Beiträge von Augenstern

    Das mit dem Splitten auf 2 Gaben klingt logisch , das werde ich ausprobieren.

    Ja, wenn man sich überlegt, dass keine gesunde Schilddrüse dieser welt morgens nach dem aufstehen die Hormone ausschüttet, ist es sinnvoll, sich den physiologischen Bedingungen etwas anzunähern.


    Bitte wirklich langsam anfangen!!!

    Ich würde nicht mehr wie ca. 12,5µg vom Morgen auf den Abend verlegen.

    Schau mal, wie du das mit den Tabletten, die du noch hast, hinbekommst.

    Eine Woche so belassen und dann die nächsten 12,5µg.

    Bitte drauf achten, LT wirklich auf der Bettkante im Wortsinn zu machen!


    Wie würde denn eine zusätzliche Gabe von Thybon T3 aussehen und wie muss man den die Gabe von L-Thyroxin und Thybon anpassen ? Könnte man das mit den FT3 FT4 Werten alleine begründen ?

    Mache jetzt erst mal das Splitten, manchmal reicht das aus, um die Umwandlung anzukurbeln.

    Nie zu viel auf einmal starten!


    Leider gibt es für das Verhältnis von fT3 zu fT4 keine feste Größe. Das ist sehr individuell.

    erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass es den meisten Menschen erst ab einem fT3 von ca.3,4 pg/ml besser geht.

    Manche brauchen auch wesentlich mehr, um sich wirklich gut zu fühlen.


    Zur Begründung muss man immer auch das Befinden mit einbeziehen.


    LG Augenstern

    Liebe Irmela!


    Der Übersicht halber habe ich die Werte in Deinem oberen Beitrag etwas übersichtlicher angeordnet. Bitte nicht böse sein, dass ich da was verändert habe.


    In Deiner Vorstellung hast Du geschrieben, dass Dein TSH ganz am Anfang mal auf 500 war. Das ist eine sehr ungewöhnliche Höhe und liegt außerhalb eines physiologischen Bereichs . Hast Du da noch die Werte von den freien Hormonen?
    Gibt es einen Ultraschallbericht aus der Zeit oder danach?

    War es vielleicht eine andere Maßeinheit als gewöhnlich oder eine 0 zu viel?

    Als ich 2010 gestartet bin hatte ich noch Hashimoto, jetzt kein Hinweis mehr darauf

    Antikörper kommen und gehen.

    Ich sehe da bei Deinen Messungen auch nur TPO-Ak (MAK) keine Tg-Ak.

    Die gehören auch als Antikörper dazu.

    TRAK ist normalerweise sowieso kein Marker für Hashimoto, sondern für Morbus Basedow.

    Ich habe Mitte letzten Jahres meine Dosis L- Thyroxin 125 µg etwas reduziert weil ich das Gefühl einer Überdosierung hatte.

    Auf Grund welcher Werte hast du das getan?

    Alles soweit Negativ bis auf den TSH 13,3 mU/l 0,27 - 4,20

    Was meinst Du mit "negativ"?

    Mir wurde ein Betablocker Bisoprolol 2,5 mg 1/2 tägl. und die Erhöhung des L-Thyroxin auf 125 µg verordnet.

    Zurück zu 125µg LT ist ok, denke ich.

    Aber es wird folgendes vergessen:

    Die Symptome einer Unter-und Überfunktion sind sich extrem ähnlich bzw. gleich.

    Deine Herzprobleme können, weil ja anscheinend nichts am Herzen vorliegt, durchaus von einer Unterfunktion herrühren.

    Dein fT3 ist extrem niedrig, ich würde da mal überlegen, ob Du, anstatt LT zu steigern, T3 (Thybon) dazu bekommen könntest.

    Anscheinend klappt die Umwandlung von T4 in T3 nicht sonderlich gut bei Dir.


    Außerdem denke darüber nach, langsam das LT zu splitten. Ziel ist, morgens und am Abend auf der Bettkante jeweils die halbe Dosis zu nehmen.

    Das fördert auch die Umwandlung.

    L-Thyroxin & Thybon: Zur verteilten Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (Morgens, Mittags, Abends) - H.C.'s Blog


    Das FT3 liegt jetzt bei 35 % und das FT4 bei 98,7 %.

    % Angaben sind nicht besonders nützlich, da sie sich nach den Referenzwerten richten.

    Aber Normwerte sind fast nie Gesundheitswerte. Also immer auf die realen Zahlen schauen.

    Ich nehme jetzt schon einige Zeit wieder 125 µg und ich überlege ob es Sinn macht noch etwas zu erhöhen weil der TSH immer noch bei 4,7 µg liegt, das FT3 so niedrig ist und es mir nicht gut geht. (Mein Körper brennt jetzt innerlich)

    Dein fT4 ist schon gut hoch, nur das fT3 krebst zu tief rum.

    T3 ist das aktivere Hormon im Stoffwechselgeschehen und wirkt sich entsprechend negativ aus, wenn es zu wenig ist.

