Beiträge von Surferin

    Ups, ok! Dann sollte ich probieren den Speicheltest noch "umzutauschen" und dafür den Vitamin Check zu bekommen. Ich habe Dir mal unten einen Musterbefund angehängt. Selen im Vollblut ist auf jeden Fall dabei. Dann mach ich dem Rutsch auch nochmal SD Werte und Homocystein.


    Eine Frage dann aber noch zum Entnahmepunkt für die Sexualhormone. Beim Speicheltest von Medivere ist der optimale Punkt in der Mitte der 2. Zyklushälfte. Das Labor schrieb 3. bis 5. Tag im Zyklus. Wie kann das sein?

    Homocystein z.B. oder Selen

    Wenn Du die Sexualhormone machst, lasse auch gleich die SD-Werte mit messen.

    fT3

    fT4

    TSH

    Homocystein hatte ich - aus Kostengründen - erstmal zurückgestellt :RotWerd:


    Das Set für Sexualhormone hab ich hier schon liegen. Übermorgen ist endlich der richtige Zeitpunkt. Mein Labor hat die Bestimmung nur im Blut angeboten, das wollte ich nicht. Deswegen Medivere.


    Aktuelle Schilddrüsenhormone könnte ich nochmal beim HA machen lassen, wenn ich ihm mal über den M2PK Wert spreche.


    Selen wäre im Basis-Vitamin-Check von Medivere dabei. Den bestelle ich mir dann jetzt noch. Das Paket dort ist um einiges günstiger als Einzelwerte im Labor.


    Wieso K3???

    Es geht um K2.

    Oder ist es ein Verschreiber?

    Ja, K2 natürlich. :RotWerd:


    Es kam sogar der Laborarzt dazu und war interessiert daran, warum und wozu diverse Werte wichtig wären.

    Immerhin, es war Interesse da und keine sinnlosen Diskussionen.

    Über meinen Besuch dort könnte ich einen ganzen Bericht schreiben. Es hat über eine halbe Stunde gedauert, bis man meine Liste "verstanden", übertragen und die Blutentnahme vorbereitet hatte. Obwohl ich vorher eine Liste per Mail angefragt hatte. Pregnenolon? Pregnenolon? Eine Creme?

    Das Blut hat die LaborÄrtzin selbst abgenommen und mich dann so ungünstig gepiekst, dass das Blut nur so spritzte (Boden, Hose, Kittel, ....) :ZombieWink: Kleiner Schockmoment. Dann auf den anderen Arm gewechselt. Naja, und Pregnenolon, Pantothensäure und Q10 ist nach 4 Wochen immer noch nicht fertig, weil sie das in ein anderes Lab schicken mussten. Zur Verteidigung muss man aber auch sagen, dass ein paar Feiertage waren.


    Grundsätzlich war sie auch interessiert, hatte mir auch noch einen Tip gegeben, bez. eines Wertes, den man bei SD auch bestimmen lassen sollte. Und zwar Selenoprotein. Sagt Dir das was?


    Und kannst Du nochmal auf die M2PK Frage eingehen? Warum dieser Wert im Zusammenhang mit SD?



    Vergiss nciht den HPU Test! (von KEAC)

    Ohne den, kann man nicht ohne Schwieriglkeiten eine Therapie überlegen!

    Auch, wenn dort Online nur 1 Punkt rauskommt?



    Gut, aber dröhne dich auch mit Matetee nicht so voll! :zwinkern:

    Zumindest ist weniger Zucker dirin und sonstiger Mist.


    Zum Volldröhnen viiiiel zu teuer ! :UnschuldigesPfeifen Hab mal ein Foto von den Zutaten (siehe Anhang) gemacht. Ich denke, es ist ganz ok. Aber so richtig wach macht es mich nicht. Aber ich wollte es zumindest mal probieren.




    Danke für Deine Ausführungen & Hilfe bis hierher!

    Hallo Suse!


