Hallo nach einer langen Zeit!
Ich hätte wieder neue Werte, nur hab ich da ein kleines Problem.
Vor zwei Monaten habe ich auf 62,5 erhöht und das war eine Zeit wo es mir wieder besser ging und ich nicht wirklich Beschwerden hatte, ausser manchmal Verdauungsbeschwerden. Dann nach 4/5 Wochen fing bei mir wieder das Herzstolpern an weshalb ich am 3. Mai wieder um 6,25 ( insg. 68,75) erhöht habe.
Zwei/ drei Wochen ging bei mir alles gut, (soweit ich festgestellt habe spüre ich die Erhöhung erst nach 2 Wochen und so war es diesmal auch) aber da fing bei mir ein komisches Druck linksseitig meiner Flanke an. Das verstärkte sich jeden Tag etwas mehr, ebenso vergrößerte sich glaube ich meine Lymphknoten am Hals da ich dort auch einen Druck spürte und an meinem Handrücken, da ich plötzlich links Taubheitsgefühle wahrgenommen habe.
Ich dachte mir das es wieder die Erstverschlechterung ist doch normalerweise dauert es bei mir nicht so lange und stark weshalb ich kurz vor der BE wieder zurück auf 62,5 ging. Die Symptome wurden dann wieder besser. Nach einer Woche bekam ich dann meine neuen Werte:
(Blutwerte vom 07.06.2021, eine woche vor der BE auf 62,5 gesenkt nach 4 wöchiger 68,75 dosis):
TSH 2,7 mIU/L (0,35-5,5) 45,6 %
fT3 2,71 ng/L (2,30-4,20) 21,6 %
fT4 0,91 ng/dL (0,82-1,76) 9,6 %
Ich weiss so kurzfristige Änderungen sind nicht vorteilhaft, aber ich konnte wegen den Flankenschmerzen nichts anderes als die Dosis zu senken, da ich sonst jeden Tag im Bett liegen musste um das nervige „Drücken“ nicht zu spüren..
Trotzdem sieht man eigentlich das ich noch viel L-Thyroxin brauche, doch was soll ich machen wenn ich die Erhöhung nicht mehr vertrage und starke Symptome habe? Ich schreibe in zwei Wochen meine Abschlussprüfungen deshalb würde ich da jetzt erstmal nichts ausprobieren da ich meine Energie total brauche.
Vielen Dank im Voraus