Frage zu Laborwerten

  • Hallo zusammen

    Ich bin noch neu in diesem Forum und habe ein paar Fragen zu meinen Blutwerten

    Blutabnahme vom 15.02.25

    TSH 4,74 ng/ml 0,27 - 4,2

    FT3 2,84 2,0 - 4,4 35%

    FT4 1,69 0,9 - 1,7 98,7 %

    T3 0,96 0,8 - 2,0 ng/ml

    T4 8,8 5, 1 - 14,1 µg/dl

    MAK 12 lU/ml < 34

    TRAK 1,3 lU/l < 1,53

    kein Nachweis MAK / TRAK

    Ratio TT3 / rT3 folgt noch.

    Als ich 2010 gestartet bin hatte ich noch Hashimoto, jetzt kein Hinweis mehr darauf :Durcheinander:

    Ich habe Mitte letzten Jahres meine Dosis L- Thyroxin 125 µg etwas reduziert weil ich das Gefühl einer Überdosierung hatte. Ich hatte im Januar 2025 dann Herzrhytmusstörungen, Angst und Panikstörungen kamen dazu, und mir ging es nicht gut. Mein Hausarzt hat ein EKG gemacht und mich dann zum Krankenhaus in die Notaufnahme geschickt weil das EKG schlecht war. Dort wurden alle dazugehörigen Untersuchungen gemacht.

    Alles soweit Negativ bis auf den TSH 13,3 mU/l 0,27 - 4,20 und die Herzrhytmusstörungen. Herzultraschalluntersuchung ohne Befund.

    Mir wurde ein Betablocker Bisoprolol 2,5 mg 1/2 tägl. und die Erhöhung des L-Thyroxin auf 125 µg verordnet.

    Die Werte sanken auch bis auf die T3 / FT3 Werte.

    Das FT3 liegt jetzt bei 35 % und das FT4 bei 98,7 %. Ich nehme jetzt schon einige Zeit wieder 125 µg und ich überlege ob es Sinn macht noch etwas zu erhöhen weil der TSH immer noch bei 4,7 µg liegt, das FT3 so niedrig ist und es mir nicht gut geht. (Mein Körper brennt jetzt innerlich)

    Die Frage ist was dann das FT4 macht, das ja auch sehr hoch ist und ob die Herzrhytmusstörungen und die Panik mehr werden könnten.

    Vielleicht hat jemand einen Rat was ich machen soll.:Vollpanik:

    :Danke: Irmel63

  • Hallo Irmela!


    Willkommen im Forum!

    Bevor wir hier weiter schreiben, bitten wir darum, dass Du dich vorstellst.
    Hier ist der Bereich:

    Vorstellungsbereich - Die Community stellt sich vor - Hashimoto-Forum


    Dort schicken wir Dir dann unseren Fragen und freuen uns, wenn Du diese soweit wie möglich beantwortest.

    Das erspart uns einiges an Fragen an dich, Danke!


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Liebe Irmela!


    Der Übersicht halber habe ich die Werte in Deinem oberen Beitrag etwas übersichtlicher angeordnet. Bitte nicht böse sein, dass ich da was verändert habe.


    In Deiner Vorstellung hast Du geschrieben, dass Dein TSH ganz am Anfang mal auf 500 war. Das ist eine sehr ungewöhnliche Höhe und liegt außerhalb eines physiologischen Bereichs . Hast Du da noch die Werte von den freien Hormonen?
    Gibt es einen Ultraschallbericht aus der Zeit oder danach?

    War es vielleicht eine andere Maßeinheit als gewöhnlich oder eine 0 zu viel?

    Als ich 2010 gestartet bin hatte ich noch Hashimoto, jetzt kein Hinweis mehr darauf

    Antikörper kommen und gehen.

    Ich sehe da bei Deinen Messungen auch nur TPO-Ak (MAK) keine Tg-Ak.

    Die gehören auch als Antikörper dazu.

    TRAK ist normalerweise sowieso kein Marker für Hashimoto, sondern für Morbus Basedow.

    Ich habe Mitte letzten Jahres meine Dosis L- Thyroxin 125 µg etwas reduziert weil ich das Gefühl einer Überdosierung hatte.

    Auf Grund welcher Werte hast du das getan?

    Alles soweit Negativ bis auf den TSH 13,3 mU/l 0,27 - 4,20

    Was meinst Du mit "negativ"?

    Mir wurde ein Betablocker Bisoprolol 2,5 mg 1/2 tägl. und die Erhöhung des L-Thyroxin auf 125 µg verordnet.

    Zurück zu 125µg LT ist ok, denke ich.

    Aber es wird folgendes vergessen:

    Die Symptome einer Unter-und Überfunktion sind sich extrem ähnlich bzw. gleich.

    Deine Herzprobleme können, weil ja anscheinend nichts am Herzen vorliegt, durchaus von einer Unterfunktion herrühren.

    Dein fT3 ist extrem niedrig, ich würde da mal überlegen, ob Du, anstatt LT zu steigern, T3 (Thybon) dazu bekommen könntest.

