein und das ist bei einer unbehandelten HPU "der Tropfen, der das Fass zum Überquellen bringt". Mir ging es mit den Pp noch schlechter als zuvor (was von den Ärzten völlig ignoriert wurde bzw. wurden mir dann weitere Pp angeboten). Denn bei einer HPU hat man bereits eine eingeschränkte Leberfunktion bzw. die körpereigene Entgiftung ist nur eingeschränkt möglich (deswegen geht es einem ja bereits so schlecht). Ich habe zwei Jahre gebraucht um diesen Fehler wieder einigermaßen rückgängig zu machen.


    Ich lege dir den HPU-Test dringend ans Herz, sofern du ihn noch nicht gemacht hast. Die Symptome einer HPU sind den Symptomen einer SD-Unterfunktion sehr ähnlich, Nebennierenschwäche und Co. sind alles Folgen davon. Aber zuerst muss man die HPU angehen und erst dann die SD-Unterfunktion. Deswegen ist der Test unerlässlich.


    LG Leni

    Venice und Finchen gefällt das.
  • Ellie,


    wenn dir das Geld fehlt, den HPU Test zu machen, dann tute einfach so, als ob Du es hättest.

    Das schadet Dir nicht, kann Dich aber vor einigen Problemen schützen.


    Bitte schreibe mal genau auf, was Du jetzt eigentlich machst.

    Was nimmst Du ein?

    Wieviel davon?

    Wann?


    Außerdem:

    Was genau hast Du von unseren "Tipps für den Alltag" umgesetzt???

    Ernährung?

    EMF?

    Was hast Du behandlungstechnisch bei Eurer "Corona" Erkrankung gemacht?


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo ihr beiden und vielen Dank für eure Antworten.

    Ich möchte am liebsten auch kein AD nehmen, nur vermute ich mittlerweile stark, dass ich gar keine NN Schwäche habe sondern Hypercortulismus.

    Alle Symptome sprechen dafür. Meine Haut im Gesicht ist zum Teil so dünn geworden, dass kleine Muttermale verschwunden sind, besenreiser um den Bauchnabel zieren seit wenigen Tagen das Gesamtbild, sowohl sind auch vermehrt Venen zu sehen.

    Ich hatte immer, vor allem dort eine regelrechte Elefantenhaut.


    HPU könnte gut möglich sein.

    Da werde ich Augensterns Rat befolgen.



    Beim großen Blutbild war das LDL Cholesterin erhöht auf 160. Die restlichen Parameter in der Norm, cortisol um 9 Uhr bei 8.8 (6.24 bis 18). Jedoch waren die Abnahme Bedingungen nicht optimal. Sollte wohl im Liegen erfolgen und erstes Gefäß. Beides nicht der Fall. Spricht auf den ersten Blick nicht für ein Hypercortulismus oder Cushing.


    Vitamin D liegt bei 23.2, substituiere seit heute Vitamin D tropfen 5000 i.E. Mit k2 von Sunday. Erst ein paar Tage hintereinander dann alle 5.


    Pararhormon und Calcitonin-wert relativ niedrig. Ich versuche das alles noch reinzustellen.


    Ich nehme als Nahrungsergänzung nun wie beschrieben die:

    - vitamin D tropfen und k2

    -B12 von euch empfohlen, gelegentlich

    -Femibion Stillzeit Ergänzung, auch wenn ich derzeit nur 1x täglich Stille.

    -ab und an zusätzlich Magnesium 250mg und Eisen 100mg im Wechsel.

    -zinkmangel habe ich auch, wert 540, da geht d er referenzbereich ab 600 los.


    Corona haben wir mild überstanden, nichts gemacht. Habe jedoch seither so gut wie keinen Geruchssinn und verminderten Geschmack und trockene Nase.


    Ernährung war bis vorletzte Woche zu fettlastig. Bin gerade am umstrukturieren, muss aber irgendwas tun um unseren wahnsinnigen Gluten Verzehr zu stoppen oder wenigstens meiner. Verzehren viel Brot und Teigwaren sowie Nudeln.


    Ich habe große Darm Probleme, wechselt ich zu fest bis zu weich und zum Teil etwas unverdaut. Macht mir Sorgen.

    Geht schon lange so.


    Ich versuche die Berichte einzustellen.


    P. S. Ich bin absolut kein Impf Gegner aber seit der Impfung, 3 Wochen nach Geburt, gingen diese komischen Dinge los. Ich glaube solangsam, das war gar nicht gut in meinem Fall.


    Danke euch vielmals

  • Ich habe mir jetzt schon viel durchgelesen und bin wirklich erschrocken.

    Eine Bekannte die in der Rheumatologie arbeitet sagte, dass dort viel mehr los ist wie früher.

    Meine Schwester und drei ihrer Freundinnen haben auch geschwollene Gelenke, vorher nie etwas gewesen.

    Wie gesagt ich bin überhaupt kein Impfgegner, aber frage mich wirklich ob das alles Zufälle sind..


    Habe jetzt auch bald einen Termin bei einer Heilpraktikerin, ich komme mit der Schulmedizin gefühlt nicht wirklich weiter.


    Auf die Frage hin ob die Größe der Schilddrüse normal sei (s. Arztbericht), wurde von der Nuklearmedizinerin geantwortet, dass die Größe nichts über die Leistungsfähigkeit aussagt. Stimmt das bis zu einem gewissen Punkt? Es gibt kein unterer Grenzwert für die Schilddrüsengröße?

  • Wie gesagt ich bin überhaupt kein Impfgegner, aber frage mich wirklich ob das alles Zufälle sind..

    Ellie, nein, ich glaube da nicht mehr an Zufälle.


    Bitte sei so gut und höre Dir das Video an, welches ich Dir verlinke.

    Versuche, unvoreingenommen an die Sache dran zu gehen, auch um Deiner Kinder willen. :Kiss:


    Hier gibt es keine Zufälle mehr, bitte lasst Euch keinen Sand in die Augen streuen.

    Auch wenn es verdammt schwer ist und wird, es nützt nur noch: informieren, aufstehen und seine eigenen Schlüsse ziehen!

    Setze Dich mit Deinem Mann zusammen hin, es betrifft alle!!! Und schaut Euch das Video an.

    Zusammen ist es leichter, das Erwachen zu ertragen.


    Gedanken zu Impfungen - Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen - Hashimoto-Forum


    LG und alles Gute für Euch!!! :Loveeyes:

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,2k
      16
    3. Augenstern

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,6k
      29
    3. Augenstern

    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 5

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      241
      5
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      299
      6
    3. TanjaM.

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      561
      11
    3. Augenstern