Beiträge von Augenstern

    Guten Morgen!


    Wie genau nutzt Du Utrogest?


    Mit Phytocortal unterstützt man erfahrungsgemäß die NN nicht.. Warum nicht Hydrocortison 0,5%?


    Zu diesem Themenkreis bitte mal im Blog recherchieren. Dort gibt es neue Artikel über die Nebenniere.


    LG Augenstern

    Gibt es dafür eigentlich eine Untersuchung? Ob man zu viel oder zu wenig Magensäure produziert?

    Guten Abend Lilie!


    Mir ist mal die folgende Seite über den Weg gekommen. Vielleicht findest du dort etwas, wie du das selbst herausbekommen kannst.

    https://giftarm-leben.de/blog-magensaeure


    Bevor nicht vollkommen klar ist, wie es um die Magensäure steht, würde ich persönlich nix in der Richtung machen.


    Schaue auch, wie du über Ernährung den Reiz auf die Magenschleimhaut vermindern kannst.
    z.B. würde ich keinen Kaffee trinken

    Bewährt hat sich auch die Kartoffel-Möhrendiät und Haferschleim.


    LG Augenstern

    Du meinst also in 12.5 er Schritten wäre 100 früh und 25 abends besser als Ziel?

    Wäre eine Möglichkeit, ja.

    Es muss ja nicht zwingend gleich auf Halbe-Halbe gehen. Aber gar nichts am Abend ist doch ziemlich unphysiologisch.

    Daher denke ich schon, dass ich bei 100 t4 mehr t3 brauche. Bei 125 t4 reichen vielleicht 15 t3 aber das war früher laut BE und vom Befinden zu wenig. Aber definitiv besser als 100/10/5.

    Oder das T3 besser aufteilen. Bei der oralen Einnahme geht ja auch was verloren, das ist klar und deshalb muss man das auch nicht total streng sehen. Aber rechne dir das mal an Hand der Werte aus, wie das Verhältnis ist.

    Vorsicht, nicht vergessen, die Masseinheiten anzugleichen.:zwinkern:


    Was machst du denn ansonsten für Deine Gesundheit? Allein an der SD arbeiten reicht fast nie aus!

    Allerdings habe ich nahezu kein SD Volumen mehr, vielleicht brauche ich daher mehr t3 und eher 5:1 Verhältnis?

    Das Verhältnis hat nichts mit dem Organ zu tun, sondern mit dem System.

    Egal, wie groß oder klein, das gesunde Verhältnis ist davon nicht betroffen.

    Mit 10:1 kam ich echt nie gut hin. Mit 100/10 bin ich schon scheintot- dazu kommt, dass ich über die Jahre mehr t3 auch mehr t3 zu vertragen scheine.

    Unter 125/15 gesamt geht wirklich auf gar keinen Fall gut.

    Naja, 125/15 sieht da schon sinnvoller aus.

    Wie gesagt, rechne das mal an Hand der werte aus und schaue, was vielleicht sonst noch fehlt an Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Hormonen.


    LGA

    T4 brauche ich alles früh. Das Splitten habe ich schonmal vor 2 Jahren versucht, ganz kleinschrittig und das bekam mit gar nicht. Hatte 12.5 umverteilt alle Woche und mein ft4 ist daraufhin auch total runtergehangen.

    Dies Menge an T4 am Morgen ist extrem unphysiologisch.

    Wenigstens einen Teil würde ich auf Abends Bettkante verlegen.

    Ich hab nach BE ja reagiert und erst 100/10/5 5 Tage aber dann wieder 125/10/10 seitdem eingenommen.

    Eine Senkung von 25µg ist sehr viel!

    Mehr als 12,5µg würde ich nie senken oder auch erhöhen.
    Aber wer T3 nutzt, spart damit ja auch T4 ein. Somit steigt es und kann auch mal etwas zu üppig ausfallen.


    Allerdings darf man sich nicht auf die sog. Normwerte verlassen. die ändern sich stetig! Sie sind keine Gesundheitswerte, sondern abhängig von Durchschnittswerten, die in dem Labor ermittelt werden.

    Ich hatte da immer 100/10 früh und 10 um 14.00 Uhr . Nur vor der BE am Tag vorher dann 100/20 früh genommen.

    Man sollte auch das menschliche Verhältnis des T3 zum T4 beachten.

    Das liegt etwa bei 10:1 (T4:T3)


    LG augenstern

    Hallo Angie Likke!


    Im Moment kann ich nicht regelmäßig schreiben, bin in Urlaub :zwinkern:

    Ich habe nun neue Werte mit 125 t4 + 25t3 gesamt, 125/15 morgens, 10 t3 nachmittags 15.00 Uhr.

    Wie kommst du darauf, so viel T3 zu nehmen?
    Und wieso Dein komplettes LT am Morgen?
    Das macht keinen Sinn!


    Drucke dir den Artikel

    L-Thyroxin & Thybon: Zur verteilten Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (Morgens, Mittags, Abends) - H.C.'s Blog

    am besten aus und arbeite ihn durch.

    Dort wird auch beschrieben, wie das mit dem Teilen am besten angegangen wird.