    Anscheinend klappt die Umwandlung von T4 in T3 nicht sonderlich gut bei Dir.


    Außerdem denke darüber nach, langsam das LT zu splitten. Ziel ist, morgens und am Abend auf der Bettkante jeweils die halbe Dosis zu nehmen.

    Das fördert auch die Umwandlung.

    L-Thyroxin & Thybon: Zur verteilten Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (Morgens, Mittags, Abends) - H.C.'s Blog


    Das FT3 liegt jetzt bei 35 % und das FT4 bei 98,7 %.

    % Angaben sind nicht besonders nützlich, da sie sich nach den Referenzwerten richten.

    Aber Normwerte sind fast nie Gesundheitswerte. Also immer auf die realen Zahlen schauen.

    Ich nehme jetzt schon einige Zeit wieder 125 µg und ich überlege ob es Sinn macht noch etwas zu erhöhen weil der TSH immer noch bei 4,7 µg liegt, das FT3 so niedrig ist und es mir nicht gut geht. (Mein Körper brennt jetzt innerlich)

    Dein fT4 ist schon gut hoch, nur das fT3 krebst zu tief rum.

    T3 ist das aktivere Hormon im Stoffwechselgeschehen und wirkt sich entsprechend negativ aus, wenn es zu wenig ist.

    Die Frage ist was dann das FT4 macht, das ja auch sehr hoch ist und ob die Herzrhytmusstörungen und die Panik mehr werden könnten.

    s.o.

    Hast Du meine Zusammenfassung der wichtigsten Themen und die entsprechenden Links gesehen?

    Bitte arbeite das mal durch, damit Du mit der Zeit weißt, was Du beachten musst und tun kannst.

    Wenn Fragen aufkommen, gern melden.


    Vieles liegt auch ausschließlich in unserer Hand, das habe ich unter "Tipps für den Alltag" aufgelistet.


    Der erste Schritt wäre jetzt auch, mal die Werte aus dem Diagnosethread abzuarbeiten.

    Vorschlag (Diag.)

    Dadurch bekommst Du einen Überblick, wo Du sinnvoll ansetzen kannst.

    Nur an der Schilddrüse herum schrauben, ist fast nie ausreichend.

    Sich nur auf Therapeuten verlassen, ist nicht gut!


    So, das reicht erst mal zum Arbeiten :zwinkern:


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Vielen Dank für die ausfühliche Antwort.:Daumen:

    Das mit dem Splitten auf 2 Gaben klingt logisch , das werde ich ausprobieren.

    Wie würde denn eine zusätzliche Gabe von Thybon T3 aussehen und wie muss man den die Gabe von L-Thyroxin und Thybon anpassen ? Könnte man das mit den FT3 FT4 Werten alleine begründen ?

    Ich nehme jetzt 125 µg LThyroxin. Muss das dann runterdosiert werden und dann mit ganz wenig Thybonangefangen werden ? Wie müsste ich das denn dosieren ?

    Meinen Hausarzt brauche ich nicht fragen, der sieht nur die Toleranzbereiche und wenn die Werte darin liegen ist das für Ihn super. Leider :Verpeilt:

  • Das mit dem Splitten auf 2 Gaben klingt logisch , das werde ich ausprobieren.

    Ja, wenn man sich überlegt, dass keine gesunde Schilddrüse dieser welt morgens nach dem aufstehen die Hormone ausschüttet, ist es sinnvoll, sich den physiologischen Bedingungen etwas anzunähern.


    Bitte wirklich langsam anfangen!!!

    Ich würde nicht mehr wie ca. 12,5µg vom Morgen auf den Abend verlegen.

    Schau mal, wie du das mit den Tabletten, die du noch hast, hinbekommst.

    Eine Woche so belassen und dann die nächsten 12,5µg.

    Bitte drauf achten, LT wirklich auf der Bettkante im Wortsinn zu machen!


    Wie würde denn eine zusätzliche Gabe von Thybon T3 aussehen und wie muss man den die Gabe von L-Thyroxin und Thybon anpassen ? Könnte man das mit den FT3 FT4 Werten alleine begründen ?

    Mache jetzt erst mal das Splitten, manchmal reicht das aus, um die Umwandlung anzukurbeln.

    Nie zu viel auf einmal starten!


    Leider gibt es für das Verhältnis von fT3 zu fT4 keine feste Größe. Das ist sehr individuell.

    erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass es den meisten Menschen erst ab einem fT3 von ca.3,4 pg/ml besser geht.

    Manche brauchen auch wesentlich mehr, um sich wirklich gut zu fühlen.


    Zur Begründung muss man immer auch das Befinden mit einbeziehen.


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Interpretation meiner Schilddrüsenwerte 6

      • olivenbaum
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      546
      6
    3. Augenstern

    1. Meine Werte und NEM 28

      • Therona
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      1,2k
      28
    3. Therona

    1. Frage zu Laborwerten 4

      • Irmel63
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      129
      4
    3. Augenstern

    1. Frage zu Laborwerten 1

      • hashi1989
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      82
      1
    3. Venice

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 13

      • Mescha488
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      497
      13
    3. Augenstern