    Deine Fragen finde ich spannend; habe/hatte so ziemlich die selben. Mein Doc hat mir empfohlen, direkt mit LT anzufangen und ein "komisches Gefühl" hilt mich bislang zurück. Nun arbeite ich erstmal den Diagnosethread von Augenstern ab und werde dann nochmal neu draufschauen und ggf. dann starten. Aber so habe ich meine Werte erstmal ohne die LT Gabe und kann sehen, wie mein Körper ggf. drauf reagiert.

    Falls ich mit LT anfange, bin ich auch sehr gespannt, ob sich etwas verbessert und vielleicht sogar ein ganz neues Lebensgefühl entwickeln wird dadurch. Who knows :BigGrins2:


    Alles Gute Dir erstmal.

    ganzjährig: Rudern auf dem Ergo, etwa 3 bis 6 x die Woche (je nach Trainingsplan und aktuellem Ziel)

    daran im Anschluss ein bisschen Stretch und manchmal auch kleine Krafteinheiten mit meinem Körpergewicht. Vor einer Woche habe ich meine erste Million Meter komplettiert :freu:


    Frühling-Herbst: SUP auf schönen Flüssen


    und 2-4 im Jahr gehe ich etwa 14 Tage Surfen, also Wellenreiten. 4 Wochen vorher starte ich mit ein bisschen speziellerer Surf-Fitness.


    Und die Tage werde ich mir mal einen Kegelverein anschauen; vielleicht steig ich da noch ein. Mir macht das schon seid Kindheit einen Mords-Spass :Hurra: und ich denke mir: warum eigentlich nicht öfter?

    Ich habe diesen Kongress auch verfolgt. Einige Vorträge habe ich mir aufgehoben, weil ich das mal nachhören wollte bei Gelegenheit.


    Aufgefallen ist mir dort Prof. Spitz, worauf hin ich mal seine Website besucht habe und mich dort für den Newsletter angemeldet habe. Er hat im Oktober die Aufnahmen vom "Kongress für menschliche Medizin" nochmal zugänglich gemacht, den er mitveranstaltet hatte. Mir als med. Laien, kam es so vor, als wenn die Vorträge im Gegensatz zum anderen hier genannten Kongress etwas spezifischer/spezieller und medizinisch-versierter gewesen wären. Es war auch kein Online-, sondern ein Kongress in einer Hochschule, der mitgeschnitten wurde.


    Und kennt jemand Prof. Spitz?

    Ich melde mich mit einem Zwischenstand, denn ich habe nun einige Blutwerte aus dem Diagnosethread bekommen; einige fehlen auch noch. Habe ein aktuelles PDF in mein Profil hochgeladen. Mit LT habe ich noch nicht begonnen. Habe hier eine Packung 25 µg liegen.

    Wollte erstmal alle Werte zusammen haben, bis ich was schraube. Aber das dauert .... jedoch geht das Hormonprofil diese Woche endlich ins Labor (bei medivere) und für drei Special-Werte wird mein "Haus-Labor" dann etwa 4 Wochen gebraucht haben. Wow. Die Blicke waren auch nicht schlecht, als ich mit meiner Liste auf der Matte bei denen stand :Schockiert:


    Aus der Laborreferenz laufen SHBG und M2PK. Wobei ich da eine Frage an Augenstern hätte. Denn im Diagnosethread ist M2PK gelistet, um die Schwermetallbelastung zu erkennen. Da der Wert erhöht war, habe ich nachgeschaut und finde es hauptsächlich als Turmormarker. Wie ist es einzuordnen und muss ich bei dem erhöhten Wert den Arzt zeitnah informieren? Ist sonst noch etwas, was ins Auge fällt?


    Ansonsten nehme ich jeden Tag 5000 IE Vitamin D3 in Kombi mit K3 und Magnesium.
    Meinen Colakonsum habe ich verringert. Bin gerade dabei Mate-Teemischungen durchzuprobieren, um morgens besser klar zu kommen. Und ich habe mein Oelsorten auf Olive und Kokos umgestellt. Sport läuft nach einem kleinen Hänger, wieder regelmässig.


    Soweit von mir erstmal.