    Die Frage ist was dann das FT4 macht, das ja auch sehr hoch ist und ob die Herzrhytmusstörungen und die Panik mehr werden könnten.

    s.o.

    Hast Du meine Zusammenfassung der wichtigsten Themen und die entsprechenden Links gesehen?

    Bitte arbeite das mal durch, damit Du mit der Zeit weißt, was Du beachten musst und tun kannst.

    Wenn Fragen aufkommen, gern melden.


    Vieles liegt auch ausschließlich in unserer Hand, das habe ich unter "Tipps für den Alltag" aufgelistet.


    Der erste Schritt wäre jetzt auch, mal die Werte aus dem Diagnosethread abzuarbeiten.

    Vorschlag (Diag.)

    Dadurch bekommst Du einen Überblick, wo Du sinnvoll ansetzen kannst.

    Nur an der Schilddrüse herum schrauben, ist fast nie ausreichend.

    Sich nur auf Therapeuten verlassen, ist nicht gut!


    So, das reicht erst mal zum Arbeiten :zwinkern:


    LG Augenstern

    Ok, dann sind die Werte nicht zu bewerten, der Eisprung scheint noch nicht gewesen zu sein.


    Das mit der Fahrerei ist ja echt blöd! Vor allem, weil solche Strecken am Morgen zu fahren ja auch Stress bedeuten und einige Werte dann auch schwerer zu beurteilen sind.


    Vielleicht ist es da besser, nach einem Privatarzt zu schauen?
    oder eben den Hausarzt zu bitten, auf eigene Kosten, auch für die von ihm aufgewendete Zeit, das zu machen.


    Er muss halt das Gefühl und die Sicherheit haben, nicht auf irgend welchen Forderungen der KK sitzen zu bleiben. Wenn er über sein Budget geht, muss er den Kram nämlich bezahlen.

    Vielleicht, falls du eigentlich gut mit ihm auskommst, ihm anbieten, dass Du die Sache wie Privatpatient selbst bezahlst.


    LG Augenstern

    Dann muss ich wohl doch die Fahrt ins Labor auf mich nehmen.

    Frage doch den HA erst mal noch, ob er das macht, wenn Du selber bezahlst?


    Ansonsten, wie weit hast Du es zum Labor?
    Schaue da nochmal im Internet, ob es was Näheres gibt.


    Zu Deinen Werten:

    War es der richtige Zyklustag?

    Das Verhältnis von Progesteron zu Östradiol sollte in der zweiten Zyklushälfte mindestens 100:1 sein.
    Da liegst du weit drunter. Ich denke, da war kein Eisprung oder es war der falsche Zyklustag zum messen.


    Hormone bitte 5-7 Tage vor der nächsten Regel messen!
    Und beim ersten Mal auf jeden Fall das komplette Paket.

    Vorschlag (Diag.)


    Deine Leberwerte sind auch nicht gut. Das könnte am Pillenkonsum liegen. Die Verhütungspille belastet sehr die Leber.

    Auch Schmerzmittel sind eine große Leberbelastung.

    Ich würde da mal Tudca probieren.

    Hier kannst Du einiges darüber nachlesen:
    https://hcfricke.com/2025/02/1…dosis-sicherheit-quellen/


    LG Augenstern

    Hi Mescha!


    Sehr krass, aber anscheinend heute die Regel!


    Problem wird sein, dass er sich nicht auskennt und entsprechend nix machen möchte.

    Sein Massstab sind die Normwerte, fertig.


    Dazu kommt, dass die Docs grad mal 40€ pro Patient im Quartal bekommen und Interaktionen so gering wie möglich halten wollen.

    Außerdem kann er die Werte wohl nicht abrechnen.

    d.h. Als Patient hat man eher die Chance, wenn man anbietet, das selbst zu bezahlen.


    Bitte zu den oben geposteten Werten:
    Kannst du die nochmal richtig rum posten. Ich kann sie nicht drehen, lese am PC.

    Danke

    Ich kann noch sagen, dass sämtliche Werte wie Natrium, Kalium und Magnesium immer im mittleren Referenzbereich lagen.

    Ok, aber z.B. Magnesium im Mittel reicht meistens nicht wirklich aus.


    Die meisten Referenzwerte sind keine Gesundheitswerte. Da denkt man schnell, oh, super, aber so leicht ist das nicht.

    Hier kannst du mal nachlesen, wie Referenzbereiche entstehen:


    Labor-, Referenz- und Blutwerte sind (oft) keine Gesundheitswerte - H.C.'s Blog


    LG Augenstern.

    Guten Abend Mescha!


    Mein Vitamin D Wert lag bei 19,7 ng/ml (30,0 - 100,00) Ist das der Wert den du meinst?

    Das ist sehr niedrig!

    Aber da sollte man lieber 5000IE täglich nutzen + K2 und Magnesium ebenfalls täglich.

    Das Präparat heißt Cosphera Mönchspfeffer.

