Frage zu Laborwerten

  • In so einer Klinik ist alles teurer, ja.
    Vielleicht findest du da lieber einen Privatarzt? Die Kosten sind überschaubarer.


    Bei klappt die Umwandlung nicht!

    Gibt es auch andere Werte wie ich sie im Diagnosethread aufgeführt habe?

    Allein an der Schilddrüse schrauben, wird nix.


    Was ist mit den Steroidhormonen, den ganzen Nährstoffen und anderem?

    So eine schlechte Umwandlung hat meistens Gründe, die muss man suchen.


    Splittest Du Dein L-Thyroxin? Auch das hilft, die Umwandlung zu verbessern.


    Arbeite dich mal durch die Links aus meiner Zusammenfassung, alles davon ist wichtig.

    An unsere Neuzugänge und für die alten Hasen zur Erinnerung - Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen - Hashimoto-Forum


    Ernährung überdenken, Lebensstil eventuell verbessern, die Tipps aus dem entsprechenden Thread "Tipps für den Alltag" umsetzen, Bindemittel nutzen, Leber pflegen etc.

    Das sind alles Dinge, die Du selbst machen kannst und musst. Aber das sind elementare Grundlagen, damit sich Verbesserungen einstellen können.

    Selbst wenn Du Thybon bekommst, musst Du die Vorarbeiten leisten.


    Leider viel Arbeit, praktisch und auch geistig, aber es lohnt sich!!!

    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo zusammen.

    Mal eine Frage bezüglich der Einnahme von Thybon. Ich habe jetzt von meinem neuen Hausarzt Thybon bekommen weil ich nicht genug umwandle und nehme es jetzt. Ich habe jetzt die Werte machen lassen und stelle fest das der Ft4 bei fast 100 % ist und der Ft3 Wert nicht mit kommt. Wie ist das bei der Messung, das Thybon wirkt ja nicht sehr lange und wenn ich am Tag vor der Blutabnahme Nachmittags die letzte genommen habe müsste der Ft3 Wert dann höher sein oder fällt das dann nicht ins Gewicht. Wenn nicht wie soll ich denn kontrollieren wie hoch der Wert ist ?,?

    Rt3 steht noch aus da muss ich nachher mal schauen ob das zu hoch ist und blockiert. Vitamine und alles andere ist Ok 👌


    FT3 (freies T3)

    ECLIA

    2.91 ng/1. 2.0 - 4.4

    FT4 (freies T4)

    ECLIA

    1.69 ng/dl. 0.9 - 1.7

    TSH (basal)

    ECLIA

    1.79 mu/l. 0.27 - 4.2

    Ergebnisse im Referenzbereich. Euthyreote Stoffwechsellage.

    Reverse T3 LCMS folgt

    Ich bin Ratlos

    :Hypno:

  • Hallo Irmel,


    ich habe Deinen neuen Beitrag in deinen Thread geschoben.

    Bitte Fragen zu Deinen Werten etc immer in diesen Thread stellen,

    damit ist ein besserer Überblick gewährleistet.

    Liebe Grüße

    Jeannine

  • Ich habe jetzt die Werte machen lassen und stelle fest das der Ft4 bei fast 100 % ist und der Ft3 Wert nicht mit kommt.

    Wie viel T3 und T4 nimmst du?
    Und wie hast Du die Einnahme aufgeteilt?

    Dein fT4 ist nicht bei 100%, sondern nur an der oberen Referenz, die aber nicht für Dich stimmen muss.
    Lies dazu mal den Artikel:


    Labor-, Referenz- und Blutwerte sind (oft) keine Gesundheitswerte - H.C.'s Blog


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Vielen Dank für die Antwort

    Ich nehme zur Zeit morgens 106 mcg L'thyroxin Henning Danach 5 mcg Thybon und mittags 5 mcg Thybon.

    Werte vom 30.03 .25

    Ft3 2.9 2.0 -4..4

    Ft4 1.69 0.9 -1.7

    TSH 1.79 0.29 - 4.2

    Rt3 steht noch aus. Vielleicht ist der Wert ja wieder zu hoch und wandelt nichts mehr um. Gegen die Umwandlungsstörung bekomme ich ja jetzt das Thybon

    Bei der letzten BE war das Rt3 hoch.

    Ich weiß aber nicht so recht warum.

    Wegen dem hohen Ft4 oder wegen dem Thybon ?

    LG

  • Hallo Irmel!


    Umwandlungsstörung und hohes rT3 sind verschiedene dinge, bitte nicht verwechseln.


    Hohes rT3 ist ein Schutzmechanismus, der verhindert, dass viel T3 an den Rezeptoren ankoppelt und den Stoffwechsel ankurbelt.

    z.B. läßt eine ordentliche Grippe das rT3 ansteigen. So wird verhindert, dass zu viel Energie in die gesamten Körperfunktionen gebuttert wird. Der Körper konzentriert sich auf die Krankheit und bewältigt diese.

    Wenn die Krankheit vorbei ist, sinkt das rT3 wieder.

    Das Gleich kann auch bei zu viel Stress sein.

    Unter Stress versteht der Körper alles, was belastet, egal ob Psyche, menschenunfreundlicher Lebensstil, Umweltbedingungen (Wlan, Gifte, ...), falsche Ernährung, oder was auch immer belastet.

    Auch fehlende wichtige Stoffe, die der Körper braucht, zählen zu internem Stress.


    Deshalb auch die vielen Werte, die man messen sollte und sich dann sinnvoll drum kümmern.


    Eine Umwandlungsstörung hingegen hat z.B. oft was mit der Leber zu tun. Dort wird das meiste T3 gebildet.


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,7k
      110
    3. Sina

    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,4k
      16
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      509
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      816
      11
    3. Augenstern