Hallo zusammen,
erstmal liebe Grüße an alle.
Bin hier Neuling und möchte mal über mein Problem sprechen.
Ich habe seit ca 8 Jahren die Diagnose Hashimoto und bin die letzten Jahre auch ganz gut mit SH und der Einstellung zurechtgegommen.
Seit ca. einem Jahr habe ich mehr oder weniger mit Ein- und Durchschlafproblemen zu kämpfen.
Habe schon vieles probiert aber dauerhaft hat nichts geholfen. In zwei Wochen bin ich im Schlaflabor und habe die Hoffnung das mir geholfen wird.
Dass die ganze Sache auch mit der Schilddrüse und Hormonen zusammenhängen könnte ist mir auch bewusst.
War auch vor einiger Zeit zu hoch eingestellt und hatte Überfunktionssymtome und habe daraufhin und laut Heilpraktikerin die Dosis
L-Thyroxin von Anfangs 137 jetzt auf 112,5 reduziert.
Das hat am Anfang auch funktioniert aber jetzt haben sich die Schlafstörungen wieder eingeschlichen.
Die letzten Werte waren:
FT4 1,26 ng/dl FT3 3,59 pg/ml
TSH 4,50 mU/l
Vitamin D: 16 ng/ml
Vitamin D3 war viel zu niedrig und erhöhe gerade die Substitution. TSH eigentlich zu hoch aber eigentlich zu wenig Müdigkeit und trotzdem Durchschlafschwierigkeiten.
Habe jetzt auch über was HPU gelesen und die Symptome stimmen bei mir oft überein und HPU könnte auch ein Mangel bei mir sein und mit den Schlafstörungen zusammenhängen.
Meine Frage wäre, muss dieser Keac HPU-Test unbedingt gemacht werden und was wäre der Vorteil gegenüber dem Test vom Hausarzt,
wenn man Vitamin B6, Zink und Mangan übers Blut bestimmen lässt?
Schon mal Danke für hilfreiche Tipps und Beratung
Liebe Grüße