    Ft4 1.7 (0.93-1.7)

    Ft3 5.4 (2.0-4.4)

    Befinden hierunter war nicht gut: viel Schwindel am Tag, Unruhe 2-4 h nach Einnahme, 7 h nach Einnahme und abends nochmal. Viel Müdigkeit/Erschöpfung, mittags Kopfdruck oft.

    Kann ich mir vorstellen. Die Symptome passen gut zum Thema: zu viel Hormone mit falschem Einnahmeschema :zwinkern:

    Ich habe den Eindruck ich nehme zu viel t3.

    Wie kann ich das am Besten senken um zeitnah aus der Überfunktion rauszukommen?

    Geht das durch die kurze Halbwertzeit von 19 h bei Thybon recht schnell?

    Ich kann dir nur schreiben, wie ich es in dem Fall machen würde.

    1. T3 langsam senken auf 3x 5µg morgens, mittags, Bettkante

    2. Das LT ebenfalls teilen, aber in kleinen Schritten!

    Ziel ist, morgens und auf der Bettkante jeweils die Hälfte nutzen.


    Das Ganze dann 4 Wochen so machen und dann kontrollieren.

    Dabei die Abenddosis nehmen, die Morgendosis nicht!!! Diese erst nach der Blutabnahme einwerfen.


    LG Augenstern

    Hallo Trixi!

    Es ist so ermüdend ,man geht x male zum Arzt , und am Ende bekommt man keine Hilfe.

    Noch nichtmal die blutwerte 😅

    Ja, das scheint immer schräger zu werden.

    Vieles sollte man selbst machen, damit man voran kommt.

    Deshalb schreibe ich immer wieder, dass Ihr Euch dringend sehr gut informieren müsst....

    Innerhalb von 1 Woche ist mein tsh von 7.24 auf fast 5 gesunken.

    Das TSH ist kein statischer Wert.

    Dein TSH zeigt zumindest an, dass Dein Körpersystem gern mehr an SD-Hormonen möchte.


    Ich kann nur raten, suche da weiter nach einem Arzt, der sich auskennt!


    Jedoch wären dafür doch meine antikörper zu niedrig oder sehe ich das falsch?

    Auch Antikörper kommen und gehen.

    Gehe den Docs auf die Nerven, indem Du immer wieder auf der Matte stehst und Deinen Ultraschallbericht einforderst.

    Sie sind nicht erpicht darauf, den auszuhändigen....

    Tut mir leid für die vielen Fragen,aber mein Arzt beantwortet mir leider nicht wirklich meine Fragen

    Macht nix, dafür haben wir ja das forum!

    Allerdings bitte auch selbst in die Materie einarbeiten. Im Blog von HC ist ja sehr viel an Info.

    Ausdrucken und Stück für Stück durcharbeiten.


    LG Augenstern

    Hallo Irmel!


    Umwandlungsstörung und hohes rT3 sind verschiedene dinge, bitte nicht verwechseln.


    Hohes rT3 ist ein Schutzmechanismus, der verhindert, dass viel T3 an den Rezeptoren ankoppelt und den Stoffwechsel ankurbelt.

    z.B. läßt eine ordentliche Grippe das rT3 ansteigen. So wird verhindert, dass zu viel Energie in die gesamten Körperfunktionen gebuttert wird. Der Körper konzentriert sich auf die Krankheit und bewältigt diese.

    Wenn die Krankheit vorbei ist, sinkt das rT3 wieder.

    Das Gleich kann auch bei zu viel Stress sein.

    Unter Stress versteht der Körper alles, was belastet, egal ob Psyche, menschenunfreundlicher Lebensstil, Umweltbedingungen (Wlan, Gifte, ...), falsche Ernährung, oder was auch immer belastet.

    Auch fehlende wichtige Stoffe, die der Körper braucht, zählen zu internem Stress.


    Deshalb auch die vielen Werte, die man messen sollte und sich dann sinnvoll drum kümmern.


    Eine Umwandlungsstörung hingegen hat z.B. oft was mit der Leber zu tun. Dort wird das meiste T3 gebildet.


    LG Augenstern

    Sorry, ich kann grad nur ab und zu antworten und nur kurz.
    Deshalb kein Roman :zwinkern:


    Die Werte sehe ich als unterirdisch an und das niedrige TSH passt nicht dazu.

    Wahrscheinlich liegt das auch mit an der Nebenniere und den anderen Hormonen.


    Bitte arbeite alles durch, was ich oben verlinkt habe und messe auch alle Werte aus dem Diagnosethread, die noch nicht gemessen wurden.

    Es liegt fast nie nur an der Schilddrüse, man muss da wirklich rundum schauen.


    LG Augenstern

    Dann müsste das Thema der Konversionsstörung eigentlich vom Gusch sein, oder?

    Das rT3 hat nichts mit Konversionsstörung zu tun, sondern damit, ob irgend was vorliegen könnte, was das rT3 erhöht und somit die Rezeptoren blockieren könnte.


    Das rT3 ist ein Schutzmechanismus, die Höhe hängt davon ab, was Dein Körper grad an freiem T3 verkraften kann.


    fT3, fT4 und rT3 zeigen mir bei Dir eher an, dass da was anderes nicht rund läuft.

    An der SD würde ich persönlich, wären es meine Werte, grad nicht herumschrauben.


    LG Augenstern