    Die Form des B6 ist Mist, wenn man nicht weiß, ob man HPU hat.

    Es sind auch keine sinnvollen Mengenangaben gegeben.

    Das Geld für dieses Präparat würde ich mir sparen.

    Die Hormonwerte wurden von mir mit einem Speicheltest gemacht.

    Ah ja, dachte ich. aber weil darüber "Blutwerte" stand, habe ich nachgefragt.


    Du schreibst: Östrogen

    Das gibt es aber nicht als Hormon, sondern es ist ein "Familienname" für eine Hormongruppe.

    Wahrscheinlich meinst Du Östradiol?


    Diesen Speicheltest hast Du mit Pilleneinnahme gemacht oder ohne?


    Speicheltest ist leider nicht geeignet, um darauf Kontrollen aufzubauen. Deshalb habe ich die Steroidhormone im Blut angegeben.

    Ich war bei einem Frauenarzt der spezialisiert auf Hormonstörungen ist. Dieser sagte mir, dass Progesteron keine Beschwerden macht und es vollkommen Quatsch ist, diesen Wert zu messen.

    Dazu lasse ich mich hier lieber nicht aus:zwinkern:

    Aber vergiss den Typen, er wird Dir nicht so helfen, wie Du das brauchst.

    Dazu suche dir mal einen Arzt, der naturheilkundlich Ahnung hat und sich mit bioidentischen Hormonen auskennt.


    Und nein, es ist kein Quatsche, die Hormone im Blut zu messen!

    Das kannst Du auch in einem freien Labor machen lassen.

    Bei dem Ultraschall stand nur 15ccm und schilddrüse etwas prominent. Das wars.

    Dann würde ich mal in die Praxis gehen und mir genau Angaben holen:
    Größe je Schilddrüsenlappen

    Gewebebeschaffenheit: echonormal/echoarm, homogen/inhomogen

    Knoten, Zysten, autonome Areale


    Lasse Dir das auf jeden Fall schriftlich geben!!!

    Ich habe für Freitag vormittag einen Termin beim Hausarzt mit der Bitte um Blutabnahme aller Schilddrüsenwerte. Zur Not als Selbstzahler.

    Allein die Schilddrüsenwerte reichen nicht, um zu schauen, was da los ist.

    Deshalb meine Auflistung im Diagnose Thread.

    Als Selbstzahler wäre es im freien Labor billiger, da der Arzt auch was verdienen möchte.

    Könnte vielleicht die Gelbkörperschwäche das auch auslösen?

    Wenn Du die Pille nutzt, hast Du natürlich keinen Gelbkörper und somit Progesteronmangel.
    Das geht auch nach dem Absetzen nicht so schnell wieder auf Normalspur.

    Dazu bitte den Artikel lesen. Dort steht, warum das so ist.


    LG Augenstern

    Jo, habe den Thread geschlossen, hier gehts nun weiter. :zwinkern:


    keine Medikamente, nehme seit 3 Monaten Mönchspfeffer inkl. Vitamin C, B6 und B12 ein. Ab und zu 10000 E Vitamin D inkl. K und ab und zu Magnesium

    Hattes du schon abgeklärt, ob Du HPU hast?
    Ich sehe dort, dass Du B6 nutzt.

    Da wäre ich vorsichtig.


    Auch das Vit.D in solch hoher Dosis auf einen Schlag ist nicht sinnvoll.

    Wie sieht denn Dein Wert des 25OH Vit.D3 aus?


    Mit Magnesium würde ich nicht knauserig sein, das ist ein wichtiges Mineral für den Körper.


    Welche Form des B12 nutzt Du?


    Insgesamt würde ich erst mal die Werte aus dem Diagnosethread alle abarbeiten, damit Du einschätzen kannst, was da so fehlt.


    Du hast im Profil Hormonwerte angegeben. Bist Du sicher, dass es aus dem Blut war?

    Die Masseinheiten und Referenzbereiche sehen mir eher nach Speichelwerten aus.


    Gibt es einen Ultraschallbericht Deiner Schilddrüse?
    Die Werte sehen nicht so schlecht aus. Allein am TSH kann man da nichts festmachen.

    Schade, dass früher keine freien Werte gemessen wurden.

    Allerdings sind die Werte ja aus Oktober, das ist bisschen zu lange her, als dass man da auf heute Schlüsse ziehen kann.


    Als Erstes würde ich mich an Deiner Stelle mit dem Thema "Pille" beschäftigen.

    Hier ein Artikel dazu:

    Warum die Anti-Baby Pille auch Anti-Frau ist & diese 'abschießt' + was zur Schilddrüsen-Unterfunktion - H.C.'s Blog


    Gehe auch die Themen durch, die in dem anderen Link stehen, den ich Dir weiter oben gab.

    Es hängt alles miteinander zusammen und wenn es Dir nciht gut geht, muss man sich auf die Suche begeben.


    Liebe Grüße,

    Augenstern