Hashimoto und Schlafstörungen

  • Hallo zusammen,

    erstmal liebe Grüße an alle.

    Bin hier Neuling und möchte mal über mein Problem sprechen.

    Ich habe seit ca 8 Jahren die Diagnose Hashimoto und bin die letzten Jahre auch ganz gut mit SH und der Einstellung zurechtgegommen.

    Seit ca. einem Jahr habe ich mehr oder weniger mit Ein- und Durchschlafproblemen zu kämpfen.

    Habe schon vieles probiert aber dauerhaft hat nichts geholfen. In zwei Wochen bin ich im Schlaflabor und habe die Hoffnung das mir geholfen wird.

    Dass die ganze Sache auch mit der Schilddrüse und Hormonen zusammenhängen könnte ist mir auch bewusst.

    War auch vor einiger Zeit zu hoch eingestellt und hatte Überfunktionssymtome und habe daraufhin und laut Heilpraktikerin die Dosis

    L-Thyroxin von Anfangs 137 jetzt auf 112,5 reduziert.

    Das hat am Anfang auch funktioniert aber jetzt haben sich die Schlafstörungen wieder eingeschlichen.

    Die letzten Werte waren:

    FT4 1,26 ng/dl FT3 3,59 pg/ml

    TSH 4,50 mU/l

    Vitamin D: 16 ng/ml


    Vitamin D3 war viel zu niedrig und erhöhe gerade die Substitution. TSH eigentlich zu hoch aber eigentlich zu wenig Müdigkeit und trotzdem Durchschlafschwierigkeiten.


    Habe jetzt auch über was HPU gelesen und die Symptome stimmen bei mir oft überein und HPU könnte auch ein Mangel bei mir sein und mit den Schlafstörungen zusammenhängen.

    Meine Frage wäre, muss dieser Keac HPU-Test unbedingt gemacht werden und was wäre der Vorteil gegenüber dem Test vom Hausarzt,

    wenn man Vitamin B6, Zink und Mangan übers Blut bestimmen lässt?


    Schon mal Danke für hilfreiche Tipps und Beratung


    Liebe Grüße :Wink:

  • Hallo thyroid!


    Ich stelle mal ein paar Zitate von Dir ein und gebe meine Meinung/meine Ideen dazu.

    Da Du keine explizite fragen gestellt hast, weiß ich jetzt nicht so genau, was Du wissen willst.


    Seit ca. einem Jahr habe ich mehr oder weniger mit Ein- und Durchschlafproblemen zu kämpfen.

    Hast Du eine Idee, was der Auslöser im Vorfeld gewesen sein könnte?
    Erlebnis, schock, Ernährungsumstellung, Stress, Bett umgestellt, neue Medikamente etc.

    In zwei Wochen bin ich im Schlaflabor und habe die Hoffnung das mir geholfen wird.

    Was genau erwartest Du dir davon?

    Darüber würde ich mir im Vorfeld Gedanken machen.

    Die letzten Werte waren:

    FT4 1,26 ng/dl FT3 3,59 pg/ml

    TSH 4,50 mU/l

    Überbordend sind die Werte nicht. Wie sah denn bei Dir Werte aus, die angeblich Überfunktion waren?


    Das TSH ist allerdings recht hoch für die freien Werte.

    Habe ich das richtig verstanden: Du hast das L-Thyroxin vor der Blutentnahme morgens genommen?

    Wenn ja, welche Zeiträume waren das?

    Vitamin D3 war viel zu niedrig und erhöhe gerade die Substitution. TSH eigentlich zu hoch aber eigentlich zu wenig Müdigkeit und trotzdem Durchschlafschwierigkeiten.

    Was nimmst Du jetzt?

    Meine Frage wäre, muss dieser Keac HPU-Test unbedingt gemacht werden und was wäre der Vorteil gegenüber dem Test vom Hausarzt,

    w

    Keac ist der einzig verlässliche Test, ja, aber der 24 Stunden Sammelurin!


    wenn man Vitamin B6, Zink und Mangan übers Blut bestimmen lässt?

    Das kommt noch dazu, damit man weiß, wo Du stehst.

    Bei Mangel liegt nicht zwingend HPU vor. Der Mangel kann auch anderweitig bedingt sein.


    Außerdem mal die Werte aus dem Diagnosethred abarbeiten, da bekommt man Klarheit über manches!

    Schlafprobleme können z.B. auch an der leber liegen oder dem, was man am Abend isst.


    Im folgenden Thread habe ich mal alle relevanten Links thematisch sortiert.

    Bitte arbeite Dich dort durch, damit Du Dein Wissen steigerst.

    Wenn Fragen aufkommen, gerne melden!!!


    An unsere Neuzugänge und für die alten Hasen zur Erinnerung - Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen - Hashimoto-Forum


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hast Du eine Idee, was der Auslöser im Vorfeld gewesen sein könnte?
    Erlebnis, schock, Ernährungsumstellung, Stress, Bett umgestellt, neue Medikamente etc.

    Nein am Anfang überhaupt nicht. Das einzigste was ich mir vorstellen kann ist die Schilddrüse und die damit verbundenen Hormonen.


    Was genau erwartest Du dir davon?

    Darüber würde ich mir im Vorfeld Gedanken machen.

    Naja das mir geholfeb wird bzw. was gefunden wird wie z.B. Schlafapnoe was den Schlafstören kann, wobei ich nicht denke das die so genau untersuchen wie es in den ganzen Infos und Themen beschrieben wird. Einen Laien wie mich erschlägt soviel Input und man weiß gar nicht wo man anfangen und welche Medikamente und NEMs nehmen soll.




    Das TSH ist allerdings recht hoch für die freien Werte.

    Habe ich das richtig verstanden: Du hast das L-Thyroxin vor der Blutentnahme morgens genommen?

    Wenn ja, welche Zeiträume waren das?

    Was nimmst Du jetzt?

    Ich nehme immer morgens nüchtern meine L-Thyrxoin und vor der Untersuchung auch. Sollte ich die weglassen vor den Blutuntersuchungen?

    Jetzt nehme ich 112,5 L-Thyroxin.

    Bei Vitamin D3 nehme ich zur Zeit täglich 10000 iE



    Überbordend sind die Werte nicht. Wie sah denn bei Dir Werte aus, die angeblich Überfunktion waren?


    Die Werte waren:

    FT4 1,1 ng/dl Norm (0,6-1,2)

    FT3 6,0 pg/ml Norm (3,8-6)

    TSH 0,9 mU/l Norm (0,3-2,5)


    Das kommt noch dazu, damit man weiß, wo Du stehst.

    Bei Mangel liegt nicht zwingend HPU vor. Der Mangel kann auch anderweitig bedingt sein.

    Heisst das dann im Umkehrschluss wenn man bei B6, Zink und Mangan keinen Mangel im Blut hat trotzdem einen HPU Mangel haben kann, oder schliesst sich das aus?

  • Naja das mir geholfeb wird bzw. was gefunden wird wie z.B. Schlafapnoe was den Schlafstören kann, wobei ich nicht denke das die so genau untersuchen wie es in den ganzen Infos und Themen beschrieben wird. Einen Laien wie mich erschlägt soviel Input und man weiß gar nicht wo man anfangen und welche Medikamente und NEMs nehmen soll.

    Wer soll dir da ernsthaft helfen?

    Hast Du eine Frau? Merkt sie was von Schnarchen oder Aussetzern in der Nacht?


    Dass Dich der Input erschlägt, ist klar. Deshalb muss man das auch etwas Systematisieren.


    1. Nems oder sonst was einfach nur nehmen ist sowieso keine gute Idee. Immer erst mal alles messen.

    Dafür ist unser Diagnosethread gedacht.

    Vorschlag (Diag.)


    2. Lies bitte den Artikel über Bindemittel und besorge Dir die. Das ist der elementare Anfang!

    Die 3 Phasen der Entgiftung - Schritt 1: Erstmal richtig Kacken, ordentlich Essen und viel Trinken + was zu Bindemitteln - H.C.'s Blog


    3. Dann werden die "Löcher gestopft", die sich bei den Blutergebnissen zeigen.

    4. Erst dann wird eventuell an Hormonen geschraubt, falls nötig.

    Ich nehme immer morgens nüchtern meine L-Thyrxoin und vor der Untersuchung auch. Sollte ich die weglassen vor den Blutuntersuchungen?

    Mit der morgendlichen Einnahme misst Du sozusagen den Peak durch die Einnahme.

    Das passt nicht so ganz.

    An dem Morgen nix nehmen und erst nach der Blutentnahme.

    Jetzt nehme ich 112,5 L-Thyroxin.

    Ok, alles morgens?

    Denke mal über Splitten nach. Dazu den Artikel darüber lesen:

    L-Thyroxin & Thybon: Zur verteilten Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (Morgens, Mittags, Abends) - H.C.'s Blog



    Bei Vitamin D3 nehme ich zur Zeit täglich 10000 iE

    Und was dazu?
    K2 und Magnesium?


    FT4 1,1 ng/dl Norm (0,6-1,2)

    FT3 6,0 pg/ml Norm (3,8-6)

    TSH 0,9 mU/l Norm (0,3-2,5)

    Da sehe ich keine Überfunktion.

    Aber bist Du sicher, dass Du die Masseinheiten richtig abgeschrieben hast?


    Die Norm des fT4 ist sehr schräg, viel zu niedrig!

    War das ein Krankenhauslabor?

    Heisst das dann im Umkehrschluss wenn man bei B6, Zink und Mangan keinen Mangel im Blut hat trotzdem einen HPU Mangel haben kann, oder schliesst sich das aus?

    Nö, schließt sich nicht zwangsläufig aus.

    Die Normwerte geben ja fast nie Gesundheitswerte wieder.

    Beim B6 weiß man auch nicht, was genau gemessen wird, da gibt es mehrere Formen und meistens wird da nicht differenziert.


    Hast Du noch andere Blutwerte außer denen der SD? (SD = Schilddrüse, nutzen wir als Abkürzung :zwinkern:)

    Lies dich bitte durch die Artikel, die in der Zusammenfassung stehen. Das ist wirklich wichtig, wenn Du Dir selber helfen möchtest.


    Schönen Sonntag!

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 97

      • Sina
    2. Antworten
      97
      Zugriffe
      4,7k
      97
    3. Sina

    1. Meine Medikamente und meine Werte, was meint ihr? 38

      • Lilie
    2. Antworten
      38
      Zugriffe
      1,8k
      38
    3. Augenstern

    1. Interpretation meiner Schilddrüsenwerte 2

      • olivenbaum
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      173
      2
    3. Augenstern

    1. TSH Wert 6

      • verena
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      171
      6
    3. verena

    1. Meine Werte und NEM 26

      • Therona
    2. Antworten
      26
      Zugriffe
      747
      26
    3. Augenstern