    Vielen Dank vorerst für Eure Antworten :)


    Den Post von Augenstern werde ich demnächst abarbeiten.


    Nur soviel zum Thema Cola vorab. Ich weiss, dass die Langzeitwirkungen von Aspartam überhaupt nicht absehbar sind und dass es ein ungesundes Genußmittel ist. Ich habe lange Zeit immer gesagt, ich rauche und trinke nicht, mache Sport, Cola Zero ist mein einziges Laster. Aber nun kommt doch langsam die Zeit, wo ich mich wohl von dem Zeug verabschieden muss. Es geht nur nicht von heute auf morgen. Mir fehlen auch wirklich Alternativen. Tee ist mal ok. Wasser auch gerne mal und beim Sport sowieso. Und Kaffee, Säfte & Co trinke ich nicht. Und dann wird's knapp. Also: ich bin an der Reduzierung dran :zwinkern:

    Guten Tag, liebes Forum.


    Kurze Vorgeschichte: aufgrund von Müdigkeit, Antriebslosigkeit, leichten Konzentrationsstörungen, niedrigem Grundumsatz, gestörtem Kälteempfinden und tageweise einem Gefühl, dass ich nicht "geradeaus gucken" kann, hat mich mein HA zum NUK geschickt, um eine latente UF der SD auszuschliessen. Dieser hat dann eine löchrige SD in der Sonographie vorgefunden. Die Blutwerte dazu stehen im Profil, sind wohl aber eher untypisch. Eine Woche später kam der Befund "seronegative Autoimmunthyreoiditis" mit der Empfehlung als Versuch, mit 50µg LT einzusteigen und nach 2 Wochen auf 75µg zu erhöhen. Es soll keine TSH Suppression angestrebt werden, sondern die SD soll dadurch entlastet werden. Im besten Fall sollen auch meine Beschwerden davon besser werden. (Aber sicher war sich der NUK nicht, ob meine Beschwerden von der SD kommen).


    Ich habe echt nicht damit gerechnet, dass der NUK etwas findet, da ich meine Symptome auch auf eine sehr stressige Zeit im Bereich Berufsleben zurückführen könnte und schon eher in RIchtung BurnOut gedacht hatte. Letztes Jahr hat mir ein einsetzender Tinnitus endgültig gezeigt, dass ich dringend etwas "runterfahren" muss, was ich auch getan habe.

    Meine Frage an Euch wäre: Soll ich "einfach mal" mit LT anfangen und sehen was dann passiert? Ich bin in Bezug auf Medikamente und Herumschrauben am Körper sehr vorsichtig geworden, da er meist sehr gut und direkt auf Medikamente anspringt, wenn ich dann mal was nehmen muss. Ist es möglich, falls dadurch meine Beschwerden nicht weggehen, LT wieder auszuschleichen oder kann man dadurch Schaden nehmen? Ich habe einem Riesenrespekt davor und mein Leidensdruck ist jetzt nicht so hoch, dass ich dafür ein neues Risiko eingehen würde. Mein Doc sagt, dass ich mir da keine Sorgen machen müsste, aber ich frag lieber nochmal Leute, die davon aus eigener Erfahrung berichten können.
    Und ist es tatsächlich so, dass die SD dadurch, dass sie weniger tun muss, entlastet wird oder sich gar regeneriert? Oder addiert sich das eingenommene LT mit dem, was meine SD selbst produziert? Der Regelungskreislauf ist mir nicht ganz unbekannt, aber das konnte ich daraus nicht ableiten.


    Vorsichtshalber habe ich meinen Doc schonmal gefragt, ob es auch 25 µg LT tun würden und er war einverstanden. Interessant wäre es noch, ob die verschriebenen LT von Henning teilbar sind. Bei Henning auf der Seite habe ich nichts dazu gefunden.


    Dabei würde ich es erstmal belassen, da das mein dringendes Hauptanliegen ist: anfangen mit LT oder nicht. Falls Euch jedoch aufgrund meiner Vorstellung oder Blutwerte noch Dinge ins Auge springen, bin ich ganz Ohr .


    :